PhoneGap von Google als "gefährlich" eingestuft?

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
sanamedia

sanamedia

Neues Mitglied
1
Hallo,

wir haben zwei Apps im Google Play Store die mit PhoneGap 2.5 programmiert wurden. Jetzt haben wir, wie viele andere PhoneGap-User ebenfalls, eine E-Mail von Google erhalten, dass der verwendete Code "security vulnerabilities" enthalten soll und unsere Apps als “dangerous products” angesehen werden und zu einem "subject to removal from Google Play" werden können, wenn wir das Problem nicht so bald wie möglich beheben. Google schlägt vor auf eine PhoneGap Version >= 3.5.1 zu aktualisieren.

Jetzt wissen wir nicht was letztendlich die bessere Lösung ist:


  1. Einfach mittels WebView eine WebApp erstellen? Also die App als Website online stellen, jegliche PhoneGap Codes entfernen und diese Website dann in ein WebView einbinden?
  2. 120 $ pro Jahr zahlen und Adobe PhoneGap Build mit der neuesten Version verwenden (3.6.3)?
  3. Warten bis Intel XDK seinen Cordova Kern auf die neueste Version aktualisiert hat und dann die App damit umstricken? (XDK verwendet derzeit noch 3.5.0)

Wir sehen in der Variante 1 zum einen den Vorteil dass wir das sehr schnell umsetzen können und außerdem noch unabhängig von diversen Framework-Updates oder Android-Updates wären. Allerdings denken wir dass der Nachteil darin liegt, dass der User immer online sein müsste um die App zu benutzen. Ist das heutzutage überhaupt noch ein Kriterium, das der App negative Bewertungen einbringen könnte?

Was meint Ihr?

Wie schätzt Ihr die momentane Lage bezüglich PhoneGap ein?

Hat das Framework noch eine Zukunft oder sieht es eher danach aus, dass man auf andere Frameworks umsteigen sollte? Wenn ja, welche?

Oder sollte man doch besser wieder nativ programmieren?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.

Harald Guess
sanamedia
 
Zurück
Oben Unten