Rückfrage wg. Deaktivierung einer App / Info an App-Nutzer

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Codeman

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ein ehemaliger Kollege hat vor geraumer Zeit eine App erstellt und veröffentlicht. Leider sind die gesicherten Daten unvollständig und wir können das bisherige Zertifikat nicht mehr verwenden, um die geplante Aktualisierung vorzunehmen. Somit sind wir nun gezwungen, die bisherige Version zu deaktivieren und eine neue App einzustellen.

Gibt es (im Zuge der Deaktivierung) innerhalb der Developer Console eine Möglichkeit, die Nutzer der bisherigen Version zu benachrichtigen, um auf die Deaktivierung sowie die neue App aufmerksam zu machen? Die dortige Online-Hilfe ist leider alles andere als ergiebig und der telefonische Support bietet auch keinerlei weiterführende Hinweise.

Ich hoffe, jemand hat diesbezüglich Erfahrungswerte und kann diese teilen oder zumindest Tipps geben, wie in einer solchen Situation am besten vorzugehen ist.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn man keine Funktionen für solche Fälle in die App miteinprogrammiert hat dann sieht es da schlecht aus die User irgendwie zu benachrichtigen.
Ihr könnt im Playstore einfach die Beschreibung der App umgestalten um zukünftige User davon abzuhalten diese App zu downloaden und lieber die Neue.
Das ist echt ärgerlich. Könnt ihr nicht irgendwie an die Daten für den Schlüssel etc rankommen über den Kollegen?
 
  • Danke
Reaktionen: Codeman
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Nachdem wir uns erfolglos durch die Backups des Kollegen gearbeitet hatten, haben wir ihn umgehend kontaktiert. Er konnte uns aber auch nicht weiterhelfen. Die keystore-Datei liegt zwar vor, ist jedoch nutzlos, da das Passwort fehlt.

Die App selbst beinhaltet leider keinerlei Funktion, derlei Informationen an die Nutzer zu übermitteln.

Geht denn zumindest eine Standardinformation à la "Diese App wird vom Entwickler nicht mehr angeboten." an App-Nutzer heraus, wenn eine App deaktiviert wurde? Oder kriegen diese das wirklich nur dann mit, wenn Sie den Play Store gezielt aufrufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß ist sowas nicht verfügbar von Grund auf, sonst müsste jede APP eine Internetberechtigung zum Senden bzw. Abfragen schon von Anfang an besitzen. Da müsst ihr eine andere Möglichkeit finden.

Vielleicht versucht ihr mal den Weg das Zertifikat zu knacken, die Informationen auszulesen und ein Fake Zertifikat zu erstellen um damit die App upzudaten

Hier ein Bericht darüber :Bad Certificate Management in Google Play Store - Palo Alto Networks BlogPalo Alto Networks Blog

Anleitungen darf man glaub ich aber nicht posten deswegen bleibts bei dem einem Link sry :(
 
  • Danke
Reaktionen: Codeman

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
132
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
384
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
596
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
553
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.985
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten