Wie programmiert man eine App für ein Android Tablet?

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
swa00 schrieb:
[...]
Android hat aber ein paar Eigenschaften , die man vorher auch wissen muss.
Da wären als Beispiel genannt Techniken wie LiveCycle & GarbageCollector.

Mach ihm mal keine Angst, der Garbage Collector ist Java proprietär
 
Mach ihm mal keine Angst, der Garbage Collector ist Java proprietär

Das hat gar nichts mit Angst zu tun, - Das ist etwas , was man zumindest wissen sollte.
Insbesondere wenn er von anderen Programmiersprachen kommt, bei denen es sowas nicht gibt .
 
Ich meinte es auch eher so, dass du ihm keine Angst machen soll, weil der Collecter Android proprietär ist.
Das ist nämlich falsch
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz deinen Einwand :)

Er möchte doch mit Java unter Android das Programmieren einer App erlernen und er kommt mit seiner Erfahrungen aus einem anderen Topf.
Da sind doch m.E. beide Bedingungen erfüllt um auf GC hinzuweisen .... :)



.
 
Hallo,
zZ schau ich mal in ein Buch, oder probiere
die AIDE App, die mich erst mal enttäuscht hat, da sie kurz nachdem man sie gekauft hat nur noch in Englisch weiter geht,,
oder probiere
Building Your First App | Android Developers

Daher kommt nun auch meine Frage, weil ich da nicht weiter komme.
Die "Hallo WORL" in dem Tutorial habe ich hin bekommen, und zwar sowohl auf dem Emulator als auch auf meinem Tablet. Hurra, fand ich schon mal toll!

Nun stehe ich bei
Building Your First App >>
Building a Simple User Interface
ich habe den unmittelbar vor Run Your App stehenden Text in "activity_main.xml " eingefügt.


Wenn ich aber Run starte, erhalte ich diese Fehlermeldung:



und der Cursor steht vor der ersten Zeile. Als Emulator habe ich Nexus 6 gewählt.

Wo kann der Fehler sein?
 
Hallo Fidolin,

du hast in deiner xml gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz oben eine leerzeile drin
das muss mit <?xml beginnen
 
  • Danke
Reaktionen: Fridolin11
swa00 schrieb:
P.S Google lässt schon seit längerer Zeit kein bezahlen mit Paypal mehr zu.
Du kannst dir dazu eine Playstore Guthabenkarte in jedem Supermarkt besorgen

Das ist nicht richtig.
Es bedurfte jedoch 4 Hotlineanrufe, bis das Problem gelöst war; und zwar musste ich das Verfahren bei Paypal, nämlich , dass ich bei Aktionen über Paypal eine 6-stellige Codenummer auf mein Handy erhalte, deaktivieren (total unverständlicher Zusammenhang!!!!), damit ich mein Paypalkonto als Zahlungsmethode bei Google Play anmelden konnte. Danach konnte ich die App bezahlen und das Handyverfahren wieder anmelden.

Was bei anderen Käufen völlig unproblematisch ist, scheint bei Google nicht möglich zu sein.
[doublepost=1478643897,1478640868][/doublepost]Hallo,
leider hänge ich schon wieder in diesem Tutorial
Building Your First App | Android Developers
Und zwar bei
Building Your First App >>> Starting Another Activity >>> Build an Intent
Bei diesen Imports verstehe ich nicht was damit passieren soll und ob und wo die eingefügt werden sollen.



Das Gleiche ist hinten bei
Display the Message auch noch mal der Fall.

 
Das sind Imports, die oben in der .java Datei stehen. Am Anfang der Java Datei steht erst der Paketename und dann kommen die Imports in der Regel.

Bei dem aktuellen Android Studio braucht du diese aber nicht mehr Manuell hinzufügen. Wenn du eine Codezeile mit z.B. Intent erstellst, dann schlägt das Android Studio dir vor mit ALT + Enter die Klasse Intent zu importieren.

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: Fridolin11
Hallo,
bis zum letzten run habe ich nun noch eine Fehlermeldung:
Error:(17, 60) error: cannot find symbol variable EXTRA_MESSAGE
Wenn ich den Cursor vor den rot angezeigten Text in "DisplayMessageActivity" setze und Alt-Eingabe betätige, erscheint das:


Muss ich davon was anklicken? Die im Tutorial genannten imports sind alle zu sehen.
 
Das ist eine Variable:

Code:
public final static String EXTRA_MESSAGE = "com.example.myfirstapp.MESSAGE";

Code:
public class MainActivity extends AppCompatActivity {
    public final static String EXTRA_MESSAGE = "com.example.myfirstapp.MESSAGE";
    @Override
    protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) {
        super.onCreate(savedInstanceState);
        setContentView(R.layout.activity_main);
    }

    /** Called when the user clicks the Send button */
    public void sendMessage(View view) {
        Intent intent = new Intent(this, DisplayMessageActivity.class);
        EditText editText = (EditText) findViewById(R.id.edit_message);
        String message = editText.getText().toString();
        intent.putExtra(EXTRA_MESSAGE, message);
        startActivity(intent);
    }
}
 
Das sieht nun so aus:

[doublepost=1478692326,1478691693][/doublepost]2. Versuch
Hallo 123thomas,
ich verstehe nicht, was du mirdamit sagen willst.

Main sieht bei mir nun so aus:

Display so:

[doublepost=1478692637][/doublepost]Hab's nun doch kapiert, steht aber im Tutorial nicht drin, oder habe ich das übersehen?

DANKE
 
Hallo,

doch seht drin. Unter der Seite: Starting Another Activity | Android Developers unter der Überschrift "Build an Intent"

bzw. es wird nicht expilizt drauf hingewiesen auf die Variable im obren Teil, weil es Grundlagen sind wahrscheinlich.

Gruß
 
Hinweis der Moderation:

Könntest Du Dir bitte die Mühe machen, keine Screenshots zu posten, sondern den Text aus dem Android-Studio heraus zu kopieren, und in 'Code-Tags' zu packen!

Code-Tags werden so erzeugt:

Code.png
 
  • Danke
Reaktionen: markus.tullius, 123thomas und swa00
Nonsens schrieb:
Zusammen würde ich denken, dass unter 3 Monaten keine Ergebnisse zu erwarten sind. Um dein Ziel zu erreichen brauchst du wahrscheinlich 6-12 Monate.

Hallo,

du hast meine Fähigkeiten doch weit unterschätzt. Ich habe für meine App 3 Tage gebraucht!!!

OK ich gestehe, ich habe natürlich in der Zeit und auch nicht in den vergangenen Woch Java gelernt. Aber ich habe App Inventor und einige Youtube-Filme gefunden und festgestellt, dass ich damit die App, wie ich sie mir vorgestellt habe, sehr einfach hinbekommen konnte.

Leider fehlt mir nun die Motivation weiter in Java einzusteigen.

Und so sieht meine App nun aus:

 
Mit den App Inventor sind drei Tage dafür auch kein Wunder.

Ich wüsste da schon eine Motivation. Bau das ganze mal mit einem vernünftigen Design. Und unter Java, wäre das ganze viel einfacher gewesen und kürzer. :)
Wenn du jemals richtig programmieren lernen willst, lohnt sich der Aufwand schon. Mit App Inventor kann man schon ein paar Dinge programmieren, aber ab einer bestimmten Komplexität wird es doch sehr mühselig. Und ich bin mir fast sicher, dass du nicht wirklich weißt, was deine App da wirklich macht.

Die 6 Monate sind schon eine sehr pessimistische Einschätzung. So schwer ist das alles nicht. :)
[doublepost=1481462041,1481461491][/doublepost]Vorschlag:

Wie wäre es den mit einem Programm, das automatisch dein Fahrzeug steuert? So ist das doch langweilig, um ein paar Hebel zu bedienen, braucht man kein Computer. Interessant wird es doch erst, wenn dein Fahrzeug selbstständig agiert, ohne dein Eingreifen.
 
markus.tullius schrieb:
:

Wie wäre es den mit einem Programm, das automatisch dein Fahrzeug steuert? So ist das doch langweilig, um ein paar Hebel zu bedienen, braucht man kein Computer. Interessant wird es doch erst, wenn dein Fahrzeug selbstständig agiert, ohne dein Eingreifen.

Das tut der Bagger ja auch, habe ich aber im Arduino realisiert:

 
Very nice. :thumbsup:

Gefällt mir.
 
  • Danke
Reaktionen: Fridolin11
Vergiss das Android Studio

Aus eignender Erfahrung würde ich das eher nicht sagen wollen. Für den, der mit Java anfängt (mich inbegriffen) ist es eine sehr nützliche Hilfe. Früher habe ich auch per Text-Editor meinen JavaScript-Code zusammen getippt. Aber auf Dauer ist das keine Lösung.

Schöne Grüße
 
Ist das nun pro oder contra AppInventor??
 
Es kommt drauf an , was man machen möchte ..

Nur eine App im Leben - ggf zwei - die auch nichts gross können muss : Appinvertor = Pro
Es deckt halt im Allgemeinen nur rudimentäre Funktionen ab - Ein nettes Tool zum spielen

Ansonsten hat das nichts mit Programmierung zu tun.
(Erinnert mich ein bisschen an die erste Lego Mindstorms Generation meines Sohnes)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
124
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
375
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
589
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
529
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.965
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten