olex.
Fortgeschrittenes Mitglied
- 16
Hallo !
Ich habe mit einem Kumpel ein app-projekt angefangen, wir sind beide keine profis und kennen uns noch nicht hundertprozentig aus. Unser größtes problem bisher ist, wie wir an einem projekt als team arbeiten können, also das versionsmanagement. Wir haben uns für die nutzung von git und GitHub entschieden, zusammen mit dem egit plugin in eclipse. Wir arbeiten beide auf einem 64bit Ubuntu 13.04.
Ich habe bereits gefühlt seeehr viel darüber gelesen (z.B. http://visualcosmos.com/presse/github/index.html, http://www.vogella.com/articles/EGit/article.html), und mir unzählige tutorials angesehen, habe aber immernoch keine konkrete Vorstellung, wie die arbeit ablaufen soll.
Wir haben bereits git installiert, einen github account und dort eine repository angelegt. Eclipse ist auch fertig für android konfiguriert, zusammen mit dem egit plugin. Das problem ist wie gesagt die zusammmenarbeit an einem projekt, und dazu habe ich noch ein paar fragen.
- Wie kann man die lokale repository mit der entfernten github-repo "synchronisieren" ?
- Wo sollte sich die lokale repo befinden ? Im workspace ?
- Oder braucht man überhaupt eine lokale repo ?
- Ich habe ein android-app-projekt erstellt. dieses liegt ja als package vor. muss ich jetzt immer dass package pushen ? oder muss es in der lokalen repo liegen ?
- Könnte ich nicht einfach die github repo runterladen, dann dort das package erstellen und wieder pushen ? somit würde dohc das projekt dann in github liegen und man könnte nach diesem schema arbeiten.
- Muss jeder einen eigenen branch erstellen ? Und den dann einfließen lassen ?
Arbeitet vielleicht jemand hier genauso oder ähnlich und kann mir/uns behilflich sein ?
Wäre für profesionelle hilfe sehr dankbar !
Ich habe mit einem Kumpel ein app-projekt angefangen, wir sind beide keine profis und kennen uns noch nicht hundertprozentig aus. Unser größtes problem bisher ist, wie wir an einem projekt als team arbeiten können, also das versionsmanagement. Wir haben uns für die nutzung von git und GitHub entschieden, zusammen mit dem egit plugin in eclipse. Wir arbeiten beide auf einem 64bit Ubuntu 13.04.
Ich habe bereits gefühlt seeehr viel darüber gelesen (z.B. http://visualcosmos.com/presse/github/index.html, http://www.vogella.com/articles/EGit/article.html), und mir unzählige tutorials angesehen, habe aber immernoch keine konkrete Vorstellung, wie die arbeit ablaufen soll.
Wir haben bereits git installiert, einen github account und dort eine repository angelegt. Eclipse ist auch fertig für android konfiguriert, zusammen mit dem egit plugin. Das problem ist wie gesagt die zusammmenarbeit an einem projekt, und dazu habe ich noch ein paar fragen.
- Wie kann man die lokale repository mit der entfernten github-repo "synchronisieren" ?
- Wo sollte sich die lokale repo befinden ? Im workspace ?
- Oder braucht man überhaupt eine lokale repo ?
- Ich habe ein android-app-projekt erstellt. dieses liegt ja als package vor. muss ich jetzt immer dass package pushen ? oder muss es in der lokalen repo liegen ?
- Könnte ich nicht einfach die github repo runterladen, dann dort das package erstellen und wieder pushen ? somit würde dohc das projekt dann in github liegen und man könnte nach diesem schema arbeiten.
- Muss jeder einen eigenen branch erstellen ? Und den dann einfließen lassen ?
Arbeitet vielleicht jemand hier genauso oder ähnlich und kann mir/uns behilflich sein ?
Wäre für profesionelle hilfe sehr dankbar !
Zuletzt bearbeitet:
