Fragen zu Hieha RS-7090 bzw NoName Media Display mit Android Auto

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
z1c

z1c

Ambitioniertes Mitglied
28
Hallo zusammen,

ich hatte schon länger vor, mir mit einem Raspberry Pi und Openauto Pro ein Display ins Auto zu basteln, auf dem Android Auto läuft. Das ganze Radio zu tauschen ist keine Option, da das in meinem Citroen C3 Picasso mit dem Mitteldisplay usw. zu kompliziert und zu kompromissbehaftet wäre. Jetzt habe ich aber zufällig gesehen, dass es solche Media Displays auch fertig zu kaufen gibt, zu einem Preis der günstiger als die Selbstbaulösung ist. Also hab ich kurzfristig zugeschlagen und ein Hieha RS-7090 gekauft. Ich habe es mit einem auswählbaren 50€ Gutschein für 199€ bekommen, inzwischen ist es teurer.

Das Ding ist ein 7" Display was die Audiosignale per Klinke/AUX oder FM-Transmitter ans vorhandene Autoradio schickt. Man kann sein Handy per USB-Kabel oder wireless per Bluetooth mit dem Display verbinden. Android Auto funktioniert als kabelgebunden oder kabellos (via 5GHz Wifi). Es gibt noch einen AV Eingang für die Rückfahrkamera und einen SD Kartenslot um außerhalb der AA Oberfläche Medien abzuspielen.

So weit so gut. Es funktioniert auch. Das Display ist überraschend gut und hell, das aktuell gute Wetter ist kein Problem. Es ist bei AA etwas träge, aber nicht unbedienbar und verglichen mit den meisten fertigen Autoherstellerlösungen schneller. Ich werde wenn es richtig eingebaut ist noch ein paar Bilder nachreichen.

Aber zwei Fragen hab ich, die vermutlich nicht Hieha-spezifisch sind sondern bei anderen Media Display (Road Top, Carpuride, usw) ähnlich sind?

Android Auto Wireless startet nicht alleine. Das Handy (OnePlus 9 Pro) verbindet sich, dann kommt auf dem Hieha ein Android Auto Symbol mit dem Namen meines Handys und ich muss erst da drauf drücken um AA Wireless zu starten. Diese Anzeige verschwindet nach ein paar Sekunden wieder, dann muss ich erst BT am Handy aus- und einschalten um den Prozess zu wiederholen. Kann man das irgendwo (evtl auch direkt am Handy?) einstellen?

Der Google Assistant ist viel zu leise. Wenn ich die Lautstärke vom Autoradio auf normale Musiklautstärke eingestellt hab, und will mir eine Nachricht vorlesen lassen oder so ist bei laufendem Motor nix zu verstehen. In den Einstellungen der lokalen Oberfläche vom Hieha gibts nur einen Lautstärkeregler, und diese Oberfläche ist ja eh verdeckt wenn AA Wireless läuft. Kann man das irgendwo einstellen?

Hat sonst noch jemand dieses Gerät oder vergleichbare? Wie sind eure Erfahrungen?

VG Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: z1c - Grund: Typo
  • Danke
Reaktionen: BO4573
Antworten auf meine beiden Fragen gibts offenbar noch nicht, aber ich hatte ja auch angedroht noch ein paar Bilder nachzureichen. So siehts bei der Fahrt aus:
IMG20220610161615.jpg
Das Foto ist auch ungefähr die Perspektive des Fahrers, also das Display verdeckt nichts.

Normalerweise ist an der Stelle ein Fach mit Deckel eingebaut, ich habe mir aber von einem Autoteilverwerter die "billige" Variante besorgt, wo nur ein Fach ist. Dort hab ich dann das Display eingebaut, und weil das originale Fach immer noch unverändert existiert, tats auch nicht so weh dort Löcher für die Kabel rein zu bohren.
IMG20220606154656.jpg

In die Vertiefung hinter dem Display hab ich ein QI-Ladegerät eingebaut. Hier habe ich eins genommen, was auch 15W schafft (und das auch bei meinem OP9Pro), dadurch wird hier das Handy auch dann geladen, wenn es aktiv navigiert. Hier sieht man das von oben nochmal genauer:

IMG20220606154701.jpg
Das drahtlose Ladepad wird allerdings gut warm, bis jetzt bin ich nur 30min gefahren, ich muss auf einer längeren Tour mal beobachten, ob das zu heiß wird.

Hier noch eine Gesamtansicht vom Cockpit, da sieht mach auch, dass ein Android Radio mit 1 oder 2 Din nicht wirklich eine Alternative wäre, entweder ist das Display total tief unten, oder es verdeckt die Bedienung von der Klima.
IMG20220606154830.jpg
Der Schalter der hier auf dem Foto noch fliegend verkabelt ist, ist inzwischen durch einen ordentlich verkabelten Schalter ersetzt. Der schaltet die Rückfahrkamera.
IMG20220609164115.jpg
Ich hätte das auch an die Rückfahrleuchte klemmen können, dann würde das Display automatisch auf die Rückfahrkamera schalten sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Aber das wollte ich nicht. Zum einen will ich auch mal so auf die Kamera schauen, ob es den Fahrrädern auf dem AHK-Träger noch gut geht, oder auf der Deichsel vom Wowa noch alles schick ist. Zum anderen habe ich ja das "Problem" dass ich immer kurz nachdem sich das Handy per Bluetooth verbunden hat noch auf dem Display drücken muss um AA zu starten. Wenn ich in dem Moment gerade rückwärts aus der Garage fahre, geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BO4573
Nach 1200km in den Pfingstferien mal ein Zwischenfazit: Das Media Display funktioniert gut, ich hatte keine einzige Störung die auf das Display zurückzuführen ist. Neben den oben schon erwähnten Mankos (Lautstärke vom Google Assistant und Wireless AA Verbindung erst nach Touch) gibts noch was: Das Display spiegelt sehr. Wenn die Sonne von der Beifahrerseite kommt, ist es schwer etwas zu erkennen. Die hohe Helligkeit macht das aber insofern wett, dass man zumindest grob erkennt wo der Richtungspfeil vom Navi hinzeigt. Aber das ist auch nur aus dieser Richtung. Heute bei angenehm sonnigen 37° auf der Rückfahrt kam die Sonne von der Fahrerseite bzw. von vorn, da gabs keine Probleme.
Die Hitze hat dem Display übrigens nix ausgemacht. Dem Handy schon, wenn ich es so wie geplant auf den QI-Lader hinter dem Display lege. Das klappt nur im Winter und auf kurzen Strecken denk ich, das wurde auf der Hinfahrt bei 26° schon so heiß, dass es gar nicht mehr geladen hatte und auch einmal das Handy abgestürzt ist.
Trotzdem würde ich das Hieha nicht uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Problem, dass man immer erst auf den Namen des Handys touchen muss um Wireless AA zu starten, wird zu einem sehr nervigen Problem wenn man das Display so wie gedacht anschließt, also Rückfahrkamera an Rückfahrleuchte. Dann wird man jedes Mal wenn man rückwärts ausparkt den Moment verpassen um da zu drücken und muss dann jedes Mal Bluetooth aus/ein schalten um den Prozess neu zu starten. Bei meinem Auto ist es auch so, dass beim Starten viele 12V Stromkreise nochmal getrennt werden. Also Zündung an -> Hieha startet, Anlassen -> Hieha hat keinen Strom mehr, Motor läuft -> Hieha startet wieder. Als ich das so hatte, kamen oft wirre Fehlermeldungen, meist dass Wireless disabled sei, und so kein AA Wireless geht. Darum hab ich mir eine Schaltung gebaut, dass das Hieha startet wenn Zündungsplus anliegt, aber ohne Zündungsplus noch 7s an bleibt. Seitdem ich das so verkabelt hab, gabs keine Probleme mehr. Machts aber auch wieder komplizierter, daher kann ich das eben nicht uneingeschränkt empfehlen.
Ich werde es aber für mich behalten. Ich schaue allerdings immer mal ob mir was über den Weg läuft, was die 2-3 Mankos vom Hieha nicht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Walve
....fein gebastelt! Top!

VG

W
 
z1c schrieb:
Das Problem, dass man immer erst auf den Namen des Handys touchen muss um Wireless AA zu starten, wird zu einem sehr nervigen Problem wenn man das Display so wie gedacht anschließt, also Rückfahrkamera an Rückfahrleuchte. Dann wird man jedes Mal wenn man rückwärts ausparkt den Moment verpassen um da zu drücken und muss dann jedes Mal Bluetooth aus/ein schalten um den Prozess neu zu starten.

Diesen Teil muss ich revidieren. Die Box in der ich meinen Handynamen touchen muss erscheint auch wenn die Rückfahrkamera aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nach einigen tausend km grundsätzlich immer noch zufrieden mit dem Hieha. Lediglich der nicht automatische Start und der viel zu leise Google Assistant stören. Deshalb hab ich gerade bei der Black Friday Woche zugeschlagen und mir das Road Top 8.8 Zoll Display für 240€ (statt 300€) geholt. Erster Eindruck nach 10 Minuten Test in der Garage: Es startet automatisch Android Auto ohne dass ich irgendwas drücken muss. Der Google Assistant ist immer noch etwas leiser als die Musik, aber nicht so sehr wie beim Hieha (und evtl kann man da noch was regeln). Anschlüsse (Strom, Audio und AV) sind wie beim Hieha, aber AV scheint anders belegt zu sein, bekomme kein Bild, aber er wechselt zur Kamera sobald diese Strom bekommt, da sind sicher nur die beiden AV-Adern vertauscht. Insgesamt fährt es schneller hoch. Audio out über Bluetooth statt AUX klingt besser (oder klingt das Road Top vielleicht generell besser als das Hieha?). Das 8,8" Road Top ist etwa genauso hoch wie das 7" Hieha, aber breiter. Display wirkt auf den ersten Blick nicht so hell wie beim Hieha, aber ich hab noch nicht sämtliche Einstellungen durch. Die Anschlüsse sind hinter dem Display, also von vorne nicht sichtbar.
Ich versuche die Tage mal mehr zu testen, und gebe dann Bescheid ob sich der Wechsel lohnt. Aber gefühlt lohnt er sich schon allein wegen dem Umstand dass es jetzt vollkommen ohne mein Zutun Android Auto startet.

Edit1: Noch ein Vorteil: Da die Übertragung zum Autoradio auch per Bluetooth funktioniert, kann man auch die vor/zurück Tasten der Lenkradfernbedienung nutzen. In meinem Standardsetup wechselt die radio.de App damit durch meine Favoritensender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: z1c - Grund: Prev/Next Tasten

Ähnliche Themen

der von da
Antworten
0
Aufrufe
300
der von da
der von da
Zurück
Oben Unten