
impidan
Dauer-User
- 122
Mahlzeit,
nach langem hin und her, wenigen Erfahrungsberichten hier oder anderswo und fast keinen Reviews oder Informationen im sonstigen Internet habe ich einfach mal den Selbstversuch mit einem Android-Autoradio gestartet.
Die letzten 4 Jahre hatte ich mein SONY XAV601-BT verbaut, ebenfalls Android-basierend, aber eben Sony-typisch total geschlossen. Also eigentlich ein Stinknormales Radio. Eigentlich war ich auch immer damit bestens zufrieden - eigentlich. So ab und zu hätte ich dann doch gerne ein Navi gehabt. MirrorLink hat nie funktioniert, eine Handyhalterung kommt aus optischen wie praktischen Gründen nicht in Frage, und für das Navi-Modul seinerzeit 400€ zu bezahlen war ich schlichtweg zu geizig.
Aber jetzt kam die Lust auf auf etwas neues. Nach langem überlegen habe ich mir das o.g. XOMAX XM-2VA701 gekauft.
Gestern kam es auch schon an. Und wurde natürlich ASAP eingebaut.
Lieferumfang:
- Das Radio selbst
- Stromkabel (ISO Stecker)
- Lautsprecherkabel (ISO Stecker)
- Cinch-Ausgänge für Audio und Video
- Video Eingang
- AUX Eingang
- 2x USB
- Einbaurahmen 2DIN
- GPS Maus
- externes Mikrofon
Der Einbau ging relativ leicht von Hand, habe das in meinem Auto auch schon des öfteren gemacht. Das Mikrofon wurde schnell an die serienmäßige Position über dem Tacho eingebaut. Die GPS Maus unter der Frontscheibe unsichtbar positioniert.
Kabel alle dran, Radio reinschieben - sieht erstmal schick aus:
Entgegen der ganzen Bewertungen die man so findet bootet das Radio ziemlich flott, eigentlich kein Unterschied zu meinem Sony. Ich würde sagen MAXIMAL 20 Sekunden, werde das aber an dieser Stelle noch genau messen und nachtragen.
So sieht das ganze dann nach dem Bootvorgang aus:
Es funktioniert alles Out-of-the-box. USB Stick wird direkt erkannt wenn er eingesteckt wird und startet sofort die Wiedergabe. Ornderwechsel und Liedwechsel ist butterweich und Stopfrei.
Mit Wifi/3G verbunden, den vorhandenen PlayStore samt Google Diensten eingerichtet und dann funzt auch direkt GoogleMaps genau wie auf dem Handy/Tablet.
Man kann jede(!) App installieren die man möchte (sofern der PlayStore hier natürlich sagt dass sie kompatibel sei). Ich habe bisher allerdings noch keine nachinstalliert sondern erstmal die benutzt die drauf sind. YouTube funktioniert auch einwandfrei. Ebenso Chrome etc.
Die Freisprecheinrichtung lässt sich wie von anderen Radios gewohnt benutzen und einrichten und gefällt mir tausend mal besser als die von Sony. Bei dem Sony war das alles etwas umständlich gelöst, das ist hier definitiv schöner, auch von der Bedienung. Sprachqualität ist besser als beim Sony.
Und hier noch ne Übersicht der vorinstallierten Apps:
Torque ist ebenfalls vorinstalliert. Habe ich aber noch nicht getestet. Gehe aber davon aus dass auch das reibungslos funktionieren wird.
Ich werde den Post hier immer wieder ergänzen wenn es neue Erkenntnisse gibt.
LG
nach langem hin und her, wenigen Erfahrungsberichten hier oder anderswo und fast keinen Reviews oder Informationen im sonstigen Internet habe ich einfach mal den Selbstversuch mit einem Android-Autoradio gestartet.
Die letzten 4 Jahre hatte ich mein SONY XAV601-BT verbaut, ebenfalls Android-basierend, aber eben Sony-typisch total geschlossen. Also eigentlich ein Stinknormales Radio. Eigentlich war ich auch immer damit bestens zufrieden - eigentlich. So ab und zu hätte ich dann doch gerne ein Navi gehabt. MirrorLink hat nie funktioniert, eine Handyhalterung kommt aus optischen wie praktischen Gründen nicht in Frage, und für das Navi-Modul seinerzeit 400€ zu bezahlen war ich schlichtweg zu geizig.
Aber jetzt kam die Lust auf auf etwas neues. Nach langem überlegen habe ich mir das o.g. XOMAX XM-2VA701 gekauft.
Gestern kam es auch schon an. Und wurde natürlich ASAP eingebaut.

Lieferumfang:
- Das Radio selbst
- Stromkabel (ISO Stecker)
- Lautsprecherkabel (ISO Stecker)
- Cinch-Ausgänge für Audio und Video
- Video Eingang
- AUX Eingang
- 2x USB
- Einbaurahmen 2DIN
- GPS Maus
- externes Mikrofon
Der Einbau ging relativ leicht von Hand, habe das in meinem Auto auch schon des öfteren gemacht. Das Mikrofon wurde schnell an die serienmäßige Position über dem Tacho eingebaut. Die GPS Maus unter der Frontscheibe unsichtbar positioniert.
Kabel alle dran, Radio reinschieben - sieht erstmal schick aus:

Entgegen der ganzen Bewertungen die man so findet bootet das Radio ziemlich flott, eigentlich kein Unterschied zu meinem Sony. Ich würde sagen MAXIMAL 20 Sekunden, werde das aber an dieser Stelle noch genau messen und nachtragen.
So sieht das ganze dann nach dem Bootvorgang aus:

Es funktioniert alles Out-of-the-box. USB Stick wird direkt erkannt wenn er eingesteckt wird und startet sofort die Wiedergabe. Ornderwechsel und Liedwechsel ist butterweich und Stopfrei.


Mit Wifi/3G verbunden, den vorhandenen PlayStore samt Google Diensten eingerichtet und dann funzt auch direkt GoogleMaps genau wie auf dem Handy/Tablet.



Man kann jede(!) App installieren die man möchte (sofern der PlayStore hier natürlich sagt dass sie kompatibel sei). Ich habe bisher allerdings noch keine nachinstalliert sondern erstmal die benutzt die drauf sind. YouTube funktioniert auch einwandfrei. Ebenso Chrome etc.
Die Freisprecheinrichtung lässt sich wie von anderen Radios gewohnt benutzen und einrichten und gefällt mir tausend mal besser als die von Sony. Bei dem Sony war das alles etwas umständlich gelöst, das ist hier definitiv schöner, auch von der Bedienung. Sprachqualität ist besser als beim Sony.

Und hier noch ne Übersicht der vorinstallierten Apps:

Torque ist ebenfalls vorinstalliert. Habe ich aber noch nicht getestet. Gehe aber davon aus dass auch das reibungslos funktionieren wird.
Ich werde den Post hier immer wieder ergänzen wenn es neue Erkenntnisse gibt.
LG