LG Optimus G: Stromsparendes Rechenmonster?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P-J-F

P-J-F

Philosoph
17.610
LG setzt alle Hoffnungen und Erwartungen in das als Eclipse bekannt gewordene Optimus G. Die Südkoreaner halten sich noch etwas bedeckt damit, wie es genau aussehen wird, was unter der Haube steckt, wissen wir dagegen schon ziemlich genau. Um die Wartezeit zu überbrücken und vor allem das Interesse am Leben zu erhalten, gibt es nun drei neue Präsentationsvideos, in denen drei, der an der Entwicklung beteiligten Unternehmen einen Teilaspekt des neuen Quad-Core Smartphones erläutern. Die Batterie, das Display sowie natürlich der neue Snapdragon S4 Pro Quad-Core Prozessor werden näher erklärt. Was die Ausführungen in allen Filmchen gemeinsam haben, ist die Aussage, wie sparsam das Optimus G im Stromverbrauch sein wird und wie leistungsfähig und vor allem langlebig der Akku sein wird. Gleichzeitig schaffen es die Ingenieure von LG Chem auch noch, das Bauteil an sich kleiner zu gestalten (4,5mm Dicke und 33g Gewicht), damit es in das flache Gehäuse des neuen Flaggschiffs passt. Dabei haben die Entwickler mehr als 5% mehr Kapazität herausholen können. Vor allem wurde aber die Lebensdauer einer Batterie extrem verlängert, etwa 800 Ladezyklen sind nun möglich, im Vergleich zu den 500 eines „normalen“ Smartphone-Akkus.
LG Optimus G : The Next-Generation Lithium-Polymer Battery - YouTube

Die vier Kerne des Snapdragon S4 Pro sind so angelegt, dass sie selbstständig ihre Einzelleistung an den Rechenbedarf anpassen. Durch die sogenannte aSMP-Technologie (Asynchronous Symmetric Multiprocessing) soll das neue SoC bis zu 40% sparsamer sein, als die Konkurrenz. Da darf die zuständige Abteilung von LG Display natürlich nicht zurückstehen und hat mit dem True HD IPS Plus Bildschirm auf dem Optimus G ein 320ppi Display geschaffen, dass bei längerer Betrachtung von Webseiten mit weißem Hintergrund bis zu 70% weniger Strom verbrauchen soll als vergleichbare AMOLED Displays. Dank einer maximalen Helligkeit von 400nit bleibt trotzdem alles auch im freien gut lesbar. Dass durch die G2 Touch Hybrid-Technologie auch noch Platz gespart wird, weil einige Materialschichten überflüssig geworden sind, ist da schon fast nur noch eine Randbemerkung wert. Rund 27% dünner sollen die Bildschirme dadurch sein. Große Worte denen hoffentlich möglichst bald Taten folgen. Die Android-Gemeinde wird sicherlich ganz genau hinschauen, wenn das Optimus G seine ersten realen Auftritte hinlegt.
LG Optimus G : Snapdragon S4 Pro Processor - YouTube
LG Optimus G : True HD IPS Plus & G2 Touch Hybrid Display - YouTube

LG_Optimus_G 01.jpg

[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/lg-allgemein/293067-lg-e973-optimus-g-erscheint-im-sept-suedkorea-weltweiter-start-direkt-danach.html"]Diskussion zum Beitrag[/OFFURL]
(im Forum "LG Allgemein")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...ersperre-oder-nicht-zwischenfazit.296634.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...ressantes-aus-europaeischer-sicht.297843.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...weltweit-wer-nutzt-welche-version.297798.html

Quellen:
Youtube via
LG presents short videos to show off its eagerly awaited beast, the LG Optimus G
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot, don_giovanni und Bernd82
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Kekser
Antworten
0
Aufrufe
4.040
Kekser
Kekser
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
3.328
P-J-F
P-J-F
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
2.555
P-J-F
P-J-F
Zurück
Oben Unten