Werbefinazierte Apps fragen den Standort ab, damit du halt regional bezogene Werbung erhältst.
Zur Tastatur: Swype kann man gut nutzen, auch ohne CustomROM. Die älteren Versionen sind, was das automatische Lernen von neuen Wörtern angeht, so gar besser zu händeln, als die ganz neuen, wie sie zum Beispiel in der neuen Kyrillos 7.0 standardmäßig zum Einsatz kommt. Jedes neu eingetippte Wort wird nämlich automatisch gespeichert.
Zum Sicherheitsaspekt: Klar ist, eine Tastatur muss deine Texteingaben lesen können, eine Internetverbindung muss sie nicht unbedingt aufbauen können. Eventuell tut sie dass, um anonyme Statistiken zu erstellen, beispielsweise, um das Programm zu verbessern oder um sich durch Werbung zu finanzieren. Was genau an welchen Daten wie verarbeitet wird, kann man als Laie nicht wissen. Einen gewissen Schutz bietet sicherlich auf Tastatur-Apps zurückzugreifen, die einen gewissen Ruf zu verlieren haben und auch eher unter Beobachtung stehen. Wenn das Swype oder Swift-Keyboard sich als Malware herausstellt, wird das Geraune im Internet groß sein bei "SuperKeyboardXY" eher weniger.