Banking unter folgender Konstellation sicher?

  • 64 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Otandis_Isunos schrieb:
Wie war das damals? Google Geräte sind die besten?
3 Jahre zuverlässige Updates beim Pixel 3 waren damals sehr gut. Meine diesbezüglichen Erfahrungen mit Samsung waren weit schlechter. Als Reaktion darauf änderte Samsung seine Update-Policy und die beiden schaukelten sich mittlerweile um einige Jahre hoch.

Ich habe es 4 Jahre lang selbst genutzt, also 1 Jahr über die Updates hinaus, eben bis zu diesen beiden Problemen. Danach weitergegeben an unkritische Rolle.
 
HolF schrieb:
Noch sicherer wäre QR-Tan mit einem externen Kartenleser.
Das kommt schon auf den externen Kartenleser drauf an.
Otandis_Isunos schrieb:
Und nein, ich hab kein Windows.
Aber MacOS? Linux ist im Allgemeinen (es gibt ein(e) (paar) gehärtete Distribution(en) (Whonix), die in der Hinsicht Sicherheit ungefähr das halten, was sie versprechen) deutlich unsicherer als Windows oder MacOS. Sicherer wäre ChromebookOS (ja, das ist eigentlich ein Linux, aber Android ist das in gewisser Weise ja auch), noch sicherer iOS oder Android. Desktop-mäßig am sichersten (und vermutlich sicherer als iOS/GrapheneOS) wäre Qubes OS.
 
  • Haha
Reaktionen: RainerJooser
Interessante Aussage. Die kannst du belegen mit?

Nachtrag: Und ja, ich benutze seit über 1 Jahrzehnt mittlerweile Linux. Auf Arch Linux basiertes Manjaro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Artikel ist 3 Jahre alt. In der Zeit hat sich super viel getan.

Das einzig wirklich wichtige vielleicht ist das Wall Escape. Also das Fake sudo Ding.

Alles andere ist für den normalen Nutzer nicht wirklich relevant, zumindest wenn wir auf Basis von einem normalen Nutzer sprechen.

Auch die "Statements" von den anderen Quellen sagen nicht, dass Linux unsicher sei. Erst Recht nicht das von QubesOS. Das sagt sogar, ich zitiere: Wenn die Mainstream-System so weiter machen, werden sie WAHRSCHEINLICH die Sicherheit von Opensource übertreffen.

Wahrscheinlich heißt NICHT, dass es so ist.

GraphenOS ist ein MobilOS auf AOSP-Basis, was du nicht wirklich als Referenz für Desktop Betriebssystem heranziehen kannst. Da schreibt der Entwickler sogar wortwörtlich: Das die Sicherheitsprobleme eher von Hardware und Firmware abhängen und nicht vom Betriebssystem selbst.

Aber das nur am Rande. Jeder sagt im Grunde was anderes bzw legt es einfach anders aus. Genauso wieder Blogpost.

Der große Vorteil von Linux bleibt aber: Die Anpassbarkeit und das Vertrauen.

Es bleibt dennoch schwierig einfach mal so Schadsoftware einzuschleußen. Niemand bestreitet, dass es keine Schadsoftware gibt. Aber solange man nicht auf irgendwelchen Dubiosen Webseiten sein Unwesen treibt, oder blind alles kopiert, was auf irgendwelchen FAQ-Seiten steht, passiert in der Regel nichts.

Bevor ich mein Manjaro neuinstalliert habe, habe ich es ohne Updates benutzt, über 1 1/2 Jahre lang. Das ist bei einem Rolling Release Modell SEHR SEHR lang und hatte ich Probleme? Nein.

Ich will auch nicht der Messiah sein, es ist mir ehrlich gesagt völlig egal wer was benutzt. Die großen Probleme, die im Blog angesprochen werden, betreffen halt wirklich nur die wenigsten tatsächlich.

Zum anderen, weil ich ja immer wieder lese: Ja, Flatpak hat zuviele Rechte. Nein, hats nicht.

Die Flatpaks die ich alle nutze, haben KEINE weitreichenden Rechte. Dafür hab ich mir extra Flatseal installiert um das jedesmal zu überprüfen.

Aber ich danke dir trotzdem für den alten Blogpost :)
 

Ähnliche Themen

kingoftf
Antworten
0
Aufrufe
297
kingoftf
kingoftf
Zurück
Oben Unten