Brauche ich bei Android einen Virenscanner?

  • 24 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Brauche ich bei Android einen Virenscanner? im Android Sicherheit - AntiVirus, Firewalls, Datenschutz, Verschlüsselung im Bereich Tools.
chrs267

chrs267

Enthusiast
Meerjungfraumann schrieb:
Zeugnisse, die sich Firmen selbst ausstellen, sind nichts wert.
Computerbild zitiert den Artikel von Malware Bytes (verkauft natürlich AV Software), die sich teilweise auf Dr. Web (die verkaufen natürlich was? auch AV Software!) beziehen. Also schreibt ein Unternehmen, das AV Software verkauft, gezielt über mit Malware befallene Apps im Play Store. Wie praktisch, dass ich mir dort direkt die entsprechende Software kaufen kann, um diesen Apps nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Oder nicht? Das Zitat passt echt gut, je nach dem, von welchem Standpunkt man das betrachtet!

Wie viele Apps werden eigentlich erst gar nicht im Play Store aufgenommen aufgrund solchen Schadcodes?
 
Raz3r

Raz3r

Ehrenmitglied
Meerjungfraumann schrieb:
die Prüfung mit einer weiteren Instanz,
Die aufgrund der Sandbox-Architektur nicht funktionieren kann. Eine Antiviren-App kann, ohne root-Rechte zu haben, lediglich sich selbst vollständig überprüfen.
Meerjungfraumann schrieb:
Der Play Store ist nicht vertrauenswürdig und der Shop eigene Malwareschutz ebenso.
Sorry, aber das ist schlicht absoluter Blödsinn, wie diverse Vorschreiber auch schon ausführlich erklärt haben.
 
holms

holms

Inventar
chrs267 schrieb:
Wie viele Apps werden eigentlich erst gar nicht im Play Store aufgenommen aufgrund solchen Schadcodes?
Zu viele je nachdem was Google "Schadcode" nennt. So müssen gute Entwickler darum kämpfen, ihre App oder ein Update in den Play Store zu bekommen. Beispiele sind FairEmail, Picture Manager oder aktuell Tasker.
 
chrs267

chrs267

Enthusiast
holms schrieb:
Zu viele je nachdem was Google "Schadcode" nennt.
Es gibt viele Gründe in den Policies, aber bei Tasker wurde sicherlich kein Trojaner gefunden.
 
holms

holms

Inventar
@chrs267 Natürlich nicht. Wenn Google aber bestimmte Berechtigungen für eine App nicht zulässt, hat das - aus Googles Sicht (nicht meiner) - mit der Verhinderung von Schadcode zu tun.

Was ich also sagen wollte: Da wird recht schnell mal eben von Google blockiert...
 
Ähnliche Themen - Brauche ich bei Android einen Virenscanner? Antworten Datum
11
2
6