Kein Esim mit Adguard möglich

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

snooper

Erfahrenes Mitglied
68
Habe jetzt diverse Esim verschiedener Anbieter in Mittelamerika, Thailand, Europa etc ausprobiert.
Ihre eigentliche Funktion als Simcard erfüllen sie tadellos und tatsächlich störungsfrei.
Was mich verwundert ist, dass diese Esim offenbar ausschließlich als VPN laufen und deshalb Adguard, und vermutlich auch andere, nicht neben sich dulden. Schalte ich Adguard wieder an, keine Internetverbindung.
Damit fehlt mir natürlich der Tracking- und Werbeschutz.
Kennt jemand eine Möglichkeit, beides gleichzeitig zu nutzen..?
 
Ich verschiebe mal das ganze Thema
 
Ich vermute mal das VPN hebelt alle anderen Optionen aus.

Ich kenne das nicht, aber für mich klingt es entweder nach einer falschen Konfiguration oder nach einem (mehreren?) unseriösen Anbieter, denn der könnte ja nun alles kontrollieren was raus geht und entscheiden was aufgespielt wird.

Ich habe eSim von Airalo, BNE, Roamless, Eskimo, GMX und Sunrise installiert, und nie wurde ein VPN vom Anbieter verlangt. So sollte es sein.

Falls du mit deinen Anbietern fortfahren willst müsstest du vermutlich mal ein paar Details hier einstellen, und vielleicht kann dir jemand helfen.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Ich habe mich offenbar unklar ausgedrückt.
Alle mir bekannten Esim bauen bei Aktivierung ihr eigenes VPN auf. Derzeit mache ich diese Erfahrung mit airalo in Thailand.
Schalte ich mein Adguard wieder an, ist die Internetverbindung weg. Adguard aus... Verbindung wieder da.
Leider bieten die Esim selbst keinen Tracking- und Werbeschutz. Finde ich nicht so berauschend.
Daher meine Frage, kennt jemand einen Weg beides zusammen zu haben?
 
snooper schrieb:
Alle mir bekannten Esim bauen bei Aktivierung ihr eigenes VPN auf.
Hmm, hatte ich noch nie.

Alle eSIMs ohne VPN. Adguard kein Problem. Wäre ja ein Skandal sonst.

Kenne deine Anbieter aber nicht, weiß nicht, was da läuft. Vermutlich bieten die das zusätzlich an.

snooper schrieb:
Daher meine Frage, kennt jemand einen Weg beides zusammen zu haben?
Es geht immer nur ein aktives VPN.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snooper

Dann ändere deinen „Privates DNS“ Eintrag unter Verbindungen … das stört keine VPN-Verbindung und läuft absolut zuverlässig.

Einige Beispiele:
dnsforge.de
fdns1.dismail.de
fdns2.dismail.de
dns.keweon.center
dns.adguard-dns.com
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl und andro45
@sylvester78 Ist aber deutlich anders als Adguard...

Ich würde eher die offenbar bestehende VPN-Verbindung deaktivieren. Das hat nichts mit der Funktionalität einer eSIM zu tun.
 
snooper schrieb:
Alle mir bekannten Esim bauen bei Aktivierung ihr eigenes VPN auf. Derzeit mache ich diese Erfahrung mit airalo in Thailand.
Ich habe mit Airalo wie schon geschrieben nie einen VPN Zwang gehabt.
sylvester78 schrieb:
@snooper
Dann ändere deinen „Privates DNS“ Eintrag unter Verbindungen … das stört keine VPN-Verbindung und läuft absolut zuverlässig.
Guter Hinweis. Hatte auch schon daran gedacht aber vermutet, dass es nicht gleichzeitig geht, da VPN und z.B. DNS Proxies im privaten DNS verschiedene Länder simulieren könnten.
 
  • Danke
Reaktionen: sylvester78
@holms

Mir erschließt sich der Zusammenhang zwischen eSIM und VPN auch nicht. 🤔

Und ja, ohne AdGuard laufen alle Geräte endlich problemlos. 😜
 
@sylvester78 😅

Haben hier weiterhin null Probleme mit Adguard auf allen Geräten 😊.
 
  • Danke
Reaktionen: qwoka
@snooper Könnte es sein, dass der hier im Thread gebrauchte Begriff "Esim" sich nicht so ganz mit dem einer eSIM deckt, sondern eine bestimmte Nutzung meint? Das könnte die Verwirrung erklären.

Ich habe im Gerät eine SIM und drei alternative eSIMs, von allen vier deutschen Netzbetreibern. Und trotz NetGuard VPN keine Probleme. Wüsste auch nicht weshalb, weil diese Art von SIMs nichts mit VPNs zu tun haben, egal ob mit oder ohne "e".

Andererseits ist hier von Reise-eSIMs wie Airolo die Rede, die eine bestimmte Nutzungsart von eSIMs darstellen. Die könnten mit Apps in Verbindung stehen, die an VPN Technik nutzender Software wie AdGuard scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ganz Recht. Es ist eine sogenannte Reise, Wegwerf eSim. Lösche meine abgelaufenen eSim nach Ablauf konsequent und kaufe für die nächste Reise neu.
Ich nutze ein Xiaomi redmi 13 5g pro+.
Habe eben nochmal alle Einstellungen geprüft. Die eSim funzt einwandfrei, solange AdGuard ausgeschaltet ist.
Sobald AdGuard ins Spiel kommt, ist keine Website mehr erreichbar.
Was mir merkwürdige erscheint ist, dass AdGuard offenbar beim einschalten sofort ein VPN einrichtet.
In den Einstellungen von AdGuard steht klipp und klar, das deren eigenes VPN gar nicht installiert ist.

Habe jetzt mal an Adguard geschrieben. Mal schauen, was rauskommt.
..
 
snooper schrieb:
Was mir merkwürdige erscheint ist, dass AdGuard offenbar beim einschalten sofort ein VPN einrichtet.
Das liegt in der Natur der Sache. Ohne Root geht es nicht anders.
O-Ton: "AdGuard für Android erstellt ein lokales VPN, um den Datenverkehr zu filtern."
Beiträge automatisch zusammengeführt:

snooper schrieb:
In den Einstellungen von AdGuard steht klipp und klar, das deren eigenes VPN gar nicht installiert ist.
Das bezieht sich vielleicht auf die Integration mit dem separaten Produkt "AdGuard VPN". Da zwei VPNs nicht möglich sind, müssen diese beiden Produkte kooperieren.
Integration mit AdGuard VPN | AdGuard Knowledge Base
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Nochmal kurze Rückmeldung..
Der AdGuard Service antwortet schnell, aber irgendwie nicht zielführend.
Der von AdGuard eingerichtete VPN dient laut Service offenbar nur dem Werbeblock. Alternativ könne man noch ein zweites VPN(?) kostenpflichtig erwerben,ohne das erwähnt wird, worin der Zusatz Nutzen besteht

Habe zwischenzeitlich mal zwei kostenlose VPN installiert und siehe da...keine Probleme mit der eSim.
Allerdings ist da natürlich der mir wichtige werbe und Tracking Schuqtz nicht dabei.
Werde mich nach meiner Rückkehr nach D mal nach einem vernünftigen VPN umsehen..

Danke für eure Hinweise 🙂
 
snooper schrieb:
Der von AdGuard eingerichtete VPN dient laut Service offenbar nur dem Werbeblock.
Ja. Diese VPN hat beide Enden lokal und filtert den Traffic. Der durchgeleitete Traffic landet ganz gewöhnlich beim eigenen WLAN oder Mobilfunk. Weitere Funktion neben Werbeblocker kann darin bestehen, allzu offenherzigen Apps allen oder selektiven Traffic gezielt zu blockieren.
snooper schrieb:
Alternativ könne man noch ein zweites VPN(?) kostenpflichtig erwerben,ohne das erwähnt wird, worin der Zusatz Nutzen besteht
Klassische VPN, mit einem Ende lokal und dem anderen Ende irgendwo auf der Welt. Um den Traffic durch schnüffelnde Anbindung etwa bei öffentlichen WLANs zu tunneln, oder um IP-Blocker und Geolocation zu umgehen.

Da manche Leute sowohl Werbeblocker/Firewall als auch Security-VPNs haben wollen, entsteht ein Problem. Es kann nur VPN aktiv sein. AdGuard kann beide ihrer Produkte kooperieren lassen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Alternativ kann man beispielsweise NetGuard als Firewall einsetzen und dort entweder direkt DNS-Filterlisten einpflegen, die DNS-Zugriffe auf einen lokalen filternden DNS-Proxy leiten, oder auf gefilterte DNS-Server im Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte hier nochmal ein kurzes Abschluss Statement geben.

1. Meine Probleme liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit an AdGuard und seinem Werbeblocker.
2. Wie einige von euch hier schon bemerkt haben kann es immer nur ein VPN gehen vollkommen richtig.
3. Irritieren tut mich aber weiterhin, dass ich in Deutschland mit meiner Aldi Talk Prepaid keinerlei Probleme habe.
Da vertragen sich Adguard und Aldi Talk optimal. Ist aber eine normale Simcard.
4. Andere VPN, testweise installiert, funktionieren tadellos mit der eSim, bieten mir aber nicht den gewünschten Werbe- und Tracking-Schutz.
 
snooper schrieb:
Meine Probleme liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit an AdGuard und seinem Werbeblocker.
Da eine eSIM nichts mit einem auf dem Gerät installierten VPN zu tun hat, gehe ich davon aus, dass als Ursache der Anbieter deiner eSIM auf irgendeine Weise Software bei dir installiert hat. Womöglich hast du in irgendeinem Schritt unbewusst sogar zugestimmt.

snooper schrieb:
Was mich verwundert ist, dass diese Esim offenbar ausschließlich als VPN laufen
Da diese Software offenbar deinen Datenverkehr kontrolliert, würde ich diese Anbieter nicht verwenden.
 
Eine solche Reise-eSIM dürfte mit einer Software in Verbindung stehen, die als App auf dem Gerät installiert sein muss. Und die mindestens zeitweise als App Zugang zum Netz benötigt. Normale deutsche eSIMs wie Aldi Talk benötigen das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Eine solche Reise-eSIM dürfte mit einer Software in Verbindung stehen, die auf dem Gerät installiert sein muss.
Warum aber genau?

Habe schon mehrfach ausländische eSIM für eine Reise verwendet, ohne dass da sowas installiert wurde.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: Ich finde auch über Google solche Probleme oder Anbieter noch nicht.

@snooper Hast du mal ein konkretes Beispiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten