AdGuard 4.X - Infos, Fragen, Diskussionen

  • 285 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ebenso keine Probleme ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Also, ich habe jetzt mal die Akkulaufzeit verglichen, einmal mit adguard (mit Lizenz )und einmal ohne adguard. Und es macht ca. 30 Minuten DOT Unterschied.
Wenn es so bleibt, dann ist der Akkuverbrauch vernachlässigbar für mich.

Ich hätte noch eine andere Frage:
Ich kenne mich damit nicht so sehr gut aus, was Filterlisten angeht.
Da gibt es ja einige, die noch andere Filterlisten benutzen.
Gibt es da eine Seite für Filterlisten? wenn ja, welche wären empfehlenswert?

die andere Frage: Kann man mit adguard auch Cookie Hinweise blockieren (also dieses Pop-up, das erscheint, wo man "alles akzeptieren", oder "ablehnen" kann?)
Falls ja, bei mir funktioniert es nicht zuverlässig.
Hier sind mal meine Einstellungen.
 

Anhänge

  • 1000001438.jpg
    1000001438.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 42
  • 1000001440.jpg
    1000001440.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 43
  • 1000001437.jpg
    1000001437.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 41
  • 1000001436.jpg
    1000001436.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 40
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Lonely_Boz Du hast viel zuviele Filterlisten aktiviert. Da leidet eher die Performance als das es etwas bringt. Vieles wird bei dir dann x-fach gefiltert.

Versuch es erst mal nur mit den empfohlenen Filtern.

Lonely_Boz schrieb:
die andere Frage: Kann man mit adguard auch Cookie Hinweise blockieren (also dieses Pop-up, das erscheint, wo man "alles akzeptieren", oder "ablehnen" kann?)
Ja. Hast du im 2. Screenshot auch aktiviert.

Lonely_Boz schrieb:
Falls ja, bei mir funktioniert es nicht zuverlässig.
Normal. Klappt meist. Aber: Nicht jede Website implementiert das genauso wie die anderen. Kann Adguard nicht wissen. Deswegen erscheint die Abfrage bei bestimmten Webseiten.

Kann man aber melden, dann wird das aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, Jorge64 und Lonely_Boz
@holms
Danke dir. Welche empfohlenen Filterlisten wären das denn? Also welche sollte ich denn wieder deaktivieren? Blicke da nicht so durch.
Und das mir Cookie Hinweisen muss ich mir noch Mal anschauen. da sind schon einige Websites und Apps.
HTTPS Filterung habe ich aber auch nicht aktiviert.
 
Lonely_Boz schrieb:
HTTPS Filterung habe ich aber auch nicht aktiviert.
Das würde ich mal als erstes machen. Heutzutage geht nahezu alles über https, auch Werbung usw.


Lonely_Boz schrieb:
Welche empfohlenen Filterlisten wären das denn?
Alle die mit "Adguard..." im Namen beginnen, aktivieren (bei Sprachfiltern natürlich nur die, die du möchtest). Alles andere deaktivieren.

Damit kommt man gut klar. Wenn später mal nicht, dann gezielt eine bestimmte Filterliste aktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz und Jorge64
@holms
Ich habe zwar nicht soviel Fachwissen, was das angeht. Aber so wie ich es verstanden habe, wird durch die HTTPS Filterung quasi die sichere Verbindung unterbrochen, entschlüsselt um Werbung zu entfernen und dann wieder von diesem Zertifikat wieder verschlüsselt. Das heißt ja dann, dass adguard alles mitlesen kann.
Ich weiß, ist auch eine Frage des Vertrauens.
Aber vorerst würde ich es deaktiviert lassen.
 
Lonely_Boz schrieb:
Das heißt ja dann, dass adguard alles mitlesen kann.
Ich weiß, ist auch eine Frage des Vertrauens.
Genau so ist es.

Das Mitlesen von z.B. Authentifizierungs- oder Zahlungsinformationen kann erstmal nur lokal erfolgen. Ob da nicht etwas nach draußen abfließt, ist für die meisten nicht nachprüfbar und damit eine Vertrauenssache.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz und Jorge64
@Lonely_Boz Wenn man nicht platt DNS-basiert blocken lässt, gibt es keinen anderen Weg.

Die Entwickler von Adguard sind sich des Problems voll bewusst und gehen auch recht offen damit um - hier kann man was lesen:
Was ist HTTPS-Filterung? | AdGuard Knowledge Base

Es werden beispielsweise keine Bankseiten gefiltert. Du kannst zur Ausschlussliste auch selbst Adressen hinzufügen.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz und Jorge64
Hallo Ihr Lieben,

zum ersten Mal werde ich jetzt wg des Bankings (VR SecureGo plus geht leider nicht unter Magisk/Zygisk, sagt das Netz) auf ein ungerootetes Handy (Motorola Edge 50 Neo) umsteigen. Damit ist natürlich der bislang perfekt funktionierende AdAway Blocker ausser Kraft gesetzt. Und ein paar MakroDroid-Befehle gehen dann auch nicht mehr :1f629:
Also muss ein Adblocker her, der auch ohne Root funktioniert, und ich schätze mal, AdGuard ist der beste.
Beim suchen nach Preis etc. findet man bei z.B. Idealo auch sehr günstige Lifetime Key Angebote, z.B.:

AdGuard Family Plan 9 Devices Lifetime AdGuard Key GLOBAL für 27,28 € (von eneba.com) (nicht Endpreis, vermutlich noch Steuern drauf, Stacksocial nimmt für Family 39,99, Einzellizenz 29,99).

Ich brauche zwar eigentlich nur 1 Lizenz, aber egal.

Frage dazu: Ich bekomme dann einen oder 3 oder eben 9 digitale Keys per eMail, korrekt?

Die App lade ich dann aus dem Playstore (Gratis Version?) und trage über die Einstellungen den Key ein, ist das richtig so?

Was ich im Netz nicht gefunden habe: Gibt es Ärger mit solchen Lizenzkeys von Fremdanbietern?

Ich hoffe, ich bin hier richtig, weil der alte Thread von 2016 ... siehe erstes Posting :)))

Bin für jeden Tipp dankbar, denn mir graut vor der Zeit ohne Root :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Netbook Kosten:
AdGuard Personal Lifetime Subscription Deal

3 Lizenzen im Einmalkauf für 29,99 $, ganz ok.
Du erhältst einen Lizenzschlüssel, den Du in der App später eingeben kannst.

Zu anderen Angeboten bei idealo kann ich nix sagen, nicht probiert.

Netbook schrieb:
Die App lade ich dann aus dem Playstore (Gratis Version?) und trage über die Einstellungen den Key ein, ist das richtig so?
Nein, nicht aus dem Play Store! Da gibt es die App nicht.

Direkt vom Anbieter: Adblocker für Android | AdGuard-Werbeblocker | Herunterladen

Nach der Installation irgendwann den Lizenzschlüssel eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Netbook
@holms: Bin Dir sowas von dankbar :1f618:

Und die rootlose Zeit wird schrecklich, habe gerade den AkkuThread fürs Moto edge 50 Neo gelesen, da scheint der 80% Ladestopp nur Ärger zu machen. Ich nutze seit Jahren auf allen Handys "Battery Charge Limit", stelle es auf 90%/88% ein (lädt bis 90, dann wieder ab 88) und habe morgens immer die 90%, aber der Akku wird trotzdem geschont (der von meinem 10 Jahren alten Sony Xperia XC mit 2.700 schafft immer noch 7h DOT - jeden Tag :). Braucht natürlich Root. Warum zur Hölle lassen die Hersteller sowas sinnvolles nicht zu?

Also nochmal, vielen herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms und Jorge64
Ich habe auch Lebenslange Lizenzen und das ist Perfekt.
Das gute daran ist wenn man ein Adguard Konto hat und dort die Lizenzen aufscheinen wenn nicht nachtragen kann man die Lizenzen verwalten.
Sprich sollte ein PC oder Smartphone gewechselt werden die Lizenz entziehen und auf neues Gerät hinzufügen fertig 👍
Ich nutze Adguard Jahre schon nie Probleme gehabt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Weiss jemand was über kostenlose costum Filter bei Adguard,mit denen man YouTube Shorts deaktivieren kann?
 
Netbook schrieb:
Top, vielen, vielen Dank. Habe jetzt 14,76€ bezahlt für tatsächlich 9 Lizenzen.

Hat alles geklappt, Code eingelöst, 9 Lizenzen auf AdGuard frei 😁
Und jetzt der erste Test (7-Tage Testversion):

Alle Schutzfunktionen angehakt, dann bei Google nach "root edge neo 50" gesucht, der 2. Link ging auf

Reddit

und der war vor Adguard auch noch aufgegangen, jetzt kommt da so eine Meldung:

Diese Website erfordert eine sichere Verbindung.

Die Seite, die Sie aufrufen möchten, kann nicht angezeigt werden, da für diese Website eine sichere Verbindung erforderlich ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Fortsetzung: (edit wird nicht angeboten 🙈)

Ich habe nacheinander alle Schutz-Items von grün auf grau gedreht - nichts hat es genutzt. Nur ganz vorne den Schutz deaktivieren (1/0 Schieber)hat geholfen.
Und AH ging auch nicht mehr 🙈
Offenbar schwieriger als gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jorge64 schrieb:
Weiss jemand was über kostenlose costum Filter bei Adguard,mit denen man YouTube Shorts deaktivieren kann?
YouTube ist immer schwierig. Man kann über den eigenen Player von Adguard ein Video anschauen: So blockieren Sie YouTube-Werbung | AdGuard Knowledge Base

Aber Shorts ausblenden nein. Das ist ja einer der Gründe , weshalb alternative YouTube-Apps genutzt werden. Siehe Screenshot aus meiner ReVanced YouTube-App.
Netbook schrieb:
der 2. Link ging auf

Reddit
Öffnet sich bei mir ganz normal.

Hast du die https-Filterung aktiviert? DNS-Filterung?
 

Anhänge

  • 1000082669.jpg
    1000082669.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 22
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
War wohl beides ON. DNS habe ich gefunden und abgestellt, HTTPS Filter gibt ich nicht 🙈
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nein, finde ich nicht. Und AH wird immer noch gesperrt 🙈
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gefunden, und jetzt klappt's 🥰
Tausend Dank!!! 💐
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Netbook schrieb:
HTTPS Filter gibt ich nicht
Würde ich aktivieren. Es gibt fast nur noch https-Traffic in der Welt.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Aber dann geht weder der Reddit Link noch Android Hilfe ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Zurück
Oben Unten