AdGuard 4.X - Infos, Fragen, Diskussionen

  • 273 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Netbook Du hast das Zertifikat installiert...?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ja, habe ich gemacht. Sei's drum, es war nur zur Probe auf dem neuen, ungerooteten Fon, was ich schon wieder zurück geschickt habe (tolle Kamera, aber zu groß, zu unhandlich und Root viel zu kompliziert). Und das nächste ist ein neues Xc aber mit LOS 20 (A 13) - und natürlicht mit Root, also mit Adaway. Und einem guten Virenscanner (Eset). Und halt ohne Banking. Vielleicht mache ich das in Zukunft mit einem ungerooteten Zweit-Handy, die Banking Apps sind schon deutlich praktischer als mein Offline-PC-Tool (ProfiCash).
Die AdGuard Lizenen kann ich dann für den PC und das Banking-Fon vewenden, den Rest kriegen Frau und Kinder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Hab' eben AdGuard 4.10 bekommen und soll jetzt für die HTTPS-Filterung (nochmal) ein Zertifikat installieren ... hat das seine Richtigkeit?
 
Steht doch
@martinfd in der Anleitung (Whats new) drin 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Auf der website steht, wenn man das Zertifikat schon mal installiert hat, würde einen das nicht mehr betreffen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Musste das Zertifikat auf beiden Geräten nicht erneut installieren
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und holms
martinfd schrieb:
Auf der website steht, wenn man das Zertifikat schon mal installiert hätte, würde einen das nicht mehr betreffen ...
So ist es eigentlich auch immer bei Updates. Bei uns auch ohne Probleme auf 4 Geräten.

martinfd schrieb:
Hab' eben AdGuard 4.10 bekommen und soll jetzt für die HTTPS-Filterung (nochmal) ein Zertifikat installieren ... hat das seine Richtigkeit?
Wenn die https-Filterung nicht läuft, dann halt nochmal installieren... Nicht schön, aber dauert ja nicht lang
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und Jorge64
Ganz ehrlich, das Aufbrechen der Https-Verbindung sollte man sich sehr gut überlegen – meine Meinung.
Das ist bei den diversen Security-Suiten unter Windows nicht anders …
 
  • Danke
Reaktionen: holms und Jorge64
@sylvester78 Richtig. Dessen ist sich Adguard bewusst, die haben deshalb extra eine Seite zur Erläuterung eingerichtet:

Was ist HTTPS-Filterung? | AdGuard Knowledge Base

Seiten mit sensiblen Daten werden standardmäßig nicht über https gefiltert.

Zudem kann man selbst in den Einstellungen Adressen oder Apps hinzufügen, die nicht über https gefiltert werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sylvester78, Jorge64 und martinfd
Ja, den Link kenne ich, ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine verschlüsselte Verbindung nicht angefasst werden sollte.
Um das zuzulassen, muss das Vertrauen in AdGuard schon sehr groß sein – ich möchte es jedenfalls nicht.

Whitelist hin oder her, deren Zertifikat steckt im System und ich habe keine Lust, alle Verbindungen permanent zu überwachen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und holms
@sylvester78 Ja, muss jeder selbst entscheiden.

Eine andere Möglichkeit, auch https elementbasiert zu filtern gibt es aber nicht.
 
Nutze neuerdings auch Adguard, allerdings kann ich damit in Spielen die Werbung zwar umgehen, ich bekomme aber keine Packs mehr ingame, da dort dann steht "aktuell kein Ad verfügbar"... Da ist nix zu machen oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Wave2
Da musst Du Dich zwischen Werbung und Belohnungen entscheiden.
Wenn Du Belohnungen möchtest, dann nimm das Spiel aus der Überwachung.
 
  • Danke
Reaktionen: Wave2 und holms
@Wave2 Oder im log schauen, was da geblockt wird und gezielt das freigeben, was du brauchst. Dann musst du die App nicht komplett rausnehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Wave2 und LonzoX
Zurück
Oben Unten