AdGuard 4.X - Infos, Fragen, Diskussionen

  • 295 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@KnudBoerge danke für den Tipp. Schau ich nachher. Aktuell kommt alles durch - auch wenn das Display ne Weile aus war. Muss ich beim VPN noch irgendetwas einstellen?
Abseits vom Standard habe ich erstmal wenig bis gar nichts verändert. Nur eine Filterliste hinzugefügt, damit mir die SocialWidgets im Browser nicht angezeigt werden.
 
@Dresden1982 AdGuard VPN ist ein "virtuelles VPN, nur auf deinem Gerät", das ist nicht mit einem anderen VPN-Dienst kombinierbar.

Das virtuelle VPN ist Voraussetzung für die HTTPS-Filterung. Sonst bekommst du weiterhin einen immer größer werdenden Anteil an Werbung im Broswer u. Apps angezeigt, der über HTTPS transportiert wird.
Nachteil: Es wird für alle deine HTTPS-Verbindungen die Verschlüsselung aufgebrochen. Der AdGuard-Dienst auf deinem Gerät übernimmt dann eine Man-In-The-Middle-Position, um die Werbung daraus auszufiltern. Du musst AdGuard also soviel Vertrauen entgegenbringen, dass davon nichts abgezweigt wird. Ich persönlich tue dies, zugunsten blockierter Werbung.

Ohne virtuelles AdGuard VPN und ohne zugehörige Zertifikatsinstallation (siehe Anleitung) funktioniert die HTTPS-Filterung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
@Dresden1982 Diese Apps werden nicht blockiert. Siehe auch voriger Beitrag von @KnudBoerge
 
Nutzt ihr zusätzlich zur App von Adguard einen weiterens Anbieter bei "Privates DNS" wie bspw. NextDNS? Oder überlasst ihr alles der App und ein zusätzliches DNS basiertes Filtern wäre doppelt gemoppelt?
 
Könnte man machen aber ich lasse das Adguard übernehmen. Läuft ja problemlos.
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Dresden1982 schrieb:
Oder überlasst ihr alles der App und ein zusätzliches DNS basiertes Filtern wäre doppelt gemoppelt?
Definitiv doppelt gemoppelt, führt auch zur Beschwerde...

In Adguard kannst du lokal elementbasiert und per DNS blocken. Gleichzeitig.
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Ich habe Adguard erstmal abgeschaltet. Gefühlt ist der Akkuverbrauch doch höher als erwartet. Desweiteren laden die Seiten langsamer. Adguard ist echt super...aber eine Kröte muss man immer irgendwie schlucken.
Aktuell verwende ich wieder NextDNS und den Vivaldi Browser.
 
Ich merke da keinen Unterschied. Weder beim Akkuverbrauch noch dass die Seiten langsamer laden.
 
  • Danke
Reaktionen: Herman, RS1977 und holms
Habt ihr auch das Problem das Adguard 4.12.1 nicht zu installieren geht ?
Ich habe mindestens 3 mal das Update gemacht es bleibt bei 4.12
LG

1000011416.jpg
 
@maxsid Hat bei mir auch schon mal gehakt. Danach aber gelaufen. Mal Adguard ausschalten und dann probieren.
 
  • Danke
Reaktionen: maxsid
Ist erledigt hab Cache gelöscht und Zak Update erfolgreich ;)
 
Ne, ging beim ersten Versuch.
 
Ging sofort, Honor Magic V5 Global. Nichts schlimmer geworden :)
 
Bin neu bei AdGuard (familiy Lizenz), da ich bislang nur gerootede Handys hatte mit AdAway (hilft sehr zuverlässig, aber nicht gegen die neuen, absolut nervigen FOCUS Anzeigen). Mit Adquard bin ich überhaupt nicht klar gekommen, nach der Installation hat es mit den Standardeinstellungen (local VPN) nicht wirklich funktioniert, immer wieder konnten Websites (Spiegel etc.) nicht geöffnet werden etc. Und ich finde die Menge der möglichen Einstellungen auch einschüchternd, zumal nirgendwo wirklich dabei steht, was es tut und was die Folge ist. Ich habe es dann frustriert wieder de-installiert. :-(

Frage: Kann man die Einstellungen ex- und importieren? Falls ja: würde mir ein AdGuard-Profi ein solches File zur Verfügung stellen?
 
Netbook schrieb:
Kann man die Einstellungen ex- und importieren?
Ja.

Mit dem zur Verfügung stellen weiß ich gerade nicht.
Meine benutzerdefinierten Filter sind privat, früher konnte man wählen, was Adguard exportiert, geht glaube ich nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Netbook
Schade, hätte mir sicher geholfen. Na, ich frag mal deep seek, die hat mir schon ein Xml-File für die LMC8.4 (tolle Kamera unter A13) gemacht...
 
Zurück
Oben Unten