AdGuard 4.X - Infos, Fragen, Diskussionen

  • 285 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@KnudBoerge danke für den Tipp. Schau ich nachher. Aktuell kommt alles durch - auch wenn das Display ne Weile aus war. Muss ich beim VPN noch irgendetwas einstellen?
Abseits vom Standard habe ich erstmal wenig bis gar nichts verändert. Nur eine Filterliste hinzugefügt, damit mir die SocialWidgets im Browser nicht angezeigt werden.
 
@Dresden1982 AdGuard VPN ist ein "virtuelles VPN, nur auf deinem Gerät", das ist nicht mit einem anderen VPN-Dienst kombinierbar.

Das virtuelle VPN ist Voraussetzung für die HTTPS-Filterung. Sonst bekommst du weiterhin einen immer größer werdenden Anteil an Werbung im Broswer u. Apps angezeigt, der über HTTPS transportiert wird.
Nachteil: Es wird für alle deine HTTPS-Verbindungen die Verschlüsselung aufgebrochen. Der AdGuard-Dienst auf deinem Gerät übernimmt dann eine Man-In-The-Middle-Position, um die Werbung daraus auszufiltern. Du musst AdGuard also soviel Vertrauen entgegenbringen, dass davon nichts abgezweigt wird. Ich persönlich tue dies, zugunsten blockierter Werbung.

Ohne virtuelles AdGuard VPN und ohne zugehörige Zertifikatsinstallation (siehe Anleitung) funktioniert die HTTPS-Filterung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
@Dresden1982 Diese Apps werden nicht blockiert. Siehe auch voriger Beitrag von @KnudBoerge
 
Nutzt ihr zusätzlich zur App von Adguard einen weiterens Anbieter bei "Privates DNS" wie bspw. NextDNS? Oder überlasst ihr alles der App und ein zusätzliches DNS basiertes Filtern wäre doppelt gemoppelt?
 
Könnte man machen aber ich lasse das Adguard übernehmen. Läuft ja problemlos.
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Dresden1982 schrieb:
Oder überlasst ihr alles der App und ein zusätzliches DNS basiertes Filtern wäre doppelt gemoppelt?
Definitiv doppelt gemoppelt, führt auch zur Beschwerde...

In Adguard kannst du lokal elementbasiert und per DNS blocken. Gleichzeitig.
 
  • Danke
Reaktionen: Dresden1982
Zurück
Oben Unten