Keks66
Ehrenmitglied
- 2.939
Habe mal nachgesehen: bei zwei von vier alten Fons im Haushalt ist das Feature noch nicht aktiv (A7+A9), bei einem (A7) habe ich einige Apps im Playstore bearbeitet / auf nicht entrechten gesetzt. Beim letzten (A6) nachgesehen: tja leider muss man es da noch mal extra durchziehen, ist also nicht kontoweit, selbst wenn über den Playstore gesetzt.
Ansonsten frage ich mich, welcher Schaden wohl in all den vergangen Jahren durch in Vergessenheit geratene Apps entstanden ist, der das alles rechtfertigen würde. Ich bin zwar altersbedingt bisweilen auch schon ein wenig gaga, aber selbst auf meinen alten Gurken finde ich keine Apps, wo ich mich nicht mal erinnere, sie installiert zu haben.
Es ist ein einfach weiterer Baustein der (freiwillig akzeptierten) Entmündigung, folgt ja auch konsequent dem Trend, für das eigene Tun und Handeln bloss keine Verantwortung übernehmen zu müssen.
Ansonsten frage ich mich, welcher Schaden wohl in all den vergangen Jahren durch in Vergessenheit geratene Apps entstanden ist, der das alles rechtfertigen würde. Ich bin zwar altersbedingt bisweilen auch schon ein wenig gaga, aber selbst auf meinen alten Gurken finde ich keine Apps, wo ich mich nicht mal erinnere, sie installiert zu haben.
Es ist ein einfach weiterer Baustein der (freiwillig akzeptierten) Entmündigung, folgt ja auch konsequent dem Trend, für das eigene Tun und Handeln bloss keine Verantwortung übernehmen zu müssen.
Meine Sichtweise. 


Eine Android Custom ROM hat manchmal durchaus Mehrwert, aber sie ändert doch nichts, oder sehe ich das falsch? Da hat man vielleicht die Möglichkeit auf ein neueres Android, wenn das Gerät zu alt ist und man kein Update mehr kriegt, aber man hat/braucht genauso den Playstore, die Google Services und Play Protect. Was hat man dann gewonnen? Da passiert doch das gleiche wieder, oder?