Anleitung: Whatsapp auf dem Nexus 7 nutzen (kein Root nötig)

  • 41 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Anleitung: Whatsapp auf dem Nexus 7 nutzen (kein Root nötig) im Anleitungen für das Google Nexus 7 (2012) im Bereich Root / Custom-ROMs / Modding für Google Nexus 7 (2012).
3

34sebi34

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

seit längerem gibt es immer wieder Tipps und Tricks, wie man Whatsapp auf Tablets nutzen kann, obwohl man laut Play Store keine Kombatibilität besitzt.
Leider sind diese immer häufiger sehr aufwendig oder mit Root verbunden. Deshalb meine eigene, relativ kurze Version, ohne Root und mit Update-Möglichkeit. Getestet wurde mit einem Nexus 7 ohne 3G.

Man braucht folgendes:

- Das Zieltablet (in diesem Fall ein Nexus 7 ohne 3G)

- Ein Smartphone ODER BlueStacks mit einem Cloud-Programm oder ähnlichem

- Die App "App Backup & Restore", erhältlich unter dieser URL oder nach eigener Suche im Play Store
https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.infolife.appbackup&hl=de

- Eine Telefonnummer über die Whatsapp auf dem Tablet laufen soll (falls man Whatsapp bereits auf dem Smartphone nutzt geht diese Nummer nicht mehr)

BlueStacks funktioniert bei nicht vorhandenem Smartphone als Android
Umgebung und ist als PC- oder Mac-Programm über folgenden Link zu beziehen.

Run Mobile Apps on Windows PC or Mac with BlueStacks | Android App Player

Das Programm ist relativ selbsterklärend, ein Google-Konto dürfte jeder Besitzer eines Nexus 7 oder anderen Android-Gerätes haben (für Play Store).

Bei BlueStacks oder auf dem Smartphone bitte die Backup App installieren, außerdem Whatsapp in der aktuellen Version und eine Cloud oder etwas anderes mit dem große Anhänge (ca. 11MB) hochgeladen werden können.

Mit "App Backup & Restore" kann man nun eine APK (eine Datei, die das Programm installiert) von Whatsapp erstellen.
Diese APK kann über den Menüreiter "SEND" verschickt werden.

Da E-Mails in der Regel keine so großen Anhänge versenden können bitte in einer Cloud hochladen.

Von dem Tablet kann man nun auf die Cloud zugreifen und sich Whatsapp mit der APK installieren.

Die SMS-Verifizierung wird fehlschlagen.
Daher bitte auf die Option "Mich anrufen" warten und die durchgesagte Nummer eingeben.

Jetzt solltet ihr auf eurem Tablet Whatsapp nutzen können, inklusive Updates.

Gruß
34sebi34
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MarceLLL

Fortgeschrittenes Mitglied
Guten Abend,

super Anleitung. Aber bevor ich sie teste, ist das nur für die 3G Version, oder auch für die Version ohne 3G?

Liebe Grüße

Marcel
 
3

34sebi34

Neues Mitglied
[/COLOR]
MarceLLL schrieb:
Guten Abend,

super Anleitung. Aber bevor ich sie teste, ist das nur für die 3G Version, oder auch für die Version ohne 3G?

Liebe Grüße

Marcel

Ich habe ein N7 ohne 3G, auf dem es gut funktioniert. Erfahrungen mit 3G wären aber super :)
 
B

Big_T

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

mit welcher WhatsApp Version hat es funktioniert? Bei der aktuellen Version 2.10.768 kommt nach dem Installieren der apk der Hinweis "Tablets werden derzeit nicht unterstützt." und man kommt nicht weiter. Gibt es die alte Version noch irgendwo als Download? Welche Nummer gibt man an? Ist auch eine Festnetznummer möglich? Muss die Nummer existieren?

Gruß Thomas


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Viper

Viper

Dauergast
Vorhin habe ich die von der offiziellen Homepage heruntergeladene APK-Datei von Whatsapp einfach auf dem N7 3G (ohne root oder sonstwas) installieren, initialisieren und benutzen können. Kein Hinweis auf Tablet oder jegliche andere Probleme. Als wäre das N7 ein ganz normales smartphone. Klappt alles einwandfrei - also scheinbar kein Umweg mehr notwendig. Der Tipp kam von einem Moderator-Kollegen (xminister)
 
B

Big_T

Erfahrenes Mitglied
Hmmm, klappt das auch für das Nexus 7 ohne 3G, also nur WLAN?

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Android-Hilfe.de App
 
K

kur

Neues Mitglied
ja - es funktioniert nun ohne Umweg !

habe die apk-datei von der whatsapp-webseite geladen (nicht aus dem playstore)

nach der Installation kommt zwar der hinweis, dass tablets nicht unterstützt werden - aber die Registrierung per telefon bzw. sms läuft an

es ist mir allerdings nicht gelungen, zur registrierung eine festnetznummer zu verwenden - aber mit einer freien mobil-nummer hat es problemlos funktioniert

endlich !

PS: mein nexus7 ist wlan-only
 
B

Big_T

Erfahrenes Mitglied
Dumme Frage, welche freie mobil-nummer hast du verwendet? Wie hast du die bekommen?


Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Android-Hilfe.de App
 
K

kur

Neues Mitglied
Ein Nur-Handy-Besitzer in der Family hat mir seine Nummer für die Registrierung 'geliehen'
 
TheGr81

TheGr81

Neues Mitglied
kur schrieb:
ja - es funktioniert nun ohne Umweg !

habe die apk-datei von der whatsapp-webseite geladen (nicht aus dem playstore)

nach der Installation kommt zwar der hinweis, dass tablets nicht unterstützt werden - aber die Registrierung per telefon bzw. sms läuft an

es ist mir allerdings nicht gelungen, zur registrierung eine festnetznummer zu verwenden - aber mit einer freien mobil-nummer hat es problemlos funktioniert

endlich !

PS: mein nexus7 ist wlan-only
Kann ich nur bestätigen.
Nach langem recherchieren bin ich auf diesen Thread gestoßen. War schon kurz davor mein Gerät zu rooten.
Aber so einfach den Anweisungen folgen und innerhalb von wenigen Minuten läuft WA auf dem Tablett.

Vielen Dank nochmal!!
 
N

newbornfire

Neues Mitglied
Habe auch die apk aus dem app store runtergeladen
und mir aus die umts pc karte Im windoof rechner die sms schicken lassen wo kann ich den dort angezeigten code eingeben
whats up hatte die kurze fehlermeldung das es tablets nicht untertützt
und begann mit der automatischen erkennung von sms ??
jetzt springt es immer zurück zum eingeben der Rufnummer?
 
B

Big_T

Erfahrenes Mitglied
Du brauchst eine freie Handynummer. Nimm die von deiner UMTS Karte/Stick dorthin schickt WhatsApp einen Code der wahrscheinlich im nächsten Schritt eingegeben werden muss.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Android-Hilfe.de App
 
N

newbornfire

Neues Mitglied
genauso gemacht klappt einwandfrei
 
F

Fünfender

Dauergast
Hat bei meinem Note 10.1 auch hervorragend funktioniert.
Ich habe die Handynummer von meinem Vater genommen, da er eh kein Internet hat. :cool:
 
bender87

bender87

Erfahrenes Mitglied
Hat super geklappt, nach der Anleitung, danke :)
 
P

plbg

Neues Mitglied
Hat super geklappt, nachdem die SMS-Verifizierung fehlgeschlagen hats beim Anruf geklappt ;-)

Vielen Dank
 
andro2000

andro2000

Ambitioniertes Mitglied
Könnte man es auch so machen:
Auf den Smartphone Whatsapp und Bluetooth App Sender beides aus dem Play Store runterladen. Dann Bluetooth App Sender öffnen und dann Normal oder Alternative auswählen (Normal hört sich vielversprechender an).
Dann auf Suche klicken und Whatsapp auswählen und dann auf Send und danach auf Bluetooth klicken (Auf beiden Geräten muss man Bluetooth aktiviert haben, auf den Tablet muss man es sichtbar lassen)
danach den Bluetooth-Namen des Tablets auswählen und die Datei versenden. Nachdem man es aufs Tablet hat eine Telefonnummer die von den anderen Smartphone ist auswählen.(Whatsapp kann man dann nicht mehr auf anderen Geräten gleichzeitig benutzen). Dann steht da das die SMS Vertifizierung fehlgeschlagen ist und muss man Mich Anrufen anklicken. Notiert euch die Nummer und schreibt sie auf den Nummern Feld.


Bei Fragen einfach melden. Werde schon nicht genervt sein:D
Viel Glück;)
andro2000
 
X

xeenon

Stammgast
Komisch. Ich befolge die Anleitung aber es kommt immer die Meldung das Tablets nicht unterstützt werden...
 
andro2000

andro2000

Ambitioniertes Mitglied
xeenon schrieb:
Komisch. Ich befolge die Anleitung aber es kommt immer die Meldung das Tablets nicht unterstützt werden...
Druck danach einfach auf OK. Danach musst du warten. Hoffe es klappt.
 
X

xeenon

Stammgast
Hab es jetzt 100 mal probiert und jetzt konnte ich tatsächlich weiter machen.

nun bin ich bei der SMS Verifizierung.

Das Problem jetz: ich war angeblich nicht erreichbar und muss jetzt ne Stunde warten