Erfahrungen iPhone 13 Mini Akku

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also nichts besonderes.

Safari 60%
Instagram 20%
Spotify 10%
Rest 10%

Also zum größten Teil tatsächlich der Browser
 
Hat hier noch jemand einen Vergleich der Akkulaufzeit zu einem Android Gerät?

Ich bin seit einiger Zeit am überlegen mir Apple mal anzuschauen, da mir diese Backstein Geräte bei Android extrem auf die Nerven gehen...

Das Format vom 13 Mini hat es mir angetan, bin aber noch wegen der Akkulaufzeit am zweifeln 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
Hi, kann ich bei meinem 13 mini mit Akkukapazität von 83% den Akku im Apple Store tauschen lassen? Ich hab gelesen bei manchen wurde der Tausch verweigert, weil die Kapazität erst auf unter 80% fallen muss. Der Akku hält nicht mehr sonderlich lang im alltäglichen Gebrauch.
 
Devito93 schrieb:
Hi, kann ich bei meinem 13 mini mit Akkukapazität von 83% den Akku im Apple Store tauschen lassen?
Ja, für €99 Und mach vorher online einen Termin aus.


Meiner ist bei 86% und ich komme nicht mehr über den Tag (trotz wenig Nutzung als früher). Früher hat der Akku fast 1,5 Tage gehalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Devito93
@mblaster4711 Super danke für die Info. Manche meinten in Foren, dass Apple sich weigert wegen Umweltschutzgründen und die Batterie erst ab oder unter 80% tauscht.
 
@Devito93 Wo hast du denn sowas gelesen? Warum sollte Apple es verweigern. Du zahlst dafür. Du kannst dir jeden Tag neuen Akku bei Apple verbauen lassen, auch wenn dein Akku 100% hat und erst gestern eingebaut wurde.

Lediglich auf Garantie kann Apple den Tausch aufgrund der Kapazität verweigern.
 
Ich hab im 13 Mini mittlerweile einen taufrischen Akku von Apple wieder verbaut, aber die Akkulaufzeit ist nicht mehr vergleichbar zu damals zum Release. Für mich ein weiterer Fall von: die beste Akkulaufzeit gibts unter der iOS-Version unter der das Phone erschienen ist. Ich hab noch kein einziges iPhone gehabt, wo die Akkulaufzeit besser wurde mit neueren iOS-Versionen. Das 13 Pro Max hatte damals eine brutal gute Akkulaufzeit, das wurde mit einem der letzten iOS-Versionen bekanntlich auch zu Nichte gemacht. 16 oder 17 afair.
 
Xorp schrieb:
LDas 13 Pro Max hatte damals eine brutal gute Akkulaufzeit, das wurde mit einem der letzten iOS-Versionen bekanntlich auch zu Nichte gemacht.

Ja, das 13 PM mit iOS 15 war damals und noch bis zum 15 PM die Referenz beim Akku, weder 14 PM noch 15 PM hatten so eine Laufzeit.

iOS 16 hat dann das 13 PM merkbar verschlechtert, lag aber an iOS 16 da dieses beim frisch erschienenen 14 PM ebenso für eine schlechte Laufzeit sorgte. In den ganzen iOS 16 Updates die es gab, war es bei mir nur ein einziges, wo es halbwegs mit iOS 15 mithalten konnte.

Aktuell ist ja aber eher so, dass neuere iOS Versionen (16 auf 17 und 17 auf 18) doch mehr neue Features mitbringen die zusätzlich am Akku saugen als wie ggü damals wo ein neues iOS Update eher human in Sachen neue Features war.

Schwierig zu vergleichen in meinen Augen.
 
Ja genau. Natürlich ist das mit den Vergleichen schwierig, aber mir fällt das als Besitzer vieler älterer iPhones, die immer noch in meinem Besitz sind und zu einem gewissen Teil genutzt werden, doch merklich auf. Das iPhone SE (2) hatte nie eine berauschende Akkulaufzeit aus offensichtlichen Gründen - der Akku ist winzig, aber mit iOS 18 nun, ist es wirklich gruselig geworden. Auch hier ist ein frischer Akku verbaut, den ich mir letztendlich hätte sparen können, aber es war eines der letzten guten Gravis-Angebote, das musste ich ausnutzen.
 
Ist halt die Frage, ob man einen originalen Akku bei Apple verbauen lässt oder irgendwo anders. Auch wenn viele meinen, dass es egal ist.
 
Bei neueren Geräten, die auch im Daily use sind, würde ich wohl nur die Originale nehmen, bzw. tue ich auch. Bei älteren Geräten, die man dadurch für nen schmalen Kurs nochmal etwas flotter machen könnte, habe ich auch schon zu Alternativen gegriffen. z.B. bekam das iPhone 8 einen Aftermarket Akku mit "high density". Da kann man keine pauschale Antwort zu geben, denn in dem Bereich gibt es auch viele schwarze Schafe. Der im 8er neu verbaute hat 2.400 mAh, was ein nettes Plus zu den 1.800 mAh das Originals darstellt. Das Phone ist nun seit knapp 9 Monaten bei einem Familienmitglied, welches sehr zufrieden damit ist. Bis auf den Akku war das 8er halt noch neuwertig, da wir mit den Phones super pfleglich umgehen. Gab also keinen Grund es zu entsorgen.

Als Akku interessierter habe ich natürlich auch ein paar vorher und nachher Vergleiche angestellt. Und das war schon ein ordentlicher Unterschied zum alten Originalen mit eben 1.800 mAh, aber eben auch nur noch 79% und dem neuen 2.400 mAh.

Vorbehaltlos empfehlen würde ich es aber nicht, es sei denn, man hat einen Repair-Store, dem man da vertrauen kann. Oder man weiß selbst, was man tut, wenn man den Akku selbst austauschen möchte und weiß, welchen Akku man kaufen kann und welche nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

fdahousecat
Antworten
1
Aufrufe
2.675
Kony2311
K
Zurück
Oben Unten