Zubehör Welche Magsafe Powerbank fürs 17 Pro/Max?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
FlorianZ

FlorianZ

Dauer-User
3.849
Hi,

Auf langen Wanderungen wo ich viel Fotografiere und Filme geht auch dem stärksten Pro Max mal die Puste aus. Ich hab zig Powerbanks Zuhause, aber alle laden nur Kabelgebunden, was beim Wandern echt doof is.

Welche Magsafe Powerbank habt ihr und könnt ihr empfehlen?
Idealerweise schon QI 2 zertifiziert. Perfekt wäre es wenn das DIng auch noch nen Ladepuck für die Apple Watch integriert hat, aber dann wirds schon mau.

Gruß.
 
Ich hab mittlerweile über 20 verschiedene getestet und zu vielen auch was geschrieben, siehe Link in der Signatur.

DIE eine beste Qi2 gibt es nicht. Sie haben alle ihre Stärken und Schwächen. Und die Preis-Range von 20€ bis ins Dreistellige ist auch riesig.

Wenn dir Qi2 Performance am wichtigsten ist, dann wäre die Anker MagGo 10k Slim eine sehr gute Wahl. Die kann diese Basics einfach nachweislich gut: Qi2 Wireless und Slim (für 10k). Dafür hat sie einen ordentlichen Preis und keine nennenswerten Extras.

Die Baseus NOMOS Qi2 10k ist ein guter Allrounder, da sie einige Extras bietet wie ein integriertes Kabel mit 45W, Display mit Werten, Kickstand. Qi2 Performance ist ebenfalls gut, aber leicht hinter der Anker. Dafür ist die Netto-Kapazität eher unterdurchschnittlich. Eine volle Ladung schafft jede 10k, aber die Baseus hat so im Schnitt 3-4Wh weniger, die du rausbekommst.

Die INIU Qi2 10k mit 45W ist vermutlich der beste P/L-Tipp. Die gibt es alle 2-3 Wochen immer wieder mit 50%-Coupons für um die 20€. Sie bietet gute Qi2-Performance, einen Kickstand und ist ebenfalls flach für ne 10k. Hier ist der Nachteil: Die 45W per Kabel sind eher ein Witz, die drosselt nach 5 Minuten auf 20W runter. Kann am iPhone aber immer noch gut reichen, für Androids aber eher mau.

Wenn dir eine dünne 5k Qi2 als "Akkuverlängerung" vorschwebt gibt es in meinen Augen nur zwei gute Möglichkeiten, da die meisten 5k Qi2 leider einfach nichts taugen. Die kleineren 5k kämpfen mit höheren Temperaturen und mehr Drosselungen, sodass da effektiv weniger bei rumkommt als die 10k Varianten. Dafür tragen sie weniger auf:
Anker Nano Qi2 5k und INIU Qi2 5k.

Ansonsten kann ich dir hier meine Testübersicht mal an die Hand geben, da nach Qi2 filtern. Da hab ich zu vielen Modellen was geschrieben:
https://old.reddit.com/r/ChargingSh...ging_sheet_powerbanks_charger_ladeleistungen/
Ja, Eigenwerbung. Aber gute Qi2-Powerbank-Tests findet man leider kaum, die auch echte Werte liefern.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Queeky, Yukiii, holzloeffel und 2 andere
Krass 😅 mit so viel potentem Input hab ich jetzt nicht gerechnet, vielen lieben Dank!
 
Ich hab versucht mich zurückzuhalten und nicht direkt auszuarten, das wird den meisten dann doch eher zu viel. :D
Aber wenn du gezielte Fragen hast, dann immer raus damit.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was Qi2.2 mit 25W angeht an Powerbanks. Da gibt es, Stand heute, zwei Modelle bei uns auf Amazon:

Die Ugreen MagFlow mit 10k und integriertem Kabel (30W), sowie die Baseus PicoGo mit 10k und integriertem Kabel (45W).

Erstere teste ich gerade, kann aber nach den ersten Charging-Tests schon sagen, ja, die ist schon noch etwas schneller als ne Qi2 mit 15W, aber auch langsamer als nen Qi2.2 25W Charger. Die hat schon paar Hitzeprobleme, ist ein echter Brocken und den derzeit sehr hohen Preis nicht wert.

Die Baseus bekomme ich erst nächste Woche. Auf die bin ich persönlich gespannt(er).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holzloeffel und Bernd
Eigentlich wurde ja schon alles gesagt… wolle trotzdem noch mein Senf dazu geben das ich aktuell die Anker MagGo 10k habe die auch mit 15w lädt und das ich damit echt zufrieden bin. Habs schon paar mit meinem 17 Pro getestet. Und das Handy liegt trotzdem noch relativ angenehm in der Hand… bzw. Hände in meinem Fall. 🤣
 

Ähnliche Themen

holzloeffel
Antworten
3
Aufrufe
315
holzloeffel
holzloeffel
Zurück
Oben Unten