Apple M5: Starker Leistungssprung - aber braucht man das Upgrade wirklich?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
40.844
Hi zusammen,

Apple hat mit dem M5-Chip die nächste Generation seiner eigenen Prozessoren vorgestellt - aktuell steckt er im neuen MacBook Pro 14", dem iPad Pro und der Vision Pro... die noch stärkeren Varianten mit M5 Pro und M5 Max sollen erst nächstes Jahr folgen. Ein erster Geekbench-6-Test zeigt schon jetzt, dass der M5 ordentlich zulegt: Im Single-Core erreicht er 4.263 Punkte, im Multi-Core 17.862 Punkte. Zum Vergleich: Der M4 lag bei 3.800 bzw. 14.500 Punkten - damit hat Apple die CPU-Leistung über die letzten Jahre fast verdoppelt und auch die Taktrate steigt weiter: Der M5 läuft mit 4,61 GHz, der M4 mit 4,38 GHz, der M3 mit 4,05 GHz.

1760938547104.png

Trotzdem muss man ehrlich sagen: Im Alltag werden die meisten diesen Unterschied kaum spüren: Ich finde, die M-Chips sind seit dem M2 so schnell, dass es für normale Aufgaben kaum noch einen Engpass gibt. Der M5 ist beeindruckend, aber wirklich relevant wird es wohl erst mit den Pro- und Max-Versionen. Für kreative oder KI-intensive Aufgaben könnte das spannend werden... für den normalen Nutzer bleibt der Unterschied aber eher theoretisch.

Quelle: Mac17,2 - Geekbench

LG Sebastian
 
Da gibt es doch die platte Aussage, wer die Leistung benötigt, weiss es, ob der Unterschied relevant ist.
Alle anderen benötigen die Power eher nicht.
Da ist einiges Wahres dran.
In den iPads Pro mit neuen Mobilfunk Chip und Wifi 7 finde ich die Entwicklung interessanter.
 
  • Danke
Reaktionen: ses

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
30
ses
ses
ses
Antworten
6
Aufrufe
435
ses
ses
ses
Antworten
3
Aufrufe
595
dtp
D
Zurück
Oben Unten