Froyo 2.2 ... Was kann das 101 mehr/besser

  • 164 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, auch der Prozessor hat mit 2.2 ein Downgrade bekommen :mellow:
 
slotrace schrieb:
SetCPU sagt auch dass es ein A7 Prozessor ist:crying:
Wenn mich nicht alles täuscht, dann steht da nicht von A7, sondern ARMv7.
Alle aktuellen Prozessoren gehören zur ARMv7-A = Cortex-A Familie (Cortex-A8/A9).
 
Ok, hab ich als A7 interpretiert.
 
mir ist heute bewusst geworden, dass wir irgendwie die Swype Dateien vom Galaxy Tab bräuchten wenn wir Swype benutzen wollen.
(gleiche Auflösung wie Archos 101 -> WSVGA)
 
blackshadow schrieb:
mir ist heute bewusst geworden, dass wir irgendwie die Swype Dateien vom Galaxy Tab bräuchten wenn wir Swype benutzen wollen.
(gleiche Auflösung wie Archos 101 -> WSVGA)

Jo, das wurde schon mal diskutiert. Es müsste die nur jemand bereitstellen ;)
 
dazw schrieb:
Jo, das wurde schon mal diskutiert. Es müsste die nur jemand bereitstellen ;)

Achso hab ich wohl überlesen sorry, na dann warten wir mal. :)
 
Hallo zusammen,

habe mal ein bischen im Archos gestöbert und da es ja ein Linux ist muss das ja irgendwo eingestellt sein und gefunden wie man es ändert keine Ahnung, ich meine 800MHz
:scared:
/init.rc:

Code:
# Enabling DVFS with ondemand governor
    write /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor ondemand
    # For power saving optimization set default max frequency to 800MHz and allow per application override
    write /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq 800000
    chown root system /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
    chown root system /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_min_freq
    chmod 0664 /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
    chmod 0664 /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_min_freq
Und wie soll jetzt eine "App" diesen Takt ändern, wenn ich noch nicht einmal mit Root Rechte diese Datei ändern darf?

Ich habe mal versucht folgende Zeile einzufügen:
write /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq 1000000

Nach dem Speichern ist wieder alles weg, es kommt aber auch keine Fehlermeldung.

Kennt jemand vielleicht eine "App" die die CPU Frequenz in der Statusleiste anzeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
immerhin scheint die Aussage zu stimmen, dass Apps die 800Mhz übergehen können. Nur weil du es in der init nicht ändern kannst, heißt es ja nicht, dass die Möglichkeit des Übergehens bereits einprogrammiert ist.

Wie die Apps das genau machen sei mal dahingestellt. Würde mich nicht wundern, wenn das nur der von Archos integrierte Browser nutzen kann ;)

Wenn das so ist, hätten sie nat. mal die Info rausgeben können *welche* Apps denn nun auf 1000Mhz laufen können.
 
blackshadow schrieb:
immerhin scheint die Aussage zu stimmen, dass Apps die 800Mhz übergehen können. Nur weil du es in der init nicht ändern kannst, heißt es ja nicht, dass es nicht bereits einprogrammiert ist.

Mmmhhh :confused:
Wie kommst du auf diese Aussage?

Wenn aber eine "App" die 1000Mhz anfordern kann, stellt sich die frage, wie und kann man dann eine App schreiben die diese 1000Mhz ProForma anfordert, damit alle anderen "App's" diese zur Verfügung haben?

Und dann stellt sich die Frage wie ohne Root Rechte?

Dann ist der Weg den Archos da geht aber eine Sackgasse für uns Archos User, da ja nicht extra Apps für Archos 1000Mhz exclusive geschrieben werden, alle anderen benötigen so etwas nicht.
 
krid.of-k schrieb:
Mmmhhh :confused:
Wie kommst du auf diese Aussage?

Aus dem Kommentar des Quellcode-Ausschnitts den du gepostet hast.

"...and allow per application override"
Vermutlich ist eine Automatik in der Firmware integiert die hochtaktet, wenn die 800Mhz nicht ausreichen. Also dass es nicht direkt was mit der App-Programmierung zu tun hat. (Wäre auch unsinnig).
 
Habe schon was ähnliche gefunden :laugh:

Ist nicht die Lösung aber ein Ansatz

Rock Player + Known CPU :rolleyes2:

Know CPU setzt die scaling_min_freq=scaling_max_freq = 800Mhz
solange Rock Player gestartet ist bzw. sich im Speicher befindet.
 
Schonmal ein Anfang! Sehe ich mir demnächst an.
 
Sehr mekwurdig seit heute morgen lauft meins echt super. Haben die heimlich ein update nachgelegt? Habe Version 2.0.54 (android 2.2.1). Kann mich nicht mehr beschweren.
 
Hallo Denic,
mein Kollege und ich haben auf unseren 101ern die gleiche Software-Version seit dem 30.11. drauf. Leider laufen unsere Dinger immer noch unbedfriedigend langsam und ruckelig.

Gruß aus Essen
Andreas
 
Meines lief eigentlich schon nach dem update recht passabel, wobei ich auch den angeratenen reset durchgeführt hatte. Ärgerlich war nur, dass der market wieder weg war und dass das youtube app nicht funktionierte.

Gestern habe ich dann nochmal den update guide aus dem Forum hier nach "Methode 2" durchgezogen und nun läuft auch wieder der market und vor allen Dingen das youtube app :smile:

Dafür nochmal ein fettes DANKE an den Autor!

Klar, läuft flash ruckelig. Aber das war anfangs auf dem HTC Nexus genau so, besserte sich aber von update zu update. Hier vertraue ich mal dem statement von Archos. Schließlich haben sie auch ihr Versprechen "2.2 im November" eingehalten, meiner Erfahrung nach mit Äppel und Konsorten leider keine Selbstverständlichkeit.

Ich habe auch noch die CPU laut der Hilfestellung wieder auf 1000MHz hochgesetzt. Bringt aber in Sachen flash nicht wirklich viel, aber sonst erscheint das 101 dadurch flotter.

Ich bin auch Laie und habe einfach sorgfältig den Guide (Leerstellen beachten!) befolgt und das hat auf Anhieb funktioniert.

Gruß Uli
 
Also mit der super Anleitung für die Google-Apps, dem temporären Rooten mittels z4root, dem übertakten über setcpu, dem AdvancedTaskKillerFroyo und dem ADW-Launcher läuft das Gerät jetzt eigentlich ganz passabel.

Die Standard-Tastatur finde ich jetzt noch echt Müll, da such ich mir jetzt noch was passendes.

Danke an alle, die sich solche Mühe geben und so tolle Anleitungen und Hilfestellungen posten :thumbup:
 
Hallo,

ich hab mit das Smart Keyboard Pro installiert, mit dem Galaxy Skin und den Tasten in der Höhe etwas größer einstellt, lässt sich damit erheblich besser tippen ! Sieht auch klasse aus!

Grüße Matthias
 
semperfi schrieb:
Hallo,

ich hab mit das Smart Keyboard Pro installiert, mit dem Galaxy Skin und den Tasten in der Höhe etwas größer einstellt, lässt sich damit erheblich besser tippen ! Sieht auch klasse aus!

Grüße Matthias

Kann ich bestätigen. Die Standard-Tastatur ist grottig, das Tastenlayout stimmt nicht und die Höhe ist auch zu gering für meine Finger. Mit Smartkeyboard Pro und etwas Einstellungsarbeit lässt sich schon sehr gut tippen.
 
Kann man mittlerweile verhindern, dass die Standardtastatur nach einem Restart zurückgesetzt wird?
 
Zurück
Oben Unten