Moin!
Um mal hier für etwas Aufklärung zu sorgen, da die meisten wohl nicht wissen, wie GPS funktioniert:
Bevor GPS funktioniert, muss das entsprechende Endgerät die sogenannten "Allmanachdaten" runterladen. Dies ist eine Datei in der, grob ausgedrückt, steht, wann (Uhrzeit) die Satelliten wo (Himmelsposition) stehen sollten. Damit kann das Endgerät dann die empfangenen Daten einem Satelliten zuordnen.
Wird z.B. in einem Fahrzeug ein Navigationsrechner gewechselt, dann dauert es auch dort oftmals zu beginn mehrere Minuten, bis dieser die Daten geladen hat und die Erstbestimmung durchgeführt wurde. Die Allmanachdaten werden von den GPS-Satelliten versendet, jedoch hab ich keine Ahnung wie groß die Datei ist bzw. wie hoch die Geschwindigkeit ist. Dazu kommt, dass die Verbindung durch Gebäude u.ä. die im Weg stehn, gestört werden kann.
So wie ich es verstanden habe, wird durch dieses Update ermöglicht, dass sich das Endgerät diese Allmanachdatei über Wlan runterlädt, was wohl wesentlich schneller gehn sollte. Jedoch ist das, zumindest meiner Erfahrung nach, ne mehr oder weniger einmalige Sache. Die Datei wird zwar geupdated, weil immer wieder Satelliten offline bzw. andere online gehn, jedoch bekommt man davon normalerweise nix mehr mit.
Natürlich kann es auch sein, dass das Prime nach verfügbaren Wlans scannt und diese über google einer Position zuordnen kann. So weiss ja z.B. google maps auf smartphones oftmals auch ohne GPS recht genau, wo man sich befindet. Wobei dabei wiederrum auch Informationen von den Mobilfunkzellen genutzt werden könnten, was beim Prime wohl nicht möglich ist.
Braucht das Gerät natürlich jedes mal ewig, bis es GPS-Empfang hat, obwohl die Sicht zum Himmel frei ist, dann stimmt wohl wirklich was mit der Hardware nicht.