fe375 - Speichermanagement Problem?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
X

xbot7

Ambitioniertes Mitglied
1
Leider kann ich scheinbar bei dem Gerät nicht "Standard Speicher" (Internal/SD-Card) wählen, sondern es wird ausschließlich INTERN installiert, und ich kann dann anschließend "auf SD-Card verschieben", was natürlich bewirkt, dass immer einige Bytes auch im relativ kleinen internen Speicher (8GB) angesammelt werden.

Ist das wirklich so, oder mach ich nur etwas falsch (ich verwende eine 32GB SD-Card) ?


lg.
 
das ist unter android 4.4 kitkat leider normal.
Weil alle apps die gesamte sd karte nutzen konnten und das bei schadhafter software unerwünscht bis gefährlich war kann jetzt jede app nur noch auf ihren eigenen ordner schreibzugriff erlangen.
Software wie beyondpad ist angepasst und lagert sich bis anf den link (612kb unter /storage/emulated/0/android/data) auf wunsch komplett auf die sd karte aus, obwohl er im appverzeichnis weiterhin behauptet das das programm intern gespeichert ist.
Allerdings wird kitkat den gesamten sd ordner mitloeschen wenn beyond deinstalliert wird.

Wenn du den dateimanager benutzt wirst du 2 speicherorte sehen, einmal
interner speicher /sdcard (ist wie windoofs= C:\ ) , hat mit der sd karte mal überhaupt nix zu tun, ist nur ein /mnt mount für den normalen internen speicher der so tut als ob er ne sd karte waere
und SD-Karte /Removable/MicroSD/
Und auch wenn er unter app info noch so oft behauptet etwas auf die sd card verschoben zu haben, ein tool wie storage analyzer aus dem appstore zeigt egal wie ich apps hin und her verschiebe bei mir immer genau die gleiche verteilung von 1.08 GB daten mit 4059 files an auf der internen sd karte und 875 MB mit 85 files auf der externen sd karte an.
Kannst es auch einfacher überprüfen, verschiebe ein programm auf die sd karte, dann schau unter /sdcard/android/data und klicke rechts bei dem pfeil auf infos...dort ist dein programm, auf der externen sd karte unter /removable/MicroSD/Android/data ist nur eine 0 KB datei.

Wenn die App mit vielen Pfaden programmiert wurde hast du noch größere probleme da sie nach verschieben beim neustart fehlerhaft oder deinstalliert sein wird. Ist zb mit carcasonne oder catan so.
erst unter lollipop ist die sd karte wieder normal benutzbar.

also ist die lösung für dich
entweder

root
+
sdfix, dann

folder mount

oder

konsequente auslagerung von mediadateien auf die sd karte, rest internal

oder

warten auf lollipop

aehmm..das ist alles theoretisch da ich keinen root benötige da ich lösung 2 nutze und fifa oder ähnliche speichermonster nicht spiele

zu root muß ich halt auch immer sagen bei linux bin ich ja auch niicht die ganze zeit als Superuser (admin, root) underwegs, deswegen schreckt mich das rooten schon ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: xbot7
Ich sage danke! Sehr ausführliche Beschreibung der Problematik.
ich würde gerne den root weg gehen, habe aber noch keine root möglichkeit für mein FE375 gefunden, die auch funktioniert.
Andererseits gibt es einige Seiten, die auf ein (laut Kommentar sehr effizientes) Custom Android 5 für das Fonepad hinweisen, jedoch ist der Link (aufgeteilt in 3 Teile) nicht zugänglich.
 
na ich hoffe auf ein ofuizielles lollipop :) da das fonepad 7 ja immer noch hergestellt wird is da ja hoffnung.
 
Ich habe das Fonepad Fe375cxg seit einigen Wochen.
Bis einschließlich der Firmware 11.10.1.41 hat bei mir zum rooten "Rootzenfone 1.4.6.6" funktioniert. Es gibt zwar auch schon auf der Seite von Asus die Firmware 43, aber dort hat "Rootzenfone" nicht funktioniert. Ich habs wieder auf die 41 zurückgeflasht und rooten ging wieder.
 
danke für die Hinweise,
jedoch weiß ich gar nicht WIE ich die Firmware flashe, da Asus meiner Ansicht nach nur die Firmware selbst als Zip anbietet, aber kein update Tool.



scheinbar muss ich die zip datei im root verzeichnis platzieren.. hätt ich getan >> passiert nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten