Office auf dem Memo Pad

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Walter208
Wie gesaft, AOO ist noch gar nichts offizielles, im Alpha Stadium und auch nicht für x86 ausgelegt.
Du kannst dir auch mal die Softmaker Produkte ansehen, gefallen mir persönlich zwar nicht, manch einer ist mit ihnen jedoch sehr zufrieden.

@rihntrha
Kann man so jetzt auch nicht sagen. Kommt immer auf den Einsatzzweck und persönliche Vorlieben an. Ich weiß auch mein Surface Pro 2 zu schätzen (läuft übrigens auch mit Linux), gerade unterwegs, da habe ich nicht immer Lust, das Notebook mitzunehmen. Das MeMO Pad wird überwiegend auf der Couch genutzt.
Man ist ja auch nicht immer auf das Display angewiesen, die Geräte haben doch Schnittstellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rihntrha schrieb:
Warum sollte man beruflich Office auf nem Tablet wollen?
Ein Notebook ist um einiges praktischer als nen Tablet/Tastatur/Maus Kneul im Arm.
Abgesehen davon sind 10" doch sehr zu klein für halbwegs anständiges Office.

Wofür Tablets handlich und gut sind ist die mobile Datenerfassung-/abfrage.

cu

Da kenn ich bereits viele, die das tun. Zum Beispiel mein selbständiger Schwiegersohn, der zu Kunden fährt, und seine Produkte auf dem Tablet zeigt. Setz Dich mal in den ICE und schau, wieviele, die beruflich unterwegs sind, sich am Notebook und jetzt auch viele am Tablet auf Ihren Einsatz vorbereiten. Ich könnte es auch noch dafür gebrauchen für Präsentationen, dann bräuchte ich nur ein halbes statt 3 Kilo durch die Gegend tragen. Aber es hapert einmal an geeigneter Software dafür und zweitens vielleicht auch noch an einer fragwürdigen Verbindung mit dem vor Ort vorzufindenden Beamer.
Auch die 10 Zoll reichen. Ich hatte bis vor Kurzem ein 8,9 Zoll Netbook. Das ging auch. Da ist das ASUS mit seinem Spitzen Display um Längen besser.
Ideal könnte das Tablet in einem Kombi-Modell sein, wie die ASUS Transformer Serie. Aber z.Zt. eben für berufliche Zwecke hauptsächlich nur mit Windows. Es sei denn, man will nur lesen, dann eignen sich die kostenlosen Apps wie z.B. WPS gut.

Gruß
Walter 208
 
Walter208 schrieb:
Da kenn ich bereits viele, die das tun. Zum Beispiel mein selbständiger Schwiegersohn, der zu Kunden fährt, und seine Produkte auf dem Tablet zeigt.

Ist aber jetzt nicht unbedingt Office ;-) Aber klar, das ist der perfekte Anwendungsfall für Tablets.

epub wäre technisch wohl am idealsten. Rein praktisch nimmt man dann wohl doch lieber pdf. Oder die Präsentation als Video.

Aber erstellen/bearbeiten dieser Infos/Präsentationen auf dem Tablet.... ne.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
@rihntrha
Für viele schon. Erstaunt mich immer wieder, wie sehr viele auf ppt fixiert sind, dabei hat man auf dem Tablet andere Möglichkeiten, z.B. mit pdfs und einen Stylus, dann braucht man die visuellen Effekte einer ppt nicht mehr, die viele so gern nutzen ;)

@Walter208
3Kg Laptop schleppt man auch nicht durch die Gegend, konnte ich noch nie verstehen. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, ein so schweres Teil für den mobilen Einsatz zu kaufen. Meine Notebooks waren alle unter 2kg.
Für den beruflichen Zweck kann man auch Linux nehmen, nutze ich selbst schon seit Jahren. Auf MS Tablets ist Office auch nicht wirklich touchfähig und ist für die Momente mit Tastatur gedacht.

Für mich ist es zwar nur eine Spielerei und austesten was machbar ist, wenn man aber wirklich meint auf einem Android Tablet intensiv Office nutzen zu wollen, würde ich die Linux Chroot Variante empfehlen. Habe es mal gerade mit einer 4MB PPT getestet, sowohl LibreOffice und MS Office brauchen keine 25 Sekunden für Programm Start + Öffnen des Dokuments. LibreOffice hat keine Probleme beim Abspielen, MS PowerPoint zickt bei Übergangseffekten, kann jedoch auch daran liegen, dass Xserver-XSDL noch nicht x86 fähig ist, muss ich noch kompilieren. (würde dann aber auch hier und da Probleme haben, da so der GPU nicht im vollem Umfang verfügbar ist)
 
Heute habe ich eine Zeitungsmeldung gelesen, dass die Microsoft Office Mobile App nun auch für Android-Tablets zur Verfügung stehen soll. Ich habe sie aber nur für das Smartphone gefunden, sie auf diesem installiert und siehe da: Die Powerpoint-Präsentation läuft absolut sauber, flüssig, ohne jegliche Fehler. Ansehen und Abspielen ist offenbar möglich, ohne ein teures Abo zu kaufen.

Weiß jemand Näheres darüber, warum sie noch nicht für's Tablet verfügbar ist? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Smartphone-App auch auf's Tablet zu bringen?

Gruß
Walter208
 
Danke für den Hinweis. Müsste aber eigentlich für diesen gesamten Thread gelten.

Die von mir genannte Zeitungsmeldung von heute war wohl nicht korrekt, denke ich. Habe einiges gegoogelt und erfahren, dass die kostenlose Version für Tablets wohl gar nicht gewollt ist. Schade, läuft auf dem Smartphone bestens, PPP ohne jede Abweichung zur Darstellung auf dem PC.

Gruß
Walter208
 
Wurde auch im gesamten Thread des öfteren erwähnt. ;)
Daher solltet ihr euch langsam mal daran halten und hier nur die Probleme mit den Office Apps besprechen, die speziell mit dem MeMO Pad FHD zu tun haben.

Warum MS seine Office App wie veröffentlicht hat und wann was dazu kommt ist nun mal keine Frage zum MeMO Pad sondern allgemein zur der App und gehört somit in die App Foren.
Stell dir mal vor, wir würden in zig 100 Geräte Foren diese eine Frage besprechen, ist alles andere als zweckdienlich, daher gibt es die allgemeine Bereiche für Fragen die nichts mit dem Gerät zu tun haben.

Sollte z.B. die MS Office App mit dem MeMO Pad nicht kompatibel sein, da es einen x86 CPU hat, dann wäre es eine gerätespezifische Frage und Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ja völlig Recht. Davon bin ich auch schon vorher ausgegangen. Aber wenn das Thema denn hier weitergeführt wird, möchte man auch nicht außen stehen.

Wie wär's mit Dichtmachen?

Gruß
Walter208
 
Kannst ja mal einem Mod melden ;)

Es spricht ja nicht wirklich was gegen den Thread, so lange ihr eben euch auf die Kompatibilität mit dem MeMO Pad beschränkt.
Es hat ja ein paar Eigenheiten, wie z. B die Auflösung als auch der CPU. Wenn es aber um den Funktionsumfang einer App oder ähnliches geht, dann eben auch in den speziellen Threads zu den Apps die Fragen stellen.
 
Zurück
Oben Unten