Office auf dem Memo Pad

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

justpurple

Neues Mitglied
1
Hallo!

Ich würde mir gerne ein tablet für die Uni kaufen. Nach längerer Recherche und netter Beratung hier im Forum, hab ich mich (fast) für das Memo Pad FHD 10 entschieden.
meine Frage: Seit ihr zufrieden mit dem Pad? Und vor allem, wie gut lassen sich damit Dokumente bearbeiten? Das wäre mein Hauptinteresse.

Schöne (Rest-) Weihnachten noch :)
 
Hi,

das Tablet ist sehr gut.
Würde es wieder kaufen.

Mit der APP Office Suite lassen sich alle Dokumente erstellen und bearbeiten.

Allerdings würde ich, wenn das die Hauptnutzung ist, ein Notebook vorziehen.
Eingabe über Touchscreen ist mir für größere Tabellen, Dokumente etc. zu umständlich.
 
Das Tablet ist wirklich super. Ich spreche für die Version mit dem Intel Core. (gibt es jedoch nur mit Wlan, UMTS über Tethering mit Handy)
Über OTG USB lassen sich USB Stick und sogar Festplatten anschließen (meine 250GB wird problemlos erkannt), somit lassen sich Daten gut sichern.
Zum Office suche ich auch noch eine gute App. KingSoftOffice ist kostenlos und nutzbar, bei der Office Suite habe ich gelesen, dass man selbst bei der bezahlen Pro Version ständig was nachkaufen muss.
Maus und Tastatur lassen sich ebenfalls über OTG anschließen. Maus habe ich getestet, läuft auf Anhieb, Tastatur habe ich keine da
Das Tablet ist auch äußerst sparsam, gutes Multitasking Management
Full HD Ausgabe ebenfalls :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
 
Danke euch beiden für die Antwort! Das hört sich alles ja sehr positiv an. Hier ([OFFURL]https://www.android-hilfe.de/kaufberatungen-fuer-android-tablets/517305-ein-10-tablet-soll-es-sein.html[/OFFURL]) stehen meine Anforderungen etc. drin. Ich habe nicht vor, mit dem Tablet ellenlange Texte zu tippen etc. Wichtig ist mir, dass Skripte und PPTs gut dargestellt werden. Zudem ist mir wichtig, dass ich ich kürzere Sachen tippen kann. Für aufwendige Dinge habe ich meinen Mac. Falls ich in der Uni sehr viel, sehr schnell schreiben muss, bin ich eh schneller per Hand ;)
 
Zum sehr viel und sehr schnell schreiben ist die Asus Tastatur eh zu träge. Zumindest verschluckt sie bei mir gerne mal Buchstaben, wenn ich sehr schnell tippe.
 
Wie gesagt, wenn ich viel tippen muss dann habe ich meinen Mac. Falls ich sehr schnell, sehr viel schreiben muss nehme ich ganz Oldscool Stift und Papier :D Da bin ich eh schneller ;)
 
Hallo Stormie,

welches OTG Kabel benutzt Du ?

Ev. auch eine Bezugsadresse ?

Gruß
 
Ich nutze Quick Office und das ist kompatibel zu MS und kostenlos.
 
@jupp
Es ist ein Standard und damit sollten alle gehen - Bezugsquelle kann Ebay oder Amazon sein

@justpurple
Noch als weitere Quelle zu deiner Frage:
https://www.android-hilfe.de/forum/...es-office-fuer-diese-anforderungen.20667.html
Hierhin gehören auch eigentlich fragen nach Office & Co

Allerdings solltest du dir im klaren sein, dass diese Office Apps meist nur eingeschränkte Funktionen haben - insbesndere bei weitergehenden Funktionen wie Makros usw., auch wissenschaftliches Arbeiten kannst du quasi vergessen. Da würde ich das 10 FHD zurückgeben und ins WinLager gehen!
 
Jupp2014 schrieb:
Hallo Stormie,

welches OTG Kabel benutzt Du ?

Ev. auch eine Bezugsadresse ?

Gruß

Ich habe meins vom A.... Dieses hat einen zusätzlichen micro USB Eingang wo das Ladekabel angeschlossen wird. Somit lassen sich auch Festplatten anschließen, bei mir 250 GB, 2'5 Zoll

Der ursprüngliche Beitrag von 11:25 Uhr wurde um 11:30 Uhr ergänzt:

http://www.amazon.de/dp/B00CC38LN6/ref=cm_sw_r_udp_awd_7yvVsb072A9N7

Der ursprüngliche Beitrag von 11:30 Uhr wurde um 11:55 Uhr ergänzt:

MWTeddy10 schrieb:
Ich nutze Quick Office und das ist kompatibel zu MS und kostenlos.

Kann man damit auch bearbeiten oder nur lesen?
 
Damit kannst du erstellen und bearbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Stormie
Hallo Stormie,

danke für die Info zu dem Kabel
 
Gerne doch
 
@justpurple

Hast du schon was für die Textbearbeitung gefunden?

Ich bin heute über AndroOpenOffice (AOO) gestolpert
Macht schon mal ein sehr guten ersten Eindruck
Optisch wie am PC, da heißt ja jetzt LibreOffice
Mit einer Bluetooth Tastatur habe ich das Tab auch schon verbunden, ebenfalls gut
 
Hallo,

ich habe bisher etliche Office-Apps probiert, die kostenlos sind. Meine Feststellungen: Textverarbeitung und Tabellenkalkulationen laufen in einigen Fällen gut (z.B. WPS).
Dagegen scheint es keines zu geben, dass einigermaßen vernünftig mit Präsentationen klar kommt. Man kann zwar noch Powerpoint-Dateien laden (dauert sehr lange), in der Bearbeitung läuft es auch noch, aber die Präsentationen selbst ist eine Katastrophe. Die Formatierungen kommen teilweise durcheinander, Teile werden gar nicht oder auch mehrfach angezeigt, und das Ganze läuft in einem überhaupt nicht annehmbaren Tempo.

AOO habe ich auch mal versucht. Hierzu ist ja wohl zu bemerken, dass es nur eine vorläufige Lösung ist. Man hat zunächst einfach nur die PC-Lösung umgebastelt in eine Lösung, die auch auf Android lauffähig ist, mehr nicht. Es wurde noch keine Anpassung hinsichtlich der Bedienbarkeit auf Tablets oder Smartphones vorgenommen. Mit dem Finger kann man das nicht bedienen. Vielleicht kommt ja noch eine bessere Version.

AOO läuft auch sehr langsam. Präsentation kann man auch vergessen. Größere Dateien (z.B. 1 MB) werden gar nicht geladen. Bei der Hälfte friert das Programm ein.

Gruß
Walter208
 
Der Vergleich hinkt doch von vorn bis hinten. Das man mit den Erwartungen nur enttäuscht werden kann, sollte doch keinen ernsthaft wundern.
Hier werden Apps für ein mobiles System mit einer ausgereifen und über Jahrzehnte entwickelten Desktop Anwendung im Umgang mit den nativen Formaten der Desktop Anwendung verglichen. Muss man nicht unbedingt ein Genie sein, um sich denken zu können, dass der Vergleich nur in die Hose gehen kann.
Sogar MS hat auf seiner Windows Phone Plattform nur ein beschnittenes Office, auf den RT Tablets haben sie die Desktop Version 1:1 übernommen. Das hat schon seine Gründe ;)

Andro OpenOffice taugt auch nicht viel, da es keine offizielle Version von Open-/LibreOffice für Android ist. Offiziell ist es noch im frühen Alpha Status und noch nicht zur Nutzung freigegeben. Was da im Play Store als AndroOpenOffice runterladbar ist, ist nur der Versuch von wem, die Lorbeeren für die Arbeit anderer einzuheimsen, und erreicht doch nichts anderes als Leute mit unausgegorener Software zu enttäuschen. Zu dem ist der Ableger noch nicht mal x86 fähig, läuft also nur über die Emulation.

Für Office hat man das falsche Tablet. Wenn man wirklich Officeanwendungen im vollen Umfang nutzen will, hätte man sich ein Windows Tablet holen sollen.
Office Apps sind ganz nett, für gelegentlich und zwischendurch ohne ernste Absichten. Was sie können und was nicht wird im Thread https://www.android-hilfe.de/forum/...es-office-fuer-diese-anforderungen.20667.html besprochen.

Nun gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten, wenn man unbedingt meint, mit Kanonen auf Spatzen schießen zu wollen.
Man kann z.B. ein Linux in der Chroot installieren und dort kann man dann alles machen, was in den Desktopbereich gehört, wie z.B. ernsthafte Officetätigkeiten, geht mit LibreOffice genauso gut wie auf jedem Desktop Rechner (natürlich nicht so leistungsstark).
Und wenn man gar übermütig ist und die Tatsache, dass wir ein x86 Tablet haben, realisiert hat, kann man sogar MS Office über wine (bzw. PlayOnLinux) auf unserem MeMO Pad FHD zum Laufen bringen.

Natürlich ist es eine Frickellösung, alles noch weit entfernt von gut und in keinster weise touchtauglich, aber machbar. (braucht root)

Ich bin neugierig und experimentierfreudig: (über Linux Deploy, Xserver-XSDL und Debian installiert, ohne ernsthafte Nutzungsabsichten, denn dafür haben ich Notebook und Surface Pro 2)
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-02-17-12-08-03.png
    Screenshot_2014-02-17-12-08-03.png
    71 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Perpe,

perpe schrieb:
Der Vergleich hinkt doch von vorn bis hinten. Das man mit den Erwartungen nur enttäuscht werden kann, sollte doch keinen ernsthaft wundern.
...

Das klingt so, als wenn hier unwissend und unnötig Kritik geübt wird. Wenn z.B. meine Darstellung richtig gelesen wird, so müsste man eigentlich erkennen, dass es lediglich ein Berichten über das Ergebnis des Ausprobierens ist. Mehr nicht. Und das darf man hier doch oder ...?

Gruß
Walter208
 
Klar darf man das, ändert nur nichts an den Tatsachen und diese sollte man im Hinterkopf behalten und erwähnen, da es ansonsten nur eine einseitige Betrachtung ist. (und unwissend ist es sicher nicht ; kannst ja mal in den verlinkten Thread schauen, dort wird seitenweise über die Unzulänglichkeiten der Office Apps geschrieben)
 
Eben, und das hat mein Beitrag eigentlich nur bestätigt.
Die Frage ist, was die Zukunft bringt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so bleibt. Gerade hier geht ja alles sehr schnell.
In den letzten 2 Jahren hat doch die Zahl der Tablets wohl extrem zugenommen. Inzwischen werden sie auch zahlreich beruflich eingesetzt, so dass es für die Entwickler auch lohnend sein könnte, ein vernünftiges Office für Android zu basteln. Derweil werden die beruflichen User - wie Du schon sagst - wohl eher zu einem Windows-Tab greifen.

Übrigens: Die o.g. Versuchsergebnisse hatte ich auf einer älteren Version von AOO. Bei meinem ASUS Memo FHD 10 läuft gar nichts mehr. Die neuere AOO-Version lässt sich zwar starten; beim Versuch, eine Datei (egal ob Text, Calc oder Präs.) zu laden, verabschiedet sich AOO.

Gruß
Walter208
 
Warum sollte man beruflich Office auf nem Tablet wollen?
Ein Notebook ist um einiges praktischer als nen Tablet/Tastatur/Maus Kneul im Arm.
Abgesehen davon sind 10" doch sehr zu klein für halbwegs anständiges Office.

Wofür Tablets handlich und gut sind ist die mobile Datenerfassung-/abfrage.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten