Nano Sim...

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
marc1991x schrieb:
Zusätzlich sollte man auch Bedenken, dass man durch die Nutzung von selbstgestanzten simkarten die Garantie auf sein Gerät verliert.
Die Karte kann stecken bleiben oder man vergisst sie beim einschicken rauszuholen - weg sind alle Ansprüche

Woher hast Du denn diese Weisheit?
 
Hallo zusammen!

Ich seid meine Rettung - ich war drauf und dran das A86 einzuschicken, weil mir die SIM immer wieder rausgeflogen ist. "Bitte SIM einlegen" - mitten im Betrieb -.- Es handelt sich übrigens um eine "echte" Nano-SIM von O2.
Gut zu wissen, das mein Geräte nicht defekt ist, sonder der Schlitten wohl nicht der beste ist.
Es gibt - wenn ich es jetzt richtig sehe - 2 Möglichkeiten:
- SIM mit Tesa fixieren (wie genaut habt ihr das gemacht?)
- Eventuell den Schlitten leicht nachbiegen, sodass die Kontakte richtig sitzen.

Dazu eine Frage von mir:
Hat eure SIM-Karte auch "Spurrillen" von den Kontakten?

Gruß & Danke

IT
 
Mir ist vorhin das Phone runtergefallen (nichts passiert) aber die SIM muss sich verschoben haben, jetzt hab ich nach Neustart immer 5 Minuten Netz dann auf einmal keine SIM mehr eingelegt. Gut das ich den Öffner gerade nicht zur Hand habe.
 
Buroklammer geht auch gut.
 
dresdner schrieb:
Woher hast Du denn diese Weisheit?

Bei Apple ist das bereits Gang und Gebe und mir wurde das durch O2 auch so bestätigt. Wer selber stanzt kann durch die falsche Form Schäden verursachen, was dann zum Ausschluss der Garantie führt.

Ich weiß, dass dieses Thema immer für Diskussion sorgt und auch die Aussage nicht zu 100% verifizierbar ist, aber ich würde nichts riskieren...

"Aus Sicht des Herstellers ist diese Regelung durchaus verständlich, zumal eine nicht exakt zugeschnittene Karte die für die SIM vorgesehene Halterung im iPhone beschädigen kann. Es ist denkbar, dass anschließend auch "offizielle" Nano-SIM-Karten nicht mehr funktionieren oder dass sich die Karte in der Halterung verhakt, so dass sich der Slot nicht mehr öffnen lässt."

Die Halterung für Iphone und Padfone ist ja die gleiche...

Dazu eine Frage von mir:
Hat eure SIM-Karte auch "Spurrillen" von den Kontakten?

Ja, meine hat Rillen. Das war für mich auch ein Zeichen, dass die Simkarte zwar an den Kontakten anliegt, aber trotzdem nicht erkannt wird.
Ich hab dann die Halterung bewusst mit Druck in Richtung Kontakte schrägt eingeführt und die Karte wurde kurz erkannt. Sobald ich dann meinen Finger wieder weg genommen habe und die Halterung dann in "Normalstellung" ging, wars wieder aus. Dies war für mich auch der Grund, die Halterung leicht zu verbiegen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gebs auf, egal wie ich es versuche meine Karte wird nicht mehr erkannt... Hoffe nur das ne echte nano-sim klappt.

Edit: Meine Karte war kaputt, ich vermute stark durchs ausstanzen. Bekomme jetzt zum Schnäppchenpreis von 26€ ne richtige Nano-Sim zugeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nun auch den schlitten leicht gebogen, tesafilm auf die rückseite geklebt und den schlitten schräg eingeschoben. nichts hilft. immer wieder habe ich kontaktunterbrechungen. diese kommen sogar vor, wenn ich das a86 nur schüttele.
hätte ich doch nur das padfone 2 behalten.
 
Ist es vielleicht eine Alternative, dass auch deine Simkarte kaputt ist? Kennst du jemanden mit nano SIM, der sie mal in dein Handy legen könnte?
Ansonsten würde ich mal bei Asus Deutschland anrufen und mich beraten lassen
 
ich habe anfangs eine selbst ausgestanzte normale sim karte verwendet. auch hiermit hatte ich abbrüche. dann erfuhr ich, dass die originale nano sim dünner ist. daraufhin bestellte ich mir eine nano-sim für 14 euro. mit dieser habe ich noch mehr abbrüche. habe schon die simkartensperre abgeschaltet, damit ich nicht immer den code eingeben muss. vielleicht sind durch die dickere sim die kontakte zu stark gedrückt worden. werde noch auf eine lösung hier im forum warten, da asus die falschbehandlung bemerken wird, und sie ohnehin ewig lange brauchen, das padfone zurückzuschicken.
gruß
götz
 
Mit meiner selbst ausgestanzten hatte ich auch alle paar Stunden nen Abbruch; ich hatte aber beim Kauf gleich bei Vodafone eine neue NanoSim bestellt - und seitdem läuft alles perfekt und ohne Abbrüche!
 
Hallo zusammen,

ich habe von Anfang an eine nanoSim von o2 und immer wieder mal Ausfälle. Manchmal hilft ein Neustart, manchmal muss ich die SimKarte neu einlegen. Ich hoff, es liegt rein am Schlitten und man bekommt von ASUS einen Ersatz-Schlitten.
 
Bei mir gibts immer mal diese Meldung, wenn ich das Gerät hinten in der Hose trage und mich gesetzt habe. Durch "Verwindungen" scheint dann der Kontakt abzubrechen.

Ist offenbar alles ziemlich auf den Mikrometer gebaut...
 
Ist vielleicht nicht so interessant für Euch, ....
(aber ich muss es mal loswerden, wenn etwas bei mir klappt.) :lol:
...und zur Entlastung des PFI

Meine Nano von Aldi-Medion war binnen 3 Tagen bei mir - gratis natürlich - und funktioniert einwandfrei. :thumbup:
 
Ich hatte noch nie, und habe keinerlei SIM-Card-Probleme.

Weder beim A80 noch beim A86.
 
Ich kann damit leben.
Wie sagte einst ein kluger Mann:

Nur unwichtige Leute sind immer erreichbar ;)
 
Hallo zusammen,
ich greife den Thread nochmal auf ;)

Ich habe eine "original" Nano-Sim von blau eingelegt und auch das Problem, dass plötzlich das Netz weg ist, vorzugsweise in der Station, denn wenn ich das Padfone dann raus nehme, fängt es sich nach ein paar Sekunden :(

Gibt es von Asus dazu schon eine Lösung?
Oder hat hier jemand herausgefunden, an was das genau liegt?
 
Netz weg oder SIM weg?
Das wären zwei verschiedene Dinge...
 
Ich bezweifle, daß das ein Asus-Problem ist.

Hört sich eher wie ein SIM-Problem an.
 
Sehe ich auch so.
Andernfalls wäre nicht nur der Empfang gestört, sondern es käme der Hinweis, eine SIM einzulegen.
 
sowohl als auch.
Manchmal steht: SIM einlegen - manchmal ist es der Empfang

Allerdings sowohl mit o2 als auch E-Plus, wenn ich dann das Padfone aus der Station nehme, hat es nach ein paar Sekunden wieder 2-3 Balken

Ich muss das nochmal genauer beobachten
 
Zurück
Oben Unten