Browser (egal welcher) friert kurzfristig ein

P

Pfälzer79

Neues Mitglied
0
hallo,

auch auf die gefahr hin, dass die frage bereits schon einmal behandelt wurde, stelle ich sie trotzdem:

ich weiß langsam nicht mehr weiter. seit geraumer zeit tritt beim öffnen verschiedenster browser (stock, boat, chrome,...) das phänomen auf, dass jegliche seiten zwar anfangen zu laden, der browser dann aber kurzfristig einfriert (ladestatusleiste stoppt bei ca 90%). danach reagiert das tablet auf nichts (ca.5 sek) und anschließend kommt die pop up meldung "die app reagiert nicht mehr". wenn ich dann auf "warten" klicke, lädt die seite komplett und ich kann normal weitersurfen.

ich bin ratlos. habe schon auf werkszustand zurück gesetzt, auch vor ein paar tagen einen fullwipe durchgeführt, systemleistung steht auf normal...aber trotzdem gehen diese laggs nicht weg, was einfach tierisch nervt.

gerät ist nicht gerootet, vers. 4.1.1. irgendwelche vorschläge oder leidensgenossen?
 
Leidensgenosse!
Ist bei mir eigentlich von Anfang an so. Habe mich mittlerweile mehr oder weniger daran gewöhnt und hoffe, dass es irgendwann durch ein Softwareupdate oder App-Update behoben wird...
 
mmh..genau die antwort die ich nicht hören wollte...

tja, dann entweder warten oder flashen. gerät ist halt gerade erst 3 monate alt
 
bei opera hatte ich eine solche Meldung bis dato noch nicht Dolphin jetzt gefühlte 1-2 Male
 
Pfälzer79;4530623 schrieb:
mmh..genau die antwort die ich nicht hören wollte...

tja, dann entweder warten oder flashen. gerät ist halt gerade erst 3 monate alt

+1 CleanROM und die Probleme sind weg!
 
Komischerweise ist mir das Phänomen mit Opera noch nicht untergekommen.
 
unLieb schrieb:
Komischerweise ist mir das Phänomen mit Opera noch nicht untergekommen.

Wird da nicht die komplette Seite bei Opera gerendert und dann an die Device verschickt?
 
René Hitz;4533430 schrieb:
Wird da nicht die komplette Seite bei Opera gerendert und dann an die Device verschickt?


Ich denke, das ist nur bei Opera mini so.
 
René Hitz;4532905 schrieb:
+1 CleanROM und die Probleme sind weg!

Wo ist der Haken (auβer Garantieverlust)? Weil: Wenn die Probleme so weg sind, kann doch Asus via Software Update den Rom cleanen! Wo finde ich denn dazu eine Anleitung?
 
Andy_Slater schrieb:
Wo ist der Haken (auβer Garantieverlust)? Weil: Wenn die Probleme so weg sind, kann doch Asus via Software Update den Rom cleanen! Wo finde ich denn dazu eine Anleitung?

ASUS bringt irgendwann ein Update auf 4.2. Alle Apps von ASUS, welche vermutlich genau für die Probleme verantwortlich sind werden wieder mitinstalliert per OTA.

Anleitungen für die Installation des CleanROM (eben gerade ist die 2.5.4 fertig geworden) findet man auf YouTube. Das ROM lässt einem wählen was installiert werden soll und was nicht. Wie Du sicher auch von anderen Usern lesen kannst ( nicht nur in diesem Forum) ist das Tablett damit unvergleichlich schneller, nichts lagt mehr. Auch die Benchmarks sprechen eine deutliche Sprache.

Die Garantie verfällt....:rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
René Hitz;4559431 schrieb:
ASUS bringt irgendwann ein Update auf 4.2. Alle Apps von ASUS, welche vermutlich genau für die Probleme verantwortlich sind werden wieder mitinstalliert per OTA.

Anleitungen für die Installation des CleanROM (eben gerade ist die 2.5.4 fertig geworden) findet man auf YouTube. Das ROM lässt einem wählen was installiert werden soll und was nicht. Wie Du sicher auch von anderen Usern lesen kannst ( nicht nur in diesem Forum) ist das Tablett damit unvergleichlich schneller, nichts lagt mehr. Auch die Benchmarks sprechen eine deutliche Sprache.

Die Garantie verfällt....:rolleyes2:

Gefunden habe ich das hier:

Transformer Pad Infinity TF700T CleanROM Tutorial (HD/German) - YouTube

Was für Probleme werden denn dann wieder mitinstalliert? :scared: Bezieht sich das jetzt auf den Zusammenhang mit dem ROM Cleaner?

Angeblich kann man ja mit Clean ROM auch keine Asus Updates mehr empfangen. Ist es das wirklich wert? Ein Garantieverlust ist ja auch gefährlich, wenn man bedenkt, dass das Tablet dann auch einen Schaden nehmen könnte, wofür man wirklich nichts kann. Ich habe viele Elektronikprodukte gehabt, die innerhalb der Garantiezeit einen Defekt bekamen - von der Senseo Kaffeemaschine (gleich zwei Defekte) bis hin zum Panasonic Plasma Fernseher (Austausch des A-Boards und des SAT-Boards).

Deshalb graust es mir irgendwie vor einem Garantie-Verlust. :crying:

EDIT

Ich glaube du meinst mit problematischen Apps, jene, die der ROM Cleaner deinstalliert und die das Tablet dann eben schneller machen? Die werden also mit JB 4.2 wieder installiert (also kann man auch weiterhin Asus Updates installieren).

Die sinnvollere Lösung lautet dann wohl, dass Asus dem Nutzer des Tablets per Firmware Update erlaubt, problematische Apps ohne ROMCleaner zu deinstallieren oder die problematischen Apps unproblematisch zu machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andy_Slater schrieb:
Gefunden habe ich das hier:

Transformer Pad Infinity TF700T CleanROM Tutorial (HD/German) - YouTube

Was für Probleme werden denn dann wieder mitinstalliert? :scared: Bezieht sich das jetzt auf den Zusammenhang mit dem ROM Cleaner?

Angeblich kann man ja mit Clean ROM auch keine Asus Updates mehr empfangen. Ist es das wirklich wert? Ein Garantieverlust ist ja auch gefährlich, wenn man bedenkt, dass das Tablet dann auch einen Schaden nehmen könnte, wofür man wirklich nichts kann. Ich habe viele Elektronikprodukte gehabt, die innerhalb der Garantiezeit einen Defekt bekamen - von der Senseo Kaffeemaschine (gleich zwei Defekte) bis hin zum Panasonic Plasma Fernseher (Austausch des A-Boards und des SAT-Boards).

Deshalb graust es mir irgendwie vor einem Garantie-Verlust. :crying:

EDIT

Ich glaube du meinst mit problematischen Apps, jene, die der ROM Cleaner deinstalliert und die das Tablet dann eben schneller machen? Die werden also mit JB 4.2 wieder installiert (also kann man auch weiterhin Asus Updates installieren).

Die sinnvollere Lösung lautet dann wohl, dass Asus dem Nutzer des Tablets per Firmware Update erlaubt, problematische Apps ohne ROMCleaner zu deinstallieren oder die problematischen Apps unproblematisch zu machen. :D

Ich rede hier von CleanROM, nicht ROMCleaner (was immer das auch ist). CleanROM basiert auf dem ASUS ROM ist aber einfach deutlich besser. Ja, die Garantie verfällt. Ja, es gibt von ASUS keine Updates mehr. Ob man ein Custom ROM installieren will bleibt jedem selber überlassen. Würdest Du sehen wie gut dass das Tablett damit läuft würde Dir die Entscheidung sicher sehr leicht fallen.

Mein Tablett ist jetzt ca 1/2 Jahre alt. Fabrikationsfehler hätten sich unterdessen längst gezeigt, also wofür noch Garantie?
 
René Hitz;4561027 schrieb:
Ich rede hier von CleanROM, nicht ROMCleaner (was immer das auch ist). CleanROM basiert auf dem ASUS ROM ist aber einfach deutlich besser. Ja, die Garantie verfällt. Ja, es gibt von ASUS keine Updates mehr. Ob man ein Custom ROM installieren will bleibt jedem selber überlassen. Würdest Du sehen wie gut dass das Tablett damit läuft würde Dir die Entscheidung sicher sehr leicht fallen.

Mein Tablett ist jetzt ca 1/2 Jahre alt. Fabrikationsfehler hätten sich unterdessen längst gezeigt, also wofür noch Garantie?

Das gleiche. ^^ CleanROm, ROMCleaner whatever - Wortdreher. :D

Was ist denn dann mit Sicherheits-Updates? Bei den Updates von Asus muss es sich ja nicht nur um Performance Updates handeln. Also kann man die Updates doch noch manuell installieren? Was haben z.B. ICS Nutzer gemacht, die trotz CleanROM zu JB gewechselt sind?

Tja, mein Fernseher hatte seinen Defekt genau zwei Wochen vor Ablauf der 2-jährigen Garantie. ;) Also das muss nichts heißen. Stelle dir also vor da ist plötzlich doch noch ein Bauteil defekt, z.B. Tegra 3 geht kaputt, das Gerät schaltet sich nicht mehr ein - schon sind über 500 Euro übern Jordan...

Ich könnte ja noch nach Ablauf der Garantie mein Infinity aufmotzen. :razz:Oder Asus bekommt es via Software Update doch noch hin. Man muss sich nun mal auch die Frage stellen - CleanROM hin oder her - ob Tegra 3 in Verbindung mit einem Full HD Display nicht doch ein wenig überfordert ist und da bin ich nicht der erste, der darüber nachdenkt. Umso erstaunlicher finde ich es sowieso, dass Google mit seinem neuen Tablet oder auch Apple mit den neuesten iPads die Full HD Auflösung nochmal deutlich überbietet. Vielleicht spielt der Arbeitsspeicher auch eine wichtige Rolle, denn wer weiß, ob z.B. beim Powersurfen durchs Netz 2 GB RAM nicht idealer gewesen wären. ;) Gerade wenn man mehrere Browserfenster geöffnet hat und wenn ich dann an nervige Werbebanner denke, da kann ein größerer Arbeitsspeicher sicher Wunder bewirken.
 
Wie schon gesagt: jeder muss selber entscheiden ob er sein Tablett hackt oder nicht. Ich möchte jedenfalls nicht zurück auf das StockROM, vorher würde ich mich nach einem anderen Tablett umschauen. Und: der Tegra3 ist definitiv nicht zu langsam, das ROM ist miserabel! Und: Updates kommen aus der Community schneller als von ASUS somit auch Scherheitsupdates.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk 2
 
Da kann ich René nur beipflichten.
Ich habe mich auch erst schwer getan, den Bootlocker zu öffnen, aber bin froh, dass ich es getan habe.
So ein himmelweiten Unterschied von Stock- zu Costum ROM konnte ich mir vorher gar nicht vorstellen.
Das Ding rennt jetzt wie blöd, so wie es eigentlich sein sollte! :thumbup:
 
René Hitz;4567186 schrieb:
Wie schon gesagt: jeder muss selber entscheiden ob er sein Tablett hackt oder nicht. Ich möchte jedenfalls nicht zurück auf das StockROM, vorher würde ich mich nach einem anderen Tablett umschauen. Und: der Tegra3 ist definitiv nicht zu langsam, das ROM ist miserabel! Und: Updates kommen aus der Community schneller als von ASUS somit auch Scherheitsupdates.

Okay, jetzt verstehe ich. Also die Updates kommen dann aus der Community. :biggrin: Kann man also nicht damit rechnen, dass Asus den ROM noch flott bekommt?

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, warum das ROM eigentlich so mieserabel ist bzw. warum Asus es nicht per Updates in den Griff kriegt. Da frage ich mich, warum die Community mit CleanROM etwas besser hinbekommt als Asus. :angry:

Woher kriege ich eigentlich die Community Updates? Überlege noch, ob ich es wagen soll mit CleanROM. :scared: Laufen Spiele auch flüssiger? Da habe ich bisher am wenigsten zu beanstanden, aber Beach Buggy Blitz läuft nur bei 50% Grafik recht flüssig.
 
Andy_Slater schrieb:
Okay, jetzt verstehe ich. Also die Updates kommen dann aus der Community. :biggrin: Kann man also nicht damit rechnen, dass Asus den ROM noch flott bekommt?

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, warum das ROM eigentlich so mieserabel ist bzw. warum Asus es nicht per Updates in den Griff kriegt. Da frage ich mich, warum die Community mit CleanROM etwas besser hinbekommt als Asus. :angry:

Woher kriege ich eigentlich die Community Updates? Überlege noch, ob ich es wagen soll mit CleanROM. :scared: Laufen Spiele auch flüssiger? Da habe ich bisher am wenigsten zu beanstanden, aber Beach Buggy Blitz läuft nur bei 50% Grafik recht flüssig.

Nach den Updates muss man halt selber suchen, sprich wenn nötig ein neues ROM flashen. Bezüglich Tempo: so ca. doppelt so schnell wie das ASUS ROM..
 
Und eine deutsche Anleitung finde ich also bei YouTube, also wie man da genau vorzugehen hat? Ich hatte ja mal einen YouTube-Link gepostet. Kann ich den nehmen?

Muss ich mich da in diesem Forum anmelden, um Updates zu erhalten? Oder erhalte ich quasi automatische Updates von denen, direkt auf mein Tablet - so wie bisher von Asus?

Und wie flasht man ein neues ROM? Kenne mich da überhaupt nicht aus. :blink: Außerdem frage ich mich, was CleanROM genau macht, d.h. fehlen dann nicht irgendwelche Funktionen? Ich frage mich immer noch, warum das sonst Asus nicht einfach selber macht und dann via Software-Update jedwedes Geruckel beseitigt. Also CleanROM scheint ja etwas zu machen, was Asus selber nicht machen will. :confused2:
 
Hey Andy,
du kannst das Video als Anleitung nehmen, habe ich auch getan.
Downloade dir das neueste CleanROM (du musst dazu nicht im Forum angemeldet sein!) hier:

[ROM][25/11] ★★ CleanROM 2.5.5 Inheritance | 10.4.4.20 | OC/UV Kernels | JB 4.1.1 ★★ - xda-developers

Am Anfang (wird nicht im Video gezeigt) kopierst du die runtergeladene Datei auf dein Tablet ins Hauptverzeichnis, danach
machst du einfach stur das, was im Video gezeigt wird.

Wenn du erstmal das CleanROM drauf hast, ist es leicht, danach zu updaten.
Dazu musst du nämlich das ganze Prozedere nicht noch mal durchkauen, sondern du kannst beim Ausschalten des Tablets wählen, ob du in die Recovery booten willst. (Von dort aus werden alle Updates geflasht).

Auf die Frage warum ASUS es nicht selber hinbekommt, kann ich dir auch keine eindeutige Antwort geben.
Wahrscheinlich gibt es fähigere Entwickler da "draußen", als bei ASUS.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
2.146
mohhadieb
M
M
  • mohhadieb
Antworten
0
Aufrufe
1.318
mohhadieb
M
N
Antworten
7
Aufrufe
2.814
Brati
B
Zurück
Oben Unten