Asus TF300T mit Surfstick aber wie?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Butterblume

Neues Mitglied
1
Ich bin leider völlig unbedarft in Sachen Rooting oder ähnlichem, hab allerdings in Erfahrung gebracht, dass es möglich ist, das Asus auch via Surfstick zu betreiben.
Bin auf der Suche nach einem Surfstick, der mit dem Tablet kompatibel ist. Allerdings findet man im Internet keine Info darüber, welcher tatsächlich funktioniert. Benutzt schon jemand sein Asus mit einem Stick? Eine weitere Frage wäre, ob es auch ohne diese Dock-Station geht, das Ladekabel müßte doch eigentlich als Verbindungskabel funktionieren bzw. ob es wirklich nötig ist das Gerät zu rooten. Alternativ dazu gibt es ja noch die Lösung mit einem Hotspot Rooter, hat da jemand Erfahrung mit einem speziellen Gerät?
Das Smartphone scheidet als Hotspot aus, weil mein Vertrag (rosaroter Netzanbieter) es leider nicht zuläßt. Vorab schon mal lieben Dank für die Infos.
 
Kann dir da leider keinen Tipp geben, aber hast du denn kein Android-Smartphone?

Ich nutze z.B. mein HTC ONE X Plus und lasse dann das TF300T per WIFI-Tethering ins Netz.

Falls du keines hast kauf dir ein billiges Androd-Smartphone und falls der Tarif das Problem ist, ich nutze für sowas eine kostenlose Netzclub-Internetflat.
 
Klar hab ich ein Smartphone. Bloß mein Handyanbieter (rosarote Teletappies) lassen das vertragstechnisch nicht zu. Bin inzwischen soweit, dass ohne diese Dock-Station kein USB vorhanden ist, die brauch ich also auf jeden Fall, falls ich einen Surfstick verwenden möchte. Bin jetzt alternativ auf der Suche nach einem mobilen HOTSPOT Router. Falls es jemanden gibt, der sein Tablet mit Surfstick zum Laufen bekommen hat, wäre es schön, wenn er sich melden würde.
Lieben Dank.
 
Ich überlege auch, mir einen Hotspot-Router zu holen. Warum tendierst du jetzt eher zum Stick? Ich stelle mir den Router komfortabler vor, weil ich ihn nicht einstecken muss. Der kann ja z.B. im Rucksack bleiben. Was spricht da jetzt für den Surfstick, der dann am Ende doch wieder nicht 100% kompatibel ist?
 
Verlust an der Geschwindigkeit und Strom sind das Problem. Der will ja auch geladen werden. Einmal vergessen und Pech gehabt.:confused2: Aber wird wohl die vernünftigste Lösung sein.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:40 Uhr wurde um 10:45 Uhr ergänzt:

Hast Du schon eine Idee welchen? Da kommt doch auch eine Sim-Karte rein oder lieg ich da falsch?
 
Anstelle darauf zu warten, dass die Informationen zu dir kommen, koenntest du auch die Suchfunktion verwenden, das Thema ist hier im Forum schon mehrfach diskutiert worden.
 
Super Antwort. Danke. Hab ich natürlich durchsucht. Alles was ich finden konnte, bezog sich nicht auf mein Tablet. Erschwerend für mich, dass ich nicht mal weiß, ob es einen Unterschied zwischen dem Asus TF300 und dem TF300T, was ich hab, gibt. Sorry bin halt kein Megaprofi auf diesem Gebiet und dachte eigentlich, dass ich für weibliche Verhältnisse und Ü40 und im Vergleich zu anderen in meinem Alter ganz gute Kenntnis habe. Reicht das als Erklärung? Wäre also immer noch nett, wenn ich ein paar detaillierte Auskünfte haben könnte, mit denen ich (leider schon etwas in die Jahre gekommen) was anfangen kann.
Hier mal mein Kenntnisstand:
Surfstick geht, aber nur mit Root (allerdings ab Update 4.2 nur mit Bootlaoder). Weder vom rooten noch von diesem Bootloader hab ich Ahnung. Es gibt eine Liste von getesteten Surfsticks, alle Test sind jedoch mit anderen Tablets gewesen und meins war nicht dabei. Die großen Hersteller wie Samsung, Asus usw. haben sich wohl nicht dazu hinreißen lassen, Auskünfte zu geben. Daher nur Tests mit Noname-Geräten.

Ich hab kein Dock, selbst wenn das mit dem Surfstick ginge (Anleitung zum Root und entsprechender Empfehlung welcher dann komptibel ist), weiß ich nicht, ob das mitglieferte Kabel mit Netzteil damit geht, oder ob ich ein Zusatzkabel benötige. Auch hier benötige ich eine Auskunft.

Handy als HotSPOT weiß ich, wüßte sogar, wie das mit meinem Handy geht, nur Provider sagt in meinem Vertrag: Das darfst Du nicht.

Und zu guter Letzt bin ich bei meiner Suche auf die Lösung mit einem mobilen HOTSPOT Router gestoßen. Aber weiß eben nicht welchen.

ALSO LIEBE COMMUNITY WÄRE WIRKLICH TOLL; WENN JEMAND MIR HELFEN KÖNNTE.
 
Die korrekte Bezeichnung ist TF300T, TF300 wird manchmal als Überbegriff für T, TG und TL verwendet. Wobei sich bei den beiden letzteren die Frage nach einem Surfstick nicht stellt, da sie UMTS bzw. LTE unterstützen.

Ich habe selber nicht probiert, einen Stick ans laufen zu bekommen, aber soweit ich weiss unterscheiden sich da TF300, TF201 und TF700 nicht wirklich. Im Forum vom TF201 gibts zwei Threads dazu:
https://www.android-hilfe.de/forum/...ck-mit-dem-androiden-ins-internet.186701.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...319/surf-stick-am-transformer-app.144695.html

Ist alles machbar, aber kommt halt drauf an, wieviel Ahnung man von der Materie hat.
Root ist mittlerweile auch für 4.2 kein Problem mehr:
https://www.android-hilfe.de/forum/...auch-mit-geschlossenem-bootloader.406584.html

Wenn du kein Dock hast, benötigst du einen USB Adapter für den Dockanschluss. Gibt es direkt von Asus...

Wifi Tethering schliessen glaub ich so gut wie alle Mobilfunkprovider aus, überprüfen kann es de facto aber keiner. Außerdem hab ich auch noch nie davon gehört, dass Mobilfunkverträge gekündigt worden sind, wegen solcher Sachen. Ist ja keine echte Flatrate, du bezahlst ja für bestimmte Transferkontingente.

Ansonsten ist ein mobilder Hotspot mit einem anderen Datentarif wsl die einfachste Lösung. Da müsstest du dann mal nach Erfahrungsberichten suchen, welche gut sind. Das ist dann ja aber unabhängig vom Tablet...
 
c_w schrieb:
Wifi Tethering schliessen glaub ich so gut wie alle Mobilfunkprovider aus, überprüfen kann es de facto aber keiner. Außerdem hab ich auch noch nie davon gehört, dass Mobilfunkverträge gekündigt worden sind, wegen solcher Sachen. Ist ja keine echte Flatrate, du bezahlst ja für bestimmte Transferkontingente.


Bei mir ist es auch nicht erlaubt, gab aber nie Probleme. Ich halte es aber für eine absolute Notlösung. Ich hab mal während ner Sitzung übers Handy getethered, um online was zu präsentieren. Der Akku meines Handy war in einer Stunde über 50% leer. Zieht einfach Akku ohne Ende. Die mobilen Router sollen dagegen ca. 5 Stunden laufen und lassen sich natürlich auch über die Steckdose betreiben. Unterschiede gibt es da sicherlich in der Reichweite. Manch billige Geräte muss man schon quasi direkt neben sich legen, um ein Netzwerk zu finden.

Einfach mal Amazon-Rezensionen anschauen.
 
Also es geht mit einem UMTS stick am TF 300t . APP heisst UMTS manager.man muss nur gerootet sein . und das geht wieder ohne den bootloader zu öffnen . selber habe es mit einem 1und1 stick gemacht und der Tchibo stick ging auch .

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
So, jetzt funktionirts auch endlich mit meinem neuen Congstar-Surfstick - mit Fullspeed! :scared:
Zuvor habe ich das TF300T, wie oben beschrieben, gerootet und den "UMTS-Manager" installiert. Der Stick wurde zwar erkannt, aber ich konnte keine Verbindung zum Internet herstellen. Die Kontrollleuchte hatte lediglich grünes dauerlicht. Dann habe ich einen Tipp vom Autor der App "UMTS-Manager" gelesen, bei Problemen mal "USB-Switcher" und/oder "PPP Widget" zu installieren. Das war die zündende Idee!
Mit den Congstar Vorgaben konfiguriert, auf verbinden geklickt und schon geht die Post ab! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau mit dem Widget "PPP" hat es bei meinem TF300T auch geklappt. Zuvor hatte ich es mit der APP "UMTS Manager" versucht, klappte mal, dann wieder nicht. Mit "PPP" und Busybox klappte es bestens. Aber nur mit einem bestimmten Stick den ich habe "mobilcom debitel". Mit dem orginalem 1&1 Stick möchte es nicht.
Nun gut, jetzt muss ich von vorne anfangen, da ich dieses Tab meinem Freund geschenkt habe, er Probleme hatte und auf Werksreset gegangen ist. Klar alle Apps, Einstellungen weg. Die alte FW ist nun wieder drauf usw. Kann mich noch dunkel dran erinnern, das ich damals extra eine andere FW drauf geflasht hatte, damit der Internetstick klappt.
Nun heißt es wieder tüffteln. Muss erst mal nachschauen welche ich damals drauf geflasht hatte.
Wozu hab ich Backups gemacht ;).
Werde mal weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten