Garantie-Registrierung zu Asus Zenfone 2 WW aus China

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
182
Irgendwo las ich, dass man ein Zenfone 2 WW aus China innerhalb einer Frist registrieren muss um die internationale Garantie zu erhalten. Kann dazu wer näheres sagen?
 
Und was willst Du mit einer chinesischen Garantie hier in Europa? Entweder ist die Garantie grundsätzlich weltweit gültig, oder das war's wohl! Also sieh' lieber zu, dass Du das Zeug hier in der EU kaufst, damit Du wenigstens eine Gewährleistung hast.
 
Ich kann zwar zum eigentlichen Thema nicht weiter helfen, aber da steht nichts von einer chinesischen Garantie, sondern er fragt nach einer internationalen Garantie - und was könnte man damit wollen...

In einem anderen Thread hat jemand weniger gute Erfahrungen mit Asus & einem Gerät von DWI gemacht...
Wenn Du was rausfindest, wäre es toll, wenn Du uns teilhaben lässt!
 
Also irgendwie wäre das doch recht neu, dass man sich nach dem Kauf von Asus-Produkten in der EU noch großartig in China registrieren müsste nur um in den Genuss von deren Garantie kommen zu können. Folglich gehe ich eigentlich davon aus, dass es hier um das Erlangen einer Garantie für einen Eigenimport in die EU geht. Aber ich kann mich ja irren.
 
Also irgendwie wäre das doch recht neu, dass man sich nach dem Kauf von Asus-Produkten in der EU noch großartig in China registrieren müsste

Ich habe nichts von einer Registrierung in China geschrieben. Es ist nicht selten, dass Hersteller nur bei Registrierung Garantie geben, die ja unabhängig von der Gewährleistung des Händlers ist. About ASUS - Warranty bringt mich noch nicht weiter.

BTW, habe ihr von DWI eine Rechnung erhalten, ich denke die braucht man für die Garantie.
 
Also ich habe mein Leben lang noch nie was von all dem Zeug bei Asus registriert das ich von diesem Hersteller gekauft habe, und dennoch neben meiner Gewährleistung (die in der Praxis ohnedies wichtiger als die Garantie ist) eine Garantie gehabt. Wieso sollte das jetzt auf einmal anders sein?
 
Das sehe ich gar nicht so, die Gewährleistung nach 6 Monaten kann man vergessen, meine Händler verlangen ein technisches Gutachten, dass die Ware von Anfang an defekt war und wissen genau, dass man das nicht bringen kann / wird. Mit Herstellergarantie kann man da schon weiter kommen.

Mir geht es nur um eine Klausel, in der Richtung, wenn Sie sich innerhalb 1 Monats registrieren, dann erhalten Sie Garantie oder 1 Jahr länger Garantie oder so ähnlich. Irgendwer hatte sich da ja schon durchgekämpft, weiß nur nicht mehr wo.
 
Bei Asus kann man seine Produkte direkt registrieren und von einer möglichen Garantieerweiterung gebrauch machen. Ob das für dich zutrifft, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Hab grad mal auf der dt. Asus-Seite geschaut.
Man muß sich einen Account anlegen, dann kann man ein Produkt registrieren (da klappen manche Links aber nicht, einfach mal weiter suchen). Hat man das getan, kann man für sein reg. Produkt die Garantieerweiterung aktivieren, dafür muß man die Vertragsnummer und das Passwort der Garantiekarte eingeben - ich bin mir grad nciht sicher, ob wir so was in der Zenfone2-Packung hatten (bin grad nicht zuhause zum nachsehen...)

Edit: Wenn man dann eingeloggt ist mit dem Asus-Account, kann man auf der Support-Seite auf "Produkt registrieren" klicken, dann sollte man dort hin kommen. Dann bleibt auch auf der linken Seite ein Menü, wo die Stichworte unter "Mein Support" als Links zu sehen sind.
 
dafür muß man die Vertragsnummer und das Passwort der Garantiekarte eingeben

Wäre mal ein Fall für die Fotoübersetzung von Google. Auf der chin. Beilage finde ich eine Seriennr und eine IMEI-Nr. aber kein Passwort.
 
Vielleicht gibt es die Erweiterung auch nur für manche Produktgruppen/Marktgebiete. Kann ja sein, daß (unsere) Zenfones dafür gar nicht berechtigt sind...
Ich gucke heute Abend mal in meine OVP...
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Danke, bin schon gespannt.
 
Also ich hab von DWI die WW Version gekauft und bei ASUS registriert. Nützt alles nicht es bleibt eine HongKong Garantie von 1Jahr. ASUS Deutschland repariert das Gerät nur Kostenpflichtig.
Also über DWI abgewickelt mit dem aktiven Käuferschutz. Ich habe es zu DWI London gesendet und die haben es nach HK oder Taiwan zur Reparatur geschickt. Ist wohl wieder in London, aber DWI will es mir erst zuschicken, wenn ich den PayPal Fall schließen... NoGo für mich. Mal sehen wie PayPal darüber entscheidet. 4Wochen Bearbeitungszeit hat sich PayPal dafür eingeräumt.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Was war bei dir das Problem Luigi? Ich habe mit denen Kontakt wegen dem falschen Ladegerät, die stellen bei mir sicher nicht auf stur und versuchen das Problem über eine Preisreduktion zu lösen.
 
Ich habe mein Gerät gebraucht gekauft, ist vier Monate alt. Verkauft wurde es von Amazon Italien. Wie sieht es da mit der Garantie aus? Produkt registrieren funktioniert bei mir nicht über die App..
 
Das mit DWI klingt nicht Vertrauen erweckend...
Aber bei den letzten 2-3 Geräten hatte ich auch keine Probleme... *toitoitoi*

Bei amazon.it sehe ich keine Probleme, da amazon für die Gewährleistung gerade steht, schlimmsten Falls muss es halt nach Italien...

Was stand denn bei der Beschreibung bezgl.des Ladegerätes drin?
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelDan
Falls du mich meinst, bei der Beschreibung zum Ladegerät stand bei Ebay gar nichts, außer Original-Asus und das Angebot war auf deutsch, Artikelstandort Holland. Ich denke, wenn auf Deutsch mit Artikelstandort Holland (wo es auch Euro-Stecker gibt) angboten wird, dann ist ein EU-Stecker selbstverständlich und dieser Argumentation hat sich DWI auch nicht verschlossen, sie meinten nur, dass das schon vorkommen kann, da sie aus der ganzen Welt die Ware beziehen. Da es sich um ein Spezialladegerät beim 4G-ZF2 handelt ist die Sache ein wenig problematisch und das Original-Ladegerät einzeln ziemlich teuer ist. Ich werde wohl auf das schnelle Laden verzichten müssen und dafür ein wenig Geld retour bekommen.

Bis jetzt ist bei mir DWI sehr entgegenkommend aber ganz erledigt ist die Sache bei mir noch nicht. Das ist es erst, wenn sich mein Paypal-Konto gefüllt hat ;-)
 
Der Artikelstandort (siehe Versand aus ...) sagt nichts über den Ort den Vertragsabschlusses aus! Und so lange Amazon.IT den Artikel selbst verkauft, hat man natürlich eine Gewährleistung.
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelDan
Aber irgendwie lässt sich irgendwie nicht herausfinden, ob man die EU / Internationale oder die China Version hat?
 
Machen doch alle so, irgendwer muss ja die Euroapa-Niederlassungen finanzieren. Ich frage mich nur, wo da wer was zur internationalen Garantie bei Registrierung geschrieben hat. Vielleicht war es auch ein Ebay-Handler, aber da habe ich die Mails eigentlich durchgeschaut. Sonst hätte ich mir eher kein China-Handy gekauft, 300€ in den Sand setzen, ist mir als Risiko zu hoch. Bei einem Huawei-Tablet ist der Unterschied 360 / 400€, das lohnt nicht auf die Garantie zu verzichten, auch wenn man sowieso bald rootet.
 
Zurück
Oben Unten