F
Fischer
Fortgeschrittenes Mitglied
- 95
Hallo zusammen,
habe mir nach den gesenkten Preise für das ZenFone 6 bei Alternate zwei bestellt. Von Außen sahen die Verpackungen identisch aus, beide waren in dünne Plastikfolie eingeschweisst. Weitere Klebe-Siegel waren an den beiden Verpackungen nicht vorhanden. Das heißt nicht, dass sie gebraucht sind, aber kann sich noch jemand beim Auspacken erinnern, ob die Verpackungen versiegelt waren?
Auch nach dem Öffnen sahen beide Verpackungen eigentlich wie neu aus. Alles Zubehör sauber gebunden/verpackt/in Folie eingewickelt, keine Fingerabdrücke, etc.
Jetzt das große Aber:
Das eine ZenFone 6 ließ sich nicht einschalten, es war komplett tot. Auch nach zwei Stunden laden (mit dem mitgelieferten, funktionierendem Netzteil und zwei weiteren anderen Netzteilen/Kabeln getestet) wurde es nicht warm, die kleine LED leuchtete nicht und es ließ sich nicht einschalten. Auch 15 Sekunden auf den Ein/Ausschalter drücken ließ das ZenFone 6 nicht vibrieren und einschalten (egal ob ein funktionierendes Netzteil angeschlossen war oder nicht). Auch der Recovery-Modus ließ sich nicht aufrufen. Ich wüsste nicht, was ich noch testen kann -> Dead on Arrival, so etwas krasses habe ich in vielen Jahren mit verschiedenen Android-Smartphones noch nicht erlebt.
Das andere ZenFone 6 ließ sich laden (der Akku war zu ca. 65% geladen und nach eine Stunde bei 99%) und Einschalten. Aber schon als ich beim 1. Einschalten die Länderauswahl bestätigen wollte, machte es plötzlich einen Neustart. Gut, da ahnte ich noch nichts Schlimmes, beim 2. Versuch ließ es sich einrichten. Aber als ich den Play Store aufrief, zack, der nächste Reboot. Habe dann über das Recovery-Menü einen Hardreset gemacht und nach der Erstinstallation drei oder vier Systemupdates einspielen, danach lief Android 10 mit aktuellen Patches (ich glaube vom 1. März, jedenfalls die neueste Version, die hier im Forum auch genannt wird). Habe dann über die Systemeinstellungen wieder einen Werksreset gemacht um das ZenFone 6 basierend auf der neuesten Firmware komplett sauber einzurichten. Während der ersten Stunde habe ich nur die WLAN-Verbindung eingerichtet und wollte nur die Updates für die vorhandenen Apps installieren. Ca. alle 5-10 Minuten hat es an unterschiedlichen Stellen urplötzlich einen Reset durchgeführt. Danach habe ich aufgegeben, einen erneuten Werksreset gemacht und es wieder eingepackt.
Beide ZenFone 6 gehen im Rahmen meines Widerrufrechtes zurück zu Alternate, wochenlang auf Reparaturen zu warten habe ich nicht vor. Habe ein 3. bestellt, wenn das auch nur einmal zickt, war es der letzte Versuch mit Asus. Aber zwei Neubestellungen und zwei Totalausfälle finde ich schon krass. Was ist das für eine Endkontrolle?
Ist jemanden mit dem ZenFone 6 schon etwas ähnliches passiert oder gehen die ZenFone 6 generell schneller kaputt als Modelle anderer Hersteller?
Werden hier refurbished-Modelle von Asus abverkauft? Neu gibt es das ZenFone 6 ja scheinbar kaum noch, Alternate verkauft offensichtlich die letzten Modelle...
Gruß
Manuel
habe mir nach den gesenkten Preise für das ZenFone 6 bei Alternate zwei bestellt. Von Außen sahen die Verpackungen identisch aus, beide waren in dünne Plastikfolie eingeschweisst. Weitere Klebe-Siegel waren an den beiden Verpackungen nicht vorhanden. Das heißt nicht, dass sie gebraucht sind, aber kann sich noch jemand beim Auspacken erinnern, ob die Verpackungen versiegelt waren?
Auch nach dem Öffnen sahen beide Verpackungen eigentlich wie neu aus. Alles Zubehör sauber gebunden/verpackt/in Folie eingewickelt, keine Fingerabdrücke, etc.
Jetzt das große Aber:
Das eine ZenFone 6 ließ sich nicht einschalten, es war komplett tot. Auch nach zwei Stunden laden (mit dem mitgelieferten, funktionierendem Netzteil und zwei weiteren anderen Netzteilen/Kabeln getestet) wurde es nicht warm, die kleine LED leuchtete nicht und es ließ sich nicht einschalten. Auch 15 Sekunden auf den Ein/Ausschalter drücken ließ das ZenFone 6 nicht vibrieren und einschalten (egal ob ein funktionierendes Netzteil angeschlossen war oder nicht). Auch der Recovery-Modus ließ sich nicht aufrufen. Ich wüsste nicht, was ich noch testen kann -> Dead on Arrival, so etwas krasses habe ich in vielen Jahren mit verschiedenen Android-Smartphones noch nicht erlebt.
Das andere ZenFone 6 ließ sich laden (der Akku war zu ca. 65% geladen und nach eine Stunde bei 99%) und Einschalten. Aber schon als ich beim 1. Einschalten die Länderauswahl bestätigen wollte, machte es plötzlich einen Neustart. Gut, da ahnte ich noch nichts Schlimmes, beim 2. Versuch ließ es sich einrichten. Aber als ich den Play Store aufrief, zack, der nächste Reboot. Habe dann über das Recovery-Menü einen Hardreset gemacht und nach der Erstinstallation drei oder vier Systemupdates einspielen, danach lief Android 10 mit aktuellen Patches (ich glaube vom 1. März, jedenfalls die neueste Version, die hier im Forum auch genannt wird). Habe dann über die Systemeinstellungen wieder einen Werksreset gemacht um das ZenFone 6 basierend auf der neuesten Firmware komplett sauber einzurichten. Während der ersten Stunde habe ich nur die WLAN-Verbindung eingerichtet und wollte nur die Updates für die vorhandenen Apps installieren. Ca. alle 5-10 Minuten hat es an unterschiedlichen Stellen urplötzlich einen Reset durchgeführt. Danach habe ich aufgegeben, einen erneuten Werksreset gemacht und es wieder eingepackt.
Beide ZenFone 6 gehen im Rahmen meines Widerrufrechtes zurück zu Alternate, wochenlang auf Reparaturen zu warten habe ich nicht vor. Habe ein 3. bestellt, wenn das auch nur einmal zickt, war es der letzte Versuch mit Asus. Aber zwei Neubestellungen und zwei Totalausfälle finde ich schon krass. Was ist das für eine Endkontrolle?
Ist jemanden mit dem ZenFone 6 schon etwas ähnliches passiert oder gehen die ZenFone 6 generell schneller kaputt als Modelle anderer Hersteller?
Werden hier refurbished-Modelle von Asus abverkauft? Neu gibt es das ZenFone 6 ja scheinbar kaum noch, Alternate verkauft offensichtlich die letzten Modelle...
Gruß
Manuel