Llama Gebietserkennung funktioniert nicht weil ZellenID immer wechselt

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SebastianJu

Neues Mitglied
0
Ich habe Llama installiert um zwischen WLAN und Mobilem Internet umzuschalten aber es funktioniert nicht. Immer wenn ich zu Hause bin wird nicht umgeschaltet, wenn ich dann nachschaue dann hat sich die Kennung der Zelle geändert, wird also nicht erkannt. Am Ende hatte ich 5 Zellen und trotzdem, nach ein paar Stunden, wechselt wieder die ZellenID.

Ich habe auch keinen Timer gefunden, also zB alle 15 Minuten aktiviere WLAN und schaue ob du dich einloggen kannst, wenn ja deaktivieren Mobiles Internet, wenn nein, deaktiviere WLAN.

Hat jemand eine Lösung?

Warum wurde mein Thread gelöscht anstatt verschoben wenn man schon nicht im passenden Unterforum posten kann? Ich frage mich wie viele User geduldig genug sind das mitzumachen bzw sich nicht lieber gleich ein Forum suchen wo ihre Mühe nicht gelöscht wird.
 
Also einmal solltest du deine Frage besser im entsprechenden App-Forum stellen - also hier.

Ansonsten, wie wäre es wenn du nicht nur die ZellenID verwendest sonder auch/oder GPS für deine ortsabhängige Regel?
 
GPS habe ich noch gar nicht gesehen als Möglichkeit, muss ich mal auschecken. Ich wundere mich aber wirklich. Es scheint immer nur eine Zelle hier zu geben. Aber deren ID ändert sich ständig. Scheint ja offenbar nicht das normale Verhalten von Zellen zu sein.

Ich kann im Appforum nicht schreiben. Keine Ahnung wieso. Und mein letzter Thread wurde gelöscht, wenigstens nachdem ich Antworten erhalten habe. Ich finde das aber trotzdem nicht gut. Erstens ist das schlecht für den Forumbetreiber, weniger Content, weniger Besucher, weniger Wert der Webseite. Und der User hat natürlich keinen Spaß wenn seine Arbeit gelöscht wird. Er hat da ja Zeit rein gesteckt. Was die Frage aufwirft wie viele User das Forum deswegen verliert weil User lieber zu einem Forum gehen wo weniger strikte Regeln herrschen.
 
Jedes Gebiet wird von mehreren Zellen abgedeckt. Deshalb ist es durchaus möglich, dass du hin und wieder die Zelle wechselst.
Krasses Beispiel ist bei mir auf Arbeit, wo ich inzwischen 25 Zellen registriert habe, weil ich da so miesen Empfang habe und deshalb ständig die Zelle gewechselt wird.

Gegenbeispiel bei mir zu Hause (Großstadt) wurden bis jetzt lediglich 4 Zellen registriert.
Du kannst aber in Llama die entsprechenden Zellen, die Llama gefunden hat, einem Gebiet zuordnen. Am Anfang der Nutzung wird das immer wieder vorkommen, bis du irgendwann alle Zellen "erwischt" hast, dann klappt es auch mit der Gebietserkennung ganz gut.

Was den gelöschten Thread angeht, kannst du dich gerne per PN (Unterhaltung) mit mir in Verbindung setzen und mir sagen, wo du den Thread erstellt hast, dann gucke ich mir die Sache mal an.
Hier im Llama-Forum ist diese Diskussion aber sicher fehl am Platz ;)

Grüße
Cua
 
Cua, müsste Llama denn nicht alle verfügbaren Zellen auf einmal erkennen? Ich meine man stellt doch extra ein wie lange man vor Ort sein wird. Da würde ich erwarten dass er alle Zellen findet. Es macht doch nicht wirklich Sinn 25 mal die Fehlfunktion zu haben dass es nicht klappt und man praktisch 25 mal die Regel neu setzen muss.

Hast du den Thread ins Lamaforum verschoben? Danke. Ich weiß nicht warum ich nicht posten kann hier. Das hier war mein alter Thread. Ich glaube den hatte ich in Allgemein gepostet: [OFFURL]https://www.android-hilfe.de/thema/app-die-mobile-data-und-wifi-umschaltet.736783/[/OFFURL]
 
Llama erkennt die Zellen ja nur, wenn dein Telefon dort auch eingeloggt ist.
Du setzt die Regel doch nur einmal (Im Gebiet....) und alle Zellen die du dann dazufügst, lösen dann diese Regel aus.
Am Anfang dauert es halt etwas. Auch Llama muss lernen ;)

nein, ich habe keinen Thread verschoben, aber dieser Thread hier, wurde aus dem Allgemeinen hierher verschoben. Gelöscht wurde also offensichtlich nichts?
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Der Link den ich gepostet hatte war mein vorheriger Thread. Das hier ist der zweite Thread. Der wurde verschoben. Der andere offenbar gelöscht weil jetzt da steht der Link existiert nicht oder so.
 
Hast ne PN
 
Ich habe bei mir im Gebiet "Zuhause" sage und schreibe 15 Zellen. Bei meiner Arbeitsstelle sind es nochmal 11 (und die ist Luftlinie vielleicht 4-5km weg)!
Also die Wahrscheinlichkeit, dass du einfach noch nicht alle Zellen erfasst hast, ist doch recht groß. Am einfachsten einfach in den Momenten, wo es nicht geklappt hat, über das Log die jeweilgen Zellen, bei denen du sicher bist, dass du zu der Zeit in dem entsprechendem Gebiet bist, manuell zuordnen.


Alternativ: WLAN einfach aktiv lassen. Ich merke beim Nexus 4 da nicht wirklich einen Unterschied bei der Laufzeit einer Akkuladung.
 
Ich glaube bei den Regel Bedingungen gibt es kein GPS-Signal. Man muss also wohl die Gebietserkennung per Funkzelle nehmen. Muss ich dann wohl mal eine Zeit lang aufpassen dass das klappt.

Aber ich denke dass das WLAN schon einigen Strom verbraucht wenn man zB auf der Autobahn unterwegs ist. Mir scheint dass mein Handy Strom verliert wenn ich fahre und WLAN aktiviert habe, trotz Ladekabel. Wenn WLAN aus ist dann wird das Handy ganz langsam geladen. Vielleicht ist es anders wenn man nicht so lange unterwegs ist und auf der Autobahn ist das WLAN-Modul im Stress?
 
Das nächste Problem ist dass WLAN's nur einen kleinen Wirkradius haben, die Mobilfunkmasten dagegen wohl ein ziemlich großen. So läßt mich Llama mit einem WLAN kommunizieren dass nicht da ist und ich habe kein Internet.

Gibt es eine alternative App die vielleicht GPS benutzt oder bei der man Timer setzen kann bei dem getestet wird ob man sich mit einem WLAN verbinden kann oder nicht?
 
Den ersten Abschnitt verstehe ich nicht. Solange keine WLAN-Verbindung besteht, ist das Smartphone doch mit dem mobilen Netz verbunden, oder bei dir nicht?

EDIT: Für Llama gibt es ein GPS bzw. Maps-Addon: Map addon for Llama – Android-Apps auf Google Play - wobei ich das immer noch für übertrieben halte.


EDIT 2: Ich schalte mein WLAN auf dem Smartphone nie ab (außer das Gerät geht in den Flugmodus) - selbst unterwegs (egal ob auf Autobahnen oder nicht) merke ich keinen nennenswert höheren Energiebedarf - allerdings, muss ich dazu sagen, dass ich nicht so häufig längere Strecken zurücklege.
 
Naja, nennenswert ist er vielleicht nicht aber wenn der Akku konstant leer gezogen wird dann ist das nicht gut. Vielleicht hat es auch was mit navi zu tun, vielleicht wird das WLAN dann auch zur Positionsbestimmung genutzt und weil keine Netze vorhanden sind sendet das Modul mit voller Leistung? Auf jeden Fall ist der Effekt bei mir groß genug dass ich über Llama nachgedacht habe.

Ja wie gesagt ich würde halt am Liebsten entweder WLAN oder mobiles Internet aktiviert haben. Kann natürlich sein dass dass mobiles internet nicht viel zieht wenn es aktiviert ist da das Telefon ja auch sowieso mit der Station verbunden sein muss. Aber ich denke 4G ist ja auch ein anderes Protokoll, wird also vermutlich auch seine eigenen Sachen senden.

Ich schau mir mal das Modul an... :)
 
Llama hat doch extra einen Anlernmodus für die Zellen in einem Gebiet. Ich habe zuhause ca. 25 verschiedene Zellen erfassen lassen, dann klappt das auch mit dem Wlan de-/aktivieren.
 
Hm, das Addon ist installiert, aber GPS scheint nicht so exakt zu sein dass es nützlich wäre. Als ich das Gebiet eingestellt habe, eingeschränkt auf 20m, da war die Location direkt auf meiner Position. Jetzt war sie 30 m weiter weg, somit nicht mehr im Gebiet. Allerdings ist dort dann auch kein WLAN mehr, also zB wo mein Auto geparkt ist. Damit ist GPS nicht wirklich so vertrauenswürdig und das scheint auch keine Option zu sein.

Im Versuchslabor gibt es die Option das WLAN alle 5 minuten zu aktivieren um nach Netzwerken zu suchen. Kann man das irgendwie nutzen um eine Regel zu erstellen die heißt:

Wenn kein WLAN dann deaktiviere WLAN und aktiviere Mobiles Internet.
Check alle 5 minuten.
Wenn WLAN verbinde zum Netzwerk und deaktiviere mobiles internet.
kein check nötig ab jetzt.
Wenn wlanverbindung verlorengeht dann aktiviere regel 1.
 
Schießt du da nicht mit Kanonen auf Spatzen? Wie oft und wie lange bist du außerhalb der Wohnung (ohne WLAN) aber noch in dem von llama erfassten Gebiet für "zu hause"? Das Gebiet lässt sich eigentlich auch über die Zellen genügend genau definieren. Es sei denn, du arbeitest direkt auf der anderen Straßenseite oder hältst dich dort sehr oft auf.
Die fünf Minuten, die du brauchst um dein Gebiet "zu hause" zu verlassen, tuen dem Akku rein gar nichts.
[doublepost=1449781214][/doublepost]Wenn es aber wirklich sein muss, kannst du hier mal stöbern und an deine Bedürfnisse anpassen.
[HowTo] Daten im StandBy regelmäßig ein- und ausschalten (nur bis JB)
 
Na mein Parkplatz ist direkt hinter dem Haus. WLAN ist da praktisch nicht verfügbar, nur manchmal ein wenig. Wenn ich dann auf eine Nachricht warte wäre es fatal wenn sie nicht durchkommt nur weil WLAN aktiviert ist ohne Internet zu haben.

Wie kann es denn sein dass über die Zellen das Gebiet genau bestimmt wird? Handelt es sich dabei nicht um die Sendemasten? bei denen wird man doch noch über weitere Strecken als andere Straßenseite behalten.

ICh schau mir mal den Link an.
[doublepost=1449803064,1449802738][/doublepost]
max-de schrieb:
Llama hat doch extra einen Anlernmodus für die Zellen in einem Gebiet. Ich habe zuhause ca. 25 verschiedene Zellen erfassen lassen, dann klappt das auch mit dem Wlan de-/aktivieren.

Aber dazu muss man warten bis er wieder mal anzeigt dass er in einem unbekannten Gebiet ist oder kann man dem auf einmal alle Zellen zu Hause beibringen?
 
SebastianJu schrieb:
WLAN ist da praktisch nicht verfügbar, nur manchmal ein wenig. Wenn ich dann auf eine Nachricht warte wäre es fatal wenn sie nicht durchkommt nur weil WLAN aktiviert ist ohne Internet zu haben.
Welche Android-Version hast du? Eigentlich ist es so, dass selbst bei aktiviertem (aber nicht verbundenem) WLAN die mobile Datenverbindung erst gekappt wird, wenn auch eine Verbindung besteht. Oder hast du bei deinem Parkplatz auch kein Mobilfunkempfang?

Also das Problem mit "auf Nachricht warten" ist damit gelöst.

Ab spätestens Lollipop ist es so, dass selbst bei verbundenem WLAN, wenn festgestellt wird, dass darüber kein Internet erreichbar ist, die mobile Datenverbindung aktiv bleibt.

Noch ein Tipp von mir: Lass die mobile Datenverbindung auch einfach an, selbst wenn du mit einem WLAN verbunden bist. Auch das merkst du nicht am Akku - also zumindest deutlich weniger, als irgendwelche Ortung per GPS!

Wenn du regelmäßig bei Llama ins Log schaust und die ihm unbekannten Zellen einem Gebiet zuordnest, dann solltest du binnen 3-5 Tagen eigentlich 95% aller Zellen für das Gebiet abgedeckt haben. Daher, muss ich jetzt mal ehrlich sagen, verstehe ich irgendwie dein Problem nicht (genauer den Aufwand den du versuchst zu betreiben).
 
SebastianJu schrieb:
Aber dazu muss man warten bis er wieder mal anzeigt dass er in einem unbekannten Gebiet ist oder kann man dem auf einmal alle Zellen zu Hause beibringen?
Wenn du in Llama länger auf ein Gebiet hälst, kannst du dann das Gebiet erfassen. Wenn du also mal mehrere Stunden zuhause bist, dann stell die Erfassung einfach zu Anfang auf mehrere Stunden.
 
Ich habe es jetzt auch so gemacht dass ich den vierten Tab genutzt habe und dort dann die Zellen, WLAN's usw die gefunden wurden wenn ich zuhause war dem entsprechenden Ort zugeordnet. Mal sehen wie gut das klappt.

Ja, er nutzt das Mobile Internet wenn wlan an ist aber kein internet darüber. Ich dachte halt nur es wäre machbar entweder oder zu machen. So dass das andere Internetmodul dann jeweils immer deaktiviert ist. Das meiste geht eh auf das Display drauf. Aber wlan ist schon auch ein faktor. Mal sehen wie das am Ende am Besten geht.
 
Zurück
Oben Unten