WLAN abschalten

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

svtanne

Fortgeschrittenes Mitglied
3
Hallo kann mir einer sagen wie ich taster einstelle dass wenn ich aus meinen WLAN Netz raus bin quasi die Signal Stärke unter 1 geht sich das WLAN Netz komplett Ausschaltet und wenn ich wieder in meinem Netz bin Signal Stärke über eins ist sich das Netz wieder einschaltet.
 
Das Ausschalten nach Verlassen des WLAN ist unproblematisch über ein neues Profil - Status....

Allerdings hast du einen Denkfehler beim wieder Einschalten, denn wie soll bei abgeschaltetem WiFi festgestellt werden, ob das WLAN wieder mit ausreichender Stärke verfügbar ist? Das geht technisch nicht.

In der Regel wird das durch ein ortsabhängiges Profil gemacht, wobei Lokalisierung über Mobilfunkzelle genutzt wird, weil über GPS den Akku zu schnell killt.

Dazu gibt es Beispiele genug in den Tasker-Tutorials oder -Wiki usw....
 
ich habe 2 Profile eingestellt, und es klappt wunderbar:

WLAN AN:
Profil:
Status - Netzwerk - Wifi in der Nähe - dann SSID und MAC raussuchen - Stärke mind. 1, Kanal xy

Task:
Netzwerk - Wifi - setzen "an"
Mobile Daten - setzen "aus"



WLAN AUS:
eigentlich genauso, nur halt im Profil "umkehren" anklicken und im Task Wifi "aus" und Mobile Daten "an"

Klappt bei mir ausgezeichnet. Sobald ich in der Nähe meines WLAN bin, ist WLAN auch an und verbindet sich vorschriftsmäßig...
€: Mobile Daten bringen natürlich nur was, wenn man das passende Gerät mit ner SIM hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wifi near / in der Nähe funktioniert nur mit aktivem Wifi, also bei jedem internen Tasker Durchlauf wird das zumindest zeitweise aktiviert, um den Status zu ermitteln.
Siehe dazu in der Tasker Hilfe:
"The period for Wifi scanning is specified in Menu->Preferences->Monitor->Wifi Scan Time."

Wenn du damit den ganzen Tag rumläufst, ohne in deinen WLAN-Bereich zu kommen, geht Wifi trotzdem häufig zum Scan an.

Deshalb haben das eben andere User mit Location/Net gekoppelt, um den Scan nur in der heimischen Funkzelle zu aktivieren.
 
Das mag wohl so sein, wie soll das Gerät auch sonst erkennen, dass WLAN in der Nähe ist. Allerdings wird mir das kurzfristige Aktivieren des WLAN in der Statusleiste nicht angezeigt. Und auch der Akkuverbrauch dürfte zu vernachlässigen sein. Habe jetzt, bei > 10 h aktivem WLAN grad mal 2 % Akku-Nutzung durch WLAN.

Aber wie dem auch sei, mit der Örtlichen Komponente kann man das natürlich noch etwas genauer festlegen.
 
@ deftor wie würde es dann aussehen?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Wie man den WifiScan mit der Örtlichkeit koppelt, hab ich noch nicht probiert.
 
Kennt sich da jemand aus?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
naja, ein Ortsbezogenes Profil schlatet das Wifi-Near Profil an bzw. aus (Aktion: Tasker -> Profilstatus)


Gruß

Chillmann
 
also meinen ort suchen dann radius 30m eingeben und netz such. als task eingang habe ich wlan ein und als ausgang wlan aus. müsste das so funktionieren??
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
9
Aufrufe
707
holms
holms
Zurück
Oben Unten