E5 LTE - jetzt mit 2 GB RAM

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

karl7017

Stamm-User
491
Gegen Aufpreis bietet bq das E5 LTE jetzt auch mit 2 GB RAM an.
 
Na ja, wer es braucht.
Ich persönlich würde nicht einmal den Aufpreis auf 16GB bezahlen.
Hier mal der Link zum Shop: bq - Aquaris E5 LTE
 
Hi, könntest du uns auch sagen wieso ? Taugt das Handy nichts?

Gruss
charls
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Handy taugt sicher was, ich hatte sogar überlegt es zu kaufen, mir persönlich ist es nur zu groß, deshalb wurde es das E4.5.
Allerdings reichen mir 8GB interner Speicher locker, meine Apps inkl. Navi mit Deutschlandkarte belegen knapp 3GB.
Fotos, Musik und Videos habe ich auf der SD Karte.
2GB RAM brauche ich ebenfalls nicht, auf meinem E4.5 mit 1GB RAM sind immer nur 60-65% des Speichers belegt.
Wer mit seinem Handy speicher-hungrige Spiele spielt, für den könnte der Aufpreis Sinn machen.
 
  • Danke
Reaktionen: charls
Hi Valinet,
das sehe ich genauso. Aber jeder wie er es braucht,es kommt ja immer darauf an was ich
mit dem Handy alles machen will !

Gruss
charls
 
Sehr gut, das das Gerät jetzt auch mit 2 GB Ram angeboten wird. Ich habe nie verstanden warum man gegenüber dem E5 FHD beim E5 Lte wieder von 2GB auf 1GB gegangen ist. Absolut unlogisch. Ebenso unlogisch finde ich, dass man kein FHD Display verwendet....(den Prozessorwechsel zum Snapdragon versteh ich auch nicht :D, aber find ich weniger wild).

Also was mich betrifft begrüsse ich die Möglichkeit zur Wahl von 2GB Ram! Wird das ganze bestimmt flüssiger laufen lassen, 1 GB find ich unterste Grenze inzwischen (512 MB würd ich nicht mehr kaufen).

So, und jetzt erschiesst mich :tongue:.
 
Warum Katje? Jeden seine Meinung. 2 GB hätte ich mir auch als Option gewünscht. FHD finde ich persönlich für 5“ nicht notwendig. Der Punkt beim BQ, man bekommt ein Smartphone was viele feature besitzt, ohne den GHz Wahnsinn auf dem Markt zu folgen. Ein Fett abweisendes display ist mit lieber, als 10000 Punkte mehr im Benchmark.
 
Zum Display:
Ich kann beim besten Willen keine Pixel auf dem HD-Display erkennen, ein FHD-Display bringt mir nichts. Jüngere Leute mit besseren Augen mögen da mehr sehen. Ein FHD-Display benötigt aber auf jeden Fall einen schnelleren Chipsatz für eine vergleichbar flüssige Darstellung. Ich zahle also deutlich mehr ohne erkennbaren Nutzen.
Im letzten Jahr habe ich mir diverse Geräte mit Mediatek-Octacores und FHD angeschaut - Chrome lief auf keinem ohne Ruckeln. Auf dem E5 LTE schon.

Zum Chipsatz:
der Snapdragon 410 hat LTE integriert und ist 64-bittig, also zukunftssicher. Für die üblichen Anwendungen reicht er völlig aus, selbst ein anspruchsvolles Spiel wie Asphalt 8 läuft darauf ausreichend performant.

Zum Arbeitsspeicher:
mein Gerät mit 1 GB läuft absolut flüssig, auch bei 2 GB kann sich da nichts mehr verbessern. Allerdings werden bei mehr Speicher auch größere Anwendungen beim Taskwechsel im Speicher gehalten. Asphalt 8 fliegt bei mir bei Taskwechseln oft aus dem Speicher und muss neu geladen werden. Hätte ich die Wahl (hatte ich beim Kauf im letzten Jahr leider nicht), würde ich 2 GB ordern.
 
2GB finde ich aus dem Grund mit dem Taskwechsel auch sinnvoll.
Mal am Rande ,da nun das E6 draussen ist..weiss einer ob da auch ein LTE Modell folgen wird???
 
Ich habe zwar kein E6, da es wegen der schlechten Kamera zurückging. Sollte sich das bessern, wird es definitiv meins. Ob eins mit LTE rauskommen wird, weiß ich auch nicht. Du kannst aber mal den Kundendienst von BQ anschreiben. Mit dem habe ich sensationell gute Erfahrungen. Der wird Dir bestimmt eine Auskunft geben.
 
Habe mir nun das bq 5 LTE mit 2 GB RAM gegönnt. Dazu packe ich noch eine 64GB SD-Karte hinein.

War lange auf der Suche nach einem Dual-SIM Gerät. Bei den Punkten Garantie, Verarbeitung, Kundensupport und verbaute Technik hat das bq in meiner Bewertungsmatrix am besten abgeschnitten. Vor allem ist LTE auf beiden Slots möglich, auch wenn nicht gleichzeitig.

Ein Punkt habe ich noch nicht abhaken können. Root Rechte hätte ich noch gerne auf dem Gerät, aber leider noch nichts zu der LTE Version finden können.
 
Dann berichte bitte wie es sich im Vergleich zu deinen anderen Smartphone verhällt.

Warum sollte LTE auf beiden Sim gleichzeitig sein ???

Gruss
charls
 
Macht auch kein Sinn auf beiden Karten LTE zu haben. Stimmt.

Gestern im bq Shop bestellt und heute soll es laut DHL angeliefert werden. Unter bq Aquaris E5 4G - HTCMania (ist alles auf Spanisch, doch man kann es sich Stück für Stück übersetzen lassen) und TeamWin Projects - TWRP 2.8 - BQ Aquaris E5 4G | TeamWin gibt es sehr gute Anleitungen und Hilfestellungen zum Recovery/Root. Hierfür kann man ja einen extra Thread aufmachen (sobald ich damit durch bin).
 
Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon einige BQ Aquaris E5 LTe (4g) unter gebracht.

Positiv ist allen der Akku aufgefallen.
Ohne LTE würde ich keine Smartphone mehr kaufen.
In meinem steckt eine O2 (sim.de 2GB Daten) und eine Vodafone Karte (CallYa).
In Osnabrück ist fast überall außerhalb von Gebäuden o2 LTE Empfang . In Gebäuden sind die O2 Mitarbeiter noch nicht so weit.Bis Sommer ist dann auch überall Indoor Versorgung gesichert. Vodafone ist jetzt schon flächendeckend ausgebaut (Ein paar kleine Löcher gibt es immer). Ich habe das Glück das ich die Vorzüge von LTE schon jeden Tag erleben darf.

Das 1GB und das 2GB Modell (Was ich zur zeit nutze) haben nach dem ersten Eindruck keine offensichtlichen Unterschiede in der Leistung. Klar ist aber, je mehr Apps ich gleichzeitig Nutze, umso mehr liegen die Vorteile im größeren Arbeitsspeicher.

Der Support ist bis jetzt auch gut. Es scheinen aber noch nicht zu viele in Deutschland ein Gerät von BQ zu besitzen. Ein Gerät musste ich schon gleich nach Erhalt zurück senden, wegen defektem Simkarten Slot.

Ich bin der Meinung das man für dieses Geld kein besseres Dual-Sim Gerät bekommen kann. Das dieses dann auch noch LTE unterstützt, in den wichtigen Frequenzen (800,1800 und 260Mhz) gleicht schon einem Monopol.

Ich hatte vorher Wiko Smartphones. Wiko macht den Fehler das Sie alle drei Tage ein neues Modell auf den Markt schmeißen und sich dann in aller Regel nicht mehr um Updates auf neue Android Versionen kümmern. Das neue Wiko Ridge ist auch wieder mal nur halb zu Ende gedacht. Sieht gut aus aber dieser Kombiport SD/Sim ergibt überhaupt keinen Sinn.

Es gibt da noch das Gerücht, das von jedem verkauften BQ Smartphone 5€ an eine Stiftung gehen. Diese Stiftung organisiert Freiflüge nach Mallorca.
In Anspruch können diese Flüge nur von Mitgliedern bestimmter Motoradclub´s genommen werden. Angekommen auf der Insel bekommen die Mitglieder dann Armreifen und ein All-Inclusive Paket auf unbestimmte Zeit.

:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Kann einer das bestätigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
peppiatter,

damit hast du vollkommen recht. Für das Geld und auch bis 400€ bin ich mir sicher kein vergleichbares bekommen zu können.

Seit 2 Tagen im Besitz der LTE Version mit 2 GB RAM und stark beeindruckt. Akkuleistung ist schlichtweg unglaublich. Auf Anhieb eine 64 GB Karte untergebracht und es mit Root-Rechten ausgestattet.

Es ist bei mir immer noch das normale Recovery vorhanden.

"fastboot.exe boot TWRPrecovery.img" ließ mich das TWRP recovery laden ohne es flashen zu müssen. Dann die zuvor eingespielte chainfire-su.zip installiert und fertig :)

Die Verarbeitung ist um Längen besser als bei meinem Nexus 5 und die Kamera ist phantastisch.
 
Muss man das BQ E5 LTE rooten um die 64 GB Karte nutzen zu können ?
Eigentlich ist die maximale Grenze doch bei 32 GB oder ?
Oder kommt es evtl. drauf an, welche SD Karte benutzt bzw. von welchem Hersteller ?
Ich bin kein Smartphone Vollprofi und frage nur aus Neugierde bzw. spiele mit dem Gedanken mir ein E5 LTE zu kaufen.
 
Es kommt auf die Formatierung an, in FAT32 formatiert (mit speziellen Tools) gehen auch mehr als 32GB
 
Es gehen auch ohne "spezielle Tools" mehr als 32GB.
Meine 64GB Karte läuft jedenfalls.
 
Zurück
Oben Unten