
Andy
Ehrenmitglied
- 3.120
Wie immer vorab: WICHTIGER HINWEIS: Weder ich, noch Android-Hilfe.de, übernehmen eine Garantie auf Erfolg oder die Haftung für jegliche Beschädigungen an eurem Gerät
1. Software besorgen: Dev-Host - Unlock_bands_of_your_qualcomm_device!.zip - The Ultimate Free File Hosting / File Sharing Service
Achtung, evtl. Virenwarnung - ob es ein False Positive ist kann ich nicht sagen. Bitte nachfolgende Beiträge beachten.
Im Paket ist das Qualcomm Product Support Tool (QPST) und das mZTool_1.2.1a.exe. Letzteres benötigen wir in dieser Anleitung nicht. Auch den Ordner "Modified HTCDiagDriver" könnt ihr ignorieren.
2. Installiert euch die Software aus dem Unterordner "QPST"
3. Nach der Installation startet ihr aus dem Startmenü die "QPST Configuration" - ruft nebenbei auch noch den Gerätemanager auf, um den nötigen COM-Port für die Verbindung zu ermitteln.
4. Wenn ihr euer M5 mit dem PC verbunden habt, installieren sich diverse Gerätetreiber. Sollten nicht alle Treiber gefunden werden, gibt es hier das Treiberpaket: https://storage.googleapis.com/otas/2014/Smartphones/Aquaris_E5_LTE/Tools&Drivers/Drivers qualcomm + adb.rar
Ganz wichtig: Ihr solltet bei der Gruppe "Anschlüsse (COM & LPT)" einen Eintrag "Android Diagnostics Interface" haben. Dahinter steht der COM-Port, den ihr im nächsten Schritt verwenden müsst:
5. Wechselt wieder zum Fenster "QPST Configuration", wählt den Tab "Ports" und klickt unten auf "Add New Port". Im neuen Fenster gebt ihr bei "Port:" entsprechend euren COM-Port ein z.B. COM4. Im Feld darunter einfach einen Namen für diese Gerät z.b. M5. Nach einem Klick auf "OK" ist das Gerät angelegt - minimiert einfach das Fenster.
6. Startet nun aus dem Startmenü das Tool "QPST Software Download" und wählt hier oben den Tab "Backup" aus.
7. In der ersten Zeile bei "Port:" sollte euer gerade angelegtes Gerät erscheinen - falls nicht wählt ihr eben dieses über den Button dahinter mit "Browse..." aus.
8. In der nächsten Zeilte bei "QCN File" wählt ihr mit dem Button "Browse..." den Speicherort eures Backups aus.
9. Klickt nun auf den Button "Start" und er zieht sich das Backup aus dem Gerät.
1. Software besorgen: Dev-Host - Unlock_bands_of_your_qualcomm_device!.zip - The Ultimate Free File Hosting / File Sharing Service
Achtung, evtl. Virenwarnung - ob es ein False Positive ist kann ich nicht sagen. Bitte nachfolgende Beiträge beachten.
Im Paket ist das Qualcomm Product Support Tool (QPST) und das mZTool_1.2.1a.exe. Letzteres benötigen wir in dieser Anleitung nicht. Auch den Ordner "Modified HTCDiagDriver" könnt ihr ignorieren.
2. Installiert euch die Software aus dem Unterordner "QPST"
3. Nach der Installation startet ihr aus dem Startmenü die "QPST Configuration" - ruft nebenbei auch noch den Gerätemanager auf, um den nötigen COM-Port für die Verbindung zu ermitteln.
4. Wenn ihr euer M5 mit dem PC verbunden habt, installieren sich diverse Gerätetreiber. Sollten nicht alle Treiber gefunden werden, gibt es hier das Treiberpaket: https://storage.googleapis.com/otas/2014/Smartphones/Aquaris_E5_LTE/Tools&Drivers/Drivers qualcomm + adb.rar
Ganz wichtig: Ihr solltet bei der Gruppe "Anschlüsse (COM & LPT)" einen Eintrag "Android Diagnostics Interface" haben. Dahinter steht der COM-Port, den ihr im nächsten Schritt verwenden müsst:
5. Wechselt wieder zum Fenster "QPST Configuration", wählt den Tab "Ports" und klickt unten auf "Add New Port". Im neuen Fenster gebt ihr bei "Port:" entsprechend euren COM-Port ein z.B. COM4. Im Feld darunter einfach einen Namen für diese Gerät z.b. M5. Nach einem Klick auf "OK" ist das Gerät angelegt - minimiert einfach das Fenster.
6. Startet nun aus dem Startmenü das Tool "QPST Software Download" und wählt hier oben den Tab "Backup" aus.
7. In der ersten Zeile bei "Port:" sollte euer gerade angelegtes Gerät erscheinen - falls nicht wählt ihr eben dieses über den Button dahinter mit "Browse..." aus.
8. In der nächsten Zeilte bei "QCN File" wählt ihr mit dem Button "Browse..." den Speicherort eures Backups aus.
9. Klickt nun auf den Button "Start" und er zieht sich das Backup aus dem Gerät.
Anhänge
-
config1.JPG30,9 KB · Aufrufe: 3.247
-
gerätemanager.JPG49,8 KB · Aufrufe: 3.352
-
qpst software download 1.JPG35,2 KB · Aufrufe: 3.310
-
qpst software download 2.JPG38,3 KB · Aufrufe: 3.164
-
qpst software download 3.JPG38,7 KB · Aufrufe: 3.622
-
config2.JPG30,5 KB · Aufrufe: 3.338
-
config3.JPG29,6 KB · Aufrufe: 3.254
Zuletzt bearbeitet: