Ja diese Frage ist eigentlich ein allgemeines Dual-SIM Thema und auch nicht ganz einfach zu beantworten, selbst wenn man eine Weile Dual-SIM Geräte nutzt

Aber ich versuche es hier trotzdem mal soweit es geht zu beantworten, da diese Fragen auch gerätespezifisch auftauchen.
zu 1) Genau, Du stellst im Menü ein welche Karte für Telefonie gedacht ist (oder wahlweise eine Abfrage vor jedem Gespräch) und welche Karten für Daten zuständig ist. Dann kannst Du wählen bei welcher Karte 2G/3G/4G genutzt wird und welche 2G only. Sinnvollerweise die Karte die nur für Telefonie gedacht ist, sonst hat die "Surfkarte" nur 2G.
Es gibt auch sogenannte Dual-SIM Active Geräte (die zwei Sende- und Empfangseinheiten haben, sind aber sehr rar in unseren Gefilden und ich habe bisher auch noch nicht rausfinden können ob bei diesen Geräten die zweite Karte dann wirklich auch 3G/4G kann statt nur 2G. Außerdem haben diese Geräte bauartbedingt wohl auch einen höheren Stromverbrauch wegen der doppelten Sende- und Empfangseinheit, bei Dual-SIM Standby macht sich das fast überhaupt nicht bemerkbar, kann es nicht in Zahlen messen, es sei denn der Empfang vor Ort ist wirklich schlecht in einem Netz)
Wegen der Gesprächsqualität ist das sicher Netzbetreiber abhängig und welche Technik verwendet wird HD-Voice etc. (Telekom hat das z.B.)
zu 2) VoLTE ist auch ein größeres Thema. Nicht alle Hersteller bieten das an und dann geben es die Netzbetreiber auch nicht für jedes Gerät frei. Bei BQ gibt es auch noch kein VoLTE (X5 Plus wahrscheinlich auch nicht, finde davon nichts in den Specs) Somit fällt man bei einem Anruf dann auf 2G oder 3G zurück, je nachdem was vor Ort verfügbar ist. Passiert mir auch bei einem VoLTE Phone bei dem für meine Multisim noch kein VoLTE freigegeben ist (mal als Beispiel) Und je nach dem wird eben die Datenverbindung unterbrochen. In 2G ist keine gleichzeitige Telefonie möglich aber im EDGE "E" Modus oder eben in 3G. Deswegen kann es eben passieren dass man während de Telefonats surfen kann oder eben nicht.
Ehrlich gesagt telefoniere ich zu 99% wenn ich telefoniere und mache nichts nebenher. Bei einem längeren Gespräch bei dem ich wirklich noch nebenher surfe befinde ich mich meist im WLAN zu Hause und das geht einwandfrei .

Der Vorteil von DualSIM überwiegt für mich im Vergleich zu diesem Manko.
zu 3) erklärt sich hoffentlich über die Erläuterungen zu 1) und 2)
Bei gegebener VoLTE Unterstützung hätte man auch einen geringeren Stromverbrauch, da ein Fallback auf 2G/3G weg fällt und kein Umbuchen, Netzsuche etc. notwendig ist.
Kompliziertes Thema
