Suche Android (Firefox) Fennec Lesezeichen & Sammlungen exportieren möglich??

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
vonharold

vonharold

Dauer-User
996
Hallo zusammen,

ich habe sehr viele Android (Firefox) Fennec Lesezeichen & Sammlungen und wollte diese exportieren.
Nur finde ich absolut keine Möglichkeit dieses zu tun.
Bin ich nur Blind oder denke ich wieder zu kompliziert?

Hat das von Euch schon jemand gemacht und auch hinbekommen?
Bzw. hat er diese dann auch wieder herstellen können, bzw. auf einem anderen Handy analog importieren können.

Am PC Browser ist das ja recht einfach.

Für zahlreiche Tipps, wäre ich sehr dankbar.
 
Lege dir ein Firefoxkonto zur Synchronisation auf PC an und verwalte dann dort.
Das ist die wohl praktikabelste Lösung.
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @Nufan,

tolle Idee, aber auf dem Handy benutze ich komplett andere Favoriten wie am PC.
Aber wie bekomme ich die Ordnerstruktur dann am Handy wieder hin, ohne alles wieder händisch zu sortieren?
Ordnerstruktur:
Sammelsurium
Xyz
qwertz
usw...

Ich habe doch bei Fennec kein Import, weder *.html noch *.json, oder bin ich blind?
 
Du brauchst mobil keinen Import, du verwaltest am Rechner, Änderungen am PC werden abgeglichen, mobile Lesezeichen erscheinen am PC in einem genau so benannten Ordner, Lesezeichen des Rechners mobil in einem Ordner Desktop-Lesezeichen unter Beibehaltung der angelegten Struktur.
Zwischen Fennec und Firefox, Android, Linux und Windows funktioniert das am komfortabelsten und klaglos
 

Anhänge

  • Screenshot_20210603-095732_Fennec.jpg
    Screenshot_20210603-095732_Fennec.jpg
    96 KB · Aufrufe: 302
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @Nufan,

das sieht ja theoretisch ja gut aus.
Nur bei mir sind die Ordner alle leer auf dem Handy.
Wenn ich Fennec aufmache, habe ich unterhalb dann die von mir angelegten Sammlungen mit den einzelnen Ordner.
Wie bekomme ich diese jetzt alle in das Menü wie oben im Bild.
Das gleiche, ich habe ja auch noch auf dem Desktop einzelne Verknüpfungen liegen. Die liegen ja auch nirgendwo drinnen.

Scheinbar stehe ich heute wieder auf der Leitung / Schlauch....
 
vonharold schrieb:
und wollte diese exportieren.
Hallo, zu welchem Zweck eigentlich? Wechsel des Browsers?

Als Nebenschauplatz empfehle ich gern nochmal, die Lesezeichenverwaltung unabhängig vom Browser zu machen. Das erleichtert deutlich das Ausprobieren, Wechseln und Nutzen anderer Browser, weil das Thema Lesezeichen plötzlich gar kein Problem mehr ist. Für die Lesezeichenverwaltung (Android und PC) verwende ich kostenfrei, werbefrei und trackingfrei:
Raindrop.io — All in One Bookmark Manager

App für Android: Raindrop.io - Apps on Google Play

In Android hab ich eine Wischgeste vom Rand, um direkt zu den Lesezeichen zu kommen. Egal in welchem Browser.
Am PC gibt es für Chrome und Firefox entsprechende Addons.

Es können auch Lesezeichen importiert werden. Dazu muss man sie natürlich mal exportiert haben ;). In diesem Fall nach Sync dann am besten vom PC Firefox aus.
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @holms.
holms schrieb:
Hallo, zu welchem Zweck eigentlich? Wechsel des Browsers?
Als Backup , falls ich wieder mal das Handy komplett platt machen muss, bzw. kompletter Handywechsel.
Meine Meine Handylesezeichen, sind total andere wie am PC und ich wollte diese wirklich nicht miteinander vermischen.
 
@vonharold Sie werden nicht vermischt, es gibt einen eigenen Ordner für mobile Lesezeichen. Siehe Screenshot.

Probier es doch mal aus, wie @Nufan es beschrieben hat. Löschen kannst du immer noch.

(Andererseits mag ich meinen Vorschlag auch ;))
 

Anhänge

  • 2017-08-25-14-44-14-1cd756.png
    2017-08-25-14-44-14-1cd756.png
    51,1 KB · Aufrufe: 355
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo zusammen,

jetzt könnt Ihr mich schlagen oder steinigen. Habe mir mal die App Raindrop.io - Apps on Google Play auf Umwegen geladen.
Da brauche ich ja wieder ein Googlekonto, Twitter oder einen sonstigen Kram zum synchronisieren. Das funzt alles nicht bei mir, da ich ja Googlefrei unterwegs bin. Weder bei Twitter oder anderen öffentlichen Verdächtigen angemeldet bin...
Die mobilen Lesezeichen habe ich ja auch nicht. Liegt vermutlich am Linux und Debian Buster als PC.
Das kommt davon, wenn man(n) versucht mit dem Aluhut unterwegs zu sein. Da wird / ist man(n) Blind.

Da muss ich vermutlich eine andere Lösung suchen. Nichts klicki bunti für mich, selber schuld.... 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
vonharold schrieb:
Da brauche ich ja wieder ein Googlekonto, Twitter oder einen sonstigen Kram zum synchronisieren.
Nein. Brauchst du nicht mit Google oder Twitter. Bei raindrop.io musst du natürlich ein Konto anlegen (E-Mail/Passwort), sonst kannst du ja nicht synchronisieren.
Raindrop.io — All in One Bookmark Manager

Dafür musst du aber nicht bei Google oder Twitter oder sonstwo angemeldet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Benötigt die Android-App googleplay-Dienste? Das wäre ein Ausschlußkriterium, wenn auch googlefreie Geräte synchronisiert werden sollen.
Browserübergreifend mag das sonst eine interessante Lösung sein, bedarf aber auch wieder eines weiteren add-ons..

vonharold schrieb:
Die mobilen Lesezeichen habe ich ja auch nicht. Liegt vermutlich am Linux und Debian Buster als PC.
Per Mozilla-Synch? Mozilla ist Boogie, unter welchem OS der Firefox/ Fennec läuft, im Browser anmelden und alle verknüpften Geräte sind auf einem Stand, deine mobilen Lesezeichen landen wie gesagt in einem eigenen Ordner. Kommunikation mit deren Servern hast du auf deinen mobiles zugelassen?
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Nufan schrieb:
Benötigt die Android-App googleplay-Dienste?
In der apk sind Dinge von play Services enthalten, weiß aber nicht wozu. In der Praxis ja eher nur wichtig, wenn man sich als Nutzer gern über Google einloggen möchte.

Die App ist OpenSource, ist aber anscheinend nur über den Play Store herunterzuladen - von daher weiß ich nicht. Hier die apk als Anhang, da kann man ja selbst schauen, wenn man sich auskennt.
 

Anhänge

  • Raindrop_4.2.31.apk
    5,4 MB · Aufrufe: 54
Hallo zusammen,
Nufan schrieb:
Benötigt die Android-App googleplay-Dienste? Das wäre ein Ausschlußkriterium, wenn auch googlefreie Geräte synchronisiert werden sollen.
Ich denke schon, kann leider nicht die App zerlegen und nachschauen. Ich wollte ja meine Lesezeichen ja nicht wieder bei einem Dienst hinterlegen, welche ich nicht kenne. Einfach nur im meine eigene Cloud legen. So wie es bei Firefox auch auf dem PC geht. Vermutlich wieder zu viel verlangt. Ich hasse fremde Cloudspeicher, bei denen ich meine Daten aus der Hand geben muss.

Nufan schrieb:
Browserübergreifend mag das sonst eine interessante Lösung sein, bedarf aber auch wieder eines weiteren add-ons..
Es ist ein Kreuz mit den vielen Add-ons...

Nufan schrieb:
Per Mozilla-Synch? Mozilla ist Boogie, unter welchem OS der Firefox/ Fennec läuft, im Browser anmelden und alle verknüpften Geräte sind auf einem Stand, deine mobilen Lesezeichen landen wie gesagt in einem eigenen Ordner. Kommunikation mit deren Servern hast du auf deinen mobiles zugelassen?
Fennec ist auch von Mozilla aufbereitet.

Mein Problem bei Fennec ist, wie bekomme ich meine ganzen Lesezeichen aus der Sammlung und dem Desktop in dieses Ominöse Bild?
Ich habe alles mögliche versucht, dort einen Link hin zu speichern und es bleibt immer leer dort, oder ich kann dort nichts hin speichern.
Habt Ihr das selber mal probiert?
Ach so, Fennec hat alle Rechte, keine Verbote bei der App eingegeben.

Nachtrag: Einen Teilschritt habe ich jetzt mit den eigenen Boardmittel von Fennec geschafft. Ich konnte alle Lesezeichen auf ein anderes Handy per Sync über ein von mir eigenes E-mailkonto schaufeln. Mittlerweile habe ich das jetzt auf den PC geschafft, Dank Eurer Hilfe @Nufan & @holms
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Googlefrei zu sein, ist auch mit Mühe und Ärger verbunden.

Nur jetzt liegen alle Lesezeichen unsortiert untereinander in einer langen Liste. Ich habe bis jetzt nicht die Möglichkeit gefunden diese in eine geordnete Ordnerstruktur zu bringen.
Wer hat jetzt eine weitere Lösung für mich, dass dieses auch noch geordnet wird?

Nachtrag2: Ich lege jetzt neue Ordner am PC an und verschiebe diese Link in den passenden Ordner. An die Fennec Struktur Ordner komme ich nicht ran und werde diese halt ignorien.

Der Tag ist gerettet 😅
 

Anhänge

  • Fennec_lesezeichen.jpg
    Fennec_lesezeichen.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms

Ähnliche Themen

DwainZwerg
  • Angepinnt
  • Umfrage
2
Antworten
22
Aufrufe
1.695
Herman
H
ses
Antworten
1
Aufrufe
432
jandroid
jandroid
say_hello
Antworten
1
Aufrufe
107
heinzl
heinzl
C
  • Cassy200200
  • Browser
Antworten
3
Aufrufe
103
holms
holms
Zurück
Oben Unten