Browser-Synchronisation; nichts geht leider

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
gigaexpress

gigaexpress

Erfahrenes Mitglied
24
Hallo und Moin,

ich verreise am Wochenende und wollte eigentlich meine Lesezeichen synchronisieren, vom PC mit aktuellem Firefox auf mein Galaxy S III und wenn möglich auch noch auf mein Medion LifeTab. Versucht habe ich den Sync vorerst nur auf das S III mit:

1. Firefox-Sync, also Firefox auch auf dem S III vorhanden
2. Dolphin-Sync, also Dolphin auf dem S III und PC/Firefox mit Dolphin Connect als Erweiterung

Nichts hat funktioniert. So ist es eben, wenn man unter Zeitdruck steht und nichts kappt!!! U.a. hat Firefox-Sync gemeldet, dass am xx.xx.2013 zuletzt gesynct wurde, aber ich kann nichts erkennen. Da müsste doch dann auf dem S III unter Lesezeichen etwas stehen, oder???
Auch habe ich hier gelesen von Problemen mit dem Mozilla-Server.
Dolphin hat u.a. mein richtiges Passwort zur Mailadresse einfach nicht akzeptiert.

Nun muss ich leider ohne die Firefox-Lesezeichen fahren, schade.

Gelesen hatte ich mal hier im Forum eine Möglichkeit über die Firefox-Erweiterung "My Bookmarks", aber ich weiß auch nicht mehr, wo ich es gefunden hatte, und wie es funktioniert. Damit kann mam wohl auch nur Teile der Lesezeichen exportieren. Das ist kein Sync, aber ein Export/Import würde auch reichen.

Schade, dass es keine einheitliche software-übergreifende Regelung dafür gibt, aber das gleiche ist ja auch beim Navi mit den Zielspeichern. :thumbdn:



Hier mein System:
- Win 7-PC 64 Bit
- Samsung Galaxy S III
- Medion LifeTab P9514
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE Rak,

genau diesen Beitrag von Dir meinte ich im letzten Link! Die Erweiterung gefällt mir ganz gut, man musss wohl nur ausgesuchte Lesezeichen übernehmen. Aber in welchem Format wird gespeichert und wie kommt es dann in den Handy-Browser? Mein Favorit wäre da Dolphin oder Firefox. Bin da auch nicht so der Experte.

Zum Passwort: es könnte sein, dass ich da einen Fehler gemacht habe beim Anlegen des Kontos, Google oder Dolphin oder so ähnlich ...???
 
gigaexpress schrieb:
Aber in welchem Format wird gespeichert und wie kommt es dann in den Handy-Browser?
Das steht 2 Beiträge weiter.

Ich nutze "about:mybookmarks" in Firefox PC als Startseite, das ist die entsprechende Seite. Man kann sie als html-Seite abspeichern. Aber auch bei jedem Aufruf wird die Seite als html-Seite automatisch an einen von mir eingestellten Ort auf der Festplatte exportiert.

Von dort aus wird sie per FTP auf meinen Webspace hochgeladen und ist von jedem Handy-)Browser erreichbar.
 
DolphinConnect wäre mir lieber, klar. Aber da gibt es keine Anleitung von Anfang an, und da hatte ich wohl schon Fehler gemacht.

Kann man das alles mit MyBookmarks nicht auch manuell machen, also erstellen eventuell als *.html oder wie auch immer, kopieren auf das S III und auf dem S III dann importieren in z.B. Dolphin?
 
Danke Rak, das nenne ich Service. :thumbup:

Ob ich das alles morgen noch schaffe, mal sehen. Schön wäre es.

Und wenn ich dann zurück bin, könnte ich das mit Dolphin-Sync noch einmal probieren.
 
Hallo, eigentlich kenne ich mich mit dem Win-PC ganz gut aus. Aber mit dem Android-System, sprich einen Dateiexplorer möglichst ähnlich wie der Win-Explorer, da habe ich Schwierigkeiten. Das liegt aber wohl auch an den "sdcards" von Android.

Ich finde einfach nicht den Backup-Ordner von "Bookmark Sort&Backup", auch nicht das Installationsverzeichnis. Dann habe ich z.B. das Install.-Verz. von Firefox gesucht, auch das finde ich nicht. Weder mit dem ES-dateiexplorer noch mit X-plore.

1. Kann mir da bitte jemand helfen?
2. Gibt es für später dann auch eine Anleitung für den Dolphin-Sync (Connect)? Da habe ich wohl gleich anfangs einen Fehler beim Konto-Anlegen (Google ?) gemacht.

Danke ...
 
gigaexpress schrieb:
Ich finde einfach nicht den Backup-Ordner von "Bookmark Sort&Backup",
Ich habe zwar die Pro-Version, aber es sollte wohl gleich sein: Der Ordner liegt normal in deinem Speicher und heißt "BookmarkSB". Darin sind die Backups als HTML-Dateien.

Kann sein, dass der Ordner erst erstellt wird, wenn ein Backup erstellt und abgelegt wird.

2. Gibt es für später dann auch eine Anleitung für den Dolphin-Sync (Connect)? Da habe ich wohl gleich anfangs einen Fehler beim Konto-Anlegen (Google ?) gemacht.
Da kann ich mich nicht mehr dran erinnern leider, weiß nur noch, dass es sehr einfach war. Beim Konto anlegen kann man sich tatsächlich über Google verbinden.

Falls dann nach dem Google-Passwort gefragt werden sollte, kommt die Frage übrigens nicht von Dolphin, sondern von Google selbst.
 
Danke, aber irgendwie habe ich es nicht geschafft. Schade ... :sad:
 
Man kann die aktuelle Webseite verschicken, aber mit den 403 Bookmarks (angezeigt) will es nicht klappen. Gute Anleitung gibz wohl nicht???

Hier meine Firefox-Links:
resource://jid1-79nqafjhuybb3a-at-jetpack/dolphinconnect/data/src/info.html
https://sen.dolphin-browser.com/manage

Unter Konto kann man die Syncs beim Dolphin einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich die "Firefox Bookmarks" beim Dolphin entdeckt. Erst war da nur der Text, dann auch ein Pfeil. Nach Klicken auf den Pfeil folgten alle Ordner mit 400 Links.
Außerdem gibt es noch "PC>" (unter Bookmarks), wo die offenen Tabs des Firefox gelistet sind. Das funktionierte allerdings schon vorher.
 
Der Boat Browser kann das übrigens auch mit den Firefox Lesezeichen.
 
Rak schrieb:
Der Boat Browser kann das übrigens auch mit den Firefox Lesezeichen.

Aber nur in der Pro-version???

Gesendet von meinem SM-T210 mit der Android-Hilfe.de App
 
Richtig, stimmt. Hatte ich vergessen, da ich die Pro-Version sowieso habe.

Der Boat Browser kommt dafür entgegen dem Dolphin Browser ohne Addon aus. Er kann ganz normal zum Firefox Sync hinzugefügt werden. :)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
127
prx
P
I
Antworten
10
Aufrufe
562
grillelucks86
grillelucks86
T
Antworten
1
Aufrufe
214
bbfh
bbfh
ses
Antworten
3
Aufrufe
315
onemaster
onemaster
pueh
Antworten
7
Aufrufe
401
pueh
pueh
Zurück
Oben Unten