@Fulano Danke, was kannst du denn empfehlen, mir gehts ja gerade darum, dass ich beim Android / Win und Linux kein Akkufresser wie Chrome habe ^^, musste immer wieder unabhängig von den Geräten festellen, sobald Chrome vorhanden war war der auch immer aufgeführt unter verbrauch. Gefühlt ein Akkufresser.
Mir gehts halt hierbei darum, das ich so schnell wie Möglich weg will, heißt , ich kann doch erstmal die Daten in ein Keepass "kopieren" Favoriten kann ich mir auch erstmal in ne Word Datei legen, egal
Mir gehts eher darum, dass ich später wenn ich ne Vaultwarden / Bitwarden Umgebung einfacher importieren kann.
Desweiteren brauch ich einfach was ich Plattformübergreifend einsetzen kann, daher die frage wenn ich mir am PC ne Keepass Datei bastel, kriegt man die in Keepass 2 oder fang ich direkt mit
KeePassXC Password Manager "KeepassXC" an, damit ich es schön habe und auch vom Handy Zugriff auf die Datenbank habe, ich benötige meine PWs / Logins ja zu 60% "mobil" 30 % "Windows" 10 % Linux sinngemäß.
@holms danke der Anlass für den Thread, habe ich nicht so gut gewählt, er hätte lauten sollen, Flucht vom Yandex und so schnell wie Möglich zur Alternative wechseln, will kein Raketensponsor sein und nachdem selbst die Chefin von Yandex gegangen ist, gehe ich auch
Ich habe mir die Browser noch nicht angeschaut, gibt es Vor / Nachteile bezüglich Brave / Vivaldi welcher ist denn gut und ich habe euch ja verstanden, keine PWs mehr im Browser speichern also baue ich mir erstmal für den Übergang als schnelle Lösung ne KeepassXC? Datei auf? richtig?
Ich arbeite ja selbst in der IT, aber bei alternativen Browsern bin ich raus, auf der Arbeit Firefox / Chrome

Privat hatte ich immer Opera / Yandex, meistens eben Yandex, aber das muss jetzt sofort enden
Dem Gedanken weitergesponnen, wenn ich eine KeepassXC Datei habe wo speichert man die dann, immer lokal auf dem Gerät oder und deswegen habe ich es anfangs erwähnt in der Nextcloud, dann ist es 3x sicher? oder wie
An meinem Projekt mit Vaultwarden / Bitwarden muss ich arbeiten, aber da muss ich mich erstmal komplett einlesen.
Immerhin läuft Docker und Pihole

aber ich kann nicht alles an einem Tag, daher der von mir beschriebene Weg, ist das was Sinnvolles?

und später kann man das dann ja locker in Bitwarden / Vaultwarden einbauen, da man ja von Keepass egal welche Version die Exportieren / Importieren kann.