Chrome, FF, Opera mini - welcher komprimiert am stärksten?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Servus,

die letzte Anwort ist zwar schon ca. 5 Monate her, aber kann mir jemand sagen wie Firefox die Daten komprimiert?

Danke
 
Gar nicht :thumbsup:
 
Hi, nur mal so grundsätzlich:

Eine App an deinem Gerät komprimiert lokal gar nichts. Wozu auch, die Daten müssen ja schon vorhanden sein (und damit bereits heruntergeladen), um sie in irgendeiner Weise zu verarbeiten oder anzuzeigen.

Komprimierung geht also nur über einen Server, der sich zwischen deiner gewünschten Webseite und deinem Gerät schaltet: Der Server lädt deine gewünschte Webseite, komprimiert sie und gibt sie an dein Gerät weiter. Mit allen Vor- und Nachteilen ;).

Sowas gibt es bei Chrome (Google), Opera und UC Browser.

Beispiel für Nachteile könnten sein:
- klein wenig langsameres laden
- ungewollte Darstellung einer Seite (vor allem Opera Mini)
- ein einziger Server kontrolliert deinen gesamten http-Verkehr

Zudem bedenken:
Immer mehr Seiten sind https verschlüsselt. Das kann der Server nicht lesen (meist auch gut so ;)) und daher auch nicht komprimieren. Da bringt das alles eh nix.

Beste Abhilfe nach meiner Ansicht:
- anständiges ausreichend großes Datenpaket buchen.
(außer in Gegenden mit sehr schlechtem Empfang, da kann man ja mal vorübergehend auf Browser mit komprimiertem Empfang wechseln)
 
Wer einen anderen Browser nutzt bekommt mit Opera Max auch Dateneinsparung.

Bei der Dateneinsparung von Opera mini ist auch relevant wie die Bildqualität eingestellt ist.

Ich hab neben meinem "normalen" browser auf allen Geräten Opera mini. Mit dem kann ich auch dann noch surfen wenn die Datenleitung miserabel ist, etwa im Fernbus oder beim Rockfestival.

Und zur Klarheit, kein Browser komprimiert. Die genannten browser nutzen server welche komprimieren. Die Browser selber entpacken nur.

Und letztlich bleibt mir bis heute unverständlich warum seit 20 jahren das WWW ohne Kompression betrieben wird. So schwer wäre ein httpz doch nicht, und das zippen war auch 1990 schon ausgereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten