gibts Möglichkeiten, dass die Cookie-Abfragen beim Laden einer Seite automatisch bestätigt werden, möglichst so, dass nur die wichtigsten Cookies akzeptiert werden, damit man diese nicht mehr manuell bestätigen muss?
Kennt wirklich niemand einen Trick, wie man die nervigen Cookie-Meldungen auf einem Android Phone automatisch bestätigt, deaktiviert oder ausgeblenden kann?
@BudHill @Baumstamm Hallo, das Nervige sind ja zunächst die Einblendungen. In Adguard (und anderen Blockern) gibt es dafür Filter in der Rubrik "Ärgernisse".
Das Problem ist, dass dann manche Seiten nicht richtig laden, weil man als Besucher nichts ausgewählt hat (weil nichts gesehen). Ab und an kommt zudem auch eine Abfrage durch.
Dann gibt es in Adguard noch den Filter "I don't care about Cookies", da soll wohl alles einfach bestätigt werden. Hab ich aber nicht probiert, da ich das nicht will.
Dann gibt es in Adguard noch den Filter "I don't care about Cookies", da soll wohl alles einfach bestätigt werden. Hab ich aber nicht probiert, da ich das nicht will.
@holms
Achso, ich dachte du meinst den, weil dort auch stand "einschließlich Cookie Benachrichtigungen". Einen anderen der passen könnte, habe ich in der Liste nicht gefunden.
@Baumstamm Der ist im Prinzip richtig, blockt auch Cookie-Abfragen. Jedoch nicht alle.
Weiter unten in der Liste (siehe Screenshot) siehst du den erwähnten Filter "I don't care about Cookies". Das ist ein anderes Konzept, meine ich, da bestätigt man alles. Würde ich nicht wollen.
Aber manche finden das ok (siehe Beiträge zuvor). Aber wer will, kann den Filter also mit jedem Browser nutzen, nicht nur mit Firefox.
Ich schreib mal hier mit rein.
Ich habe monatelang alles gut eingerichtet gehabt. Seit 3-4 Wochen nun aber wieder permanenten Cookienerv!
Von jetzt auf gleich!
Addguard, alle möglichen Browser noch zusätzlich getestet, die Cookie Annahme automatisieren oder gar anfragen blocken.
Mit Werbung ansich hab ich nach wie vor keine Probleme, aber mit den Cookies, ich werd wahnsinng, beim surfen permanent überall diesen Mist zu bestätigen (am Rechner hab ich alles schick im FF). Zumal ich eigentlich gar nicht "alles" genehmigen will, aber aus Frust geht man dann (sicherlich von den Websitebetreibern auch gewünscht) auf "alles genehmigen".
Jetzt kommt der Hit, ich hab eben das Handy auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und es ist immer noch.
Im Chrome, im Opera, im Opera Touch. Jeder für sich hat ja schon die Cookiebestätigung integriert und ich habs mehrfach (wie die letzten Tage schon) an und aus gemacht.
Ich werd irre, ich mag am Handy nimmer surfen :/
Wie kann das bitte angehen? Ich hab ja schon Vodafone im Verdacht, aber ich glaube da schiebe ich doch wohl Paranoia und es wird eine andere Erklärung geben können!?
@Baumstamm Was genau funktioniert nicht mehr in Adguard?
Es gibt einen Filter "I don't care about cookies"? Meinst du den?
Ich selbst nutze den Filter in Adguard nicht (ich will ja auch nicht alle Cookies bestätigen) und sehe nur sehr selten Cookie-Abfragen. Auch hier im Forum die Abfrage wird geblockt, also nicht angezeigt.
@holms worüber läuft denn dann bei Dir die Einstellung? Ich hab so viele Browser getestet, die für sich schon alles integriert haben, keiner funktiniert mehr richtig. als würde da etwas "ausgehebelt".
vom Adguard mal ab.
Am PC habe ich übrigens null Veränderung und alles läuft mit I dont care about Cookies super.
@holms
Diesen "I don't care for cookies" Filter in Add Guard finde ich überhaupt nicht.
Bei mir sieht die Ansicht und Filterliste auch ganz anders aus als auf deinem obigen Screenshot.
"
Ändern Sie bitte Ihre DNS-Einstellungen auf AdGuard DNS. Leiten Sie bitte folgende Schritte ein:
Öffnen Sie AdGuard > Einstellungen > DNS-Filterung.
Schieben Sie dann den Regler nach rechts, um DNS-Filterung zu aktivieren.
Tippen Sie auf DNS-Server auswählen.
Wählen Sie AdGuard DNS oder AdGuard DNS Familienschutz und klicken Sie darauf, um mehr zu sehen.
Unter dem Punkt Servertyp wählen Sie DNS-over-TLS, DNSCrypt oder Regulär aus.
Starten Sie den Schutz dann neu.
Wechseln Sie dann zu den Einstellungen > Inhaltsblockierung > Filter > Ärgernisse > I do not care about cookies. Schieben Sie den Regler nach rechts, um den Filter aktivieren zu können.
Lassen Sie uns bitte wissen, wenn es nicht funktioniert hat.
Mit freundlichen Grüßen,
AdGuard-Support"
Seit dem ist es bei mir etwas weniger geworden aber bei weitem nicht verschwunden das Problem
P.S. Ich rede auch vom "echten" Adguard. Ich hab den gekauft für 3 Geräte auf Lebenszeit.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
@holms ansich spielen die Browser schon eine Rolle in deren Versprechen^^.
Nicht jeder kauft sich Adguard...und der Trend geht nach immer mehr Integrierung von Werbe und Cookieblockern.
Ich hab noch nicht ganz verstanden, wie Du das nun nutzt, da Du perse nicht einfach alle annehmen "möchtest".
Kannst Du das etwas erklären bitte?
Das ist der Wunsch der Browseranbieter, nicht der Wunsch der Benutzer.
Ich habe nicht nur einen Browser auf meinem Gerät, sondern auch andere Apps. Auch dort soll Werbung und Tracking im Hintergrund blockiert werden. Deshalb sind Browser mit Werbeblocker nur sehr begrenzt nützlich.
Außerdem kann man Adguard für alle (!) Browser verwenden, ohne etwas zu kaufen. Will man auch in anderen Apps Adguard verwenden, dann kostet es etwas.
Und auch noch das: Wenn man Adguard nicht kaufen möchte, kann man auch eine der vielen anderen Apps nutzen, etwa Blokada usw. Die sind auch nicht so schlecht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
nickname2 schrieb:
Ich hab noch nicht ganz verstanden, wie Du das nun nutzt, da Du perse nicht einfach alle annehmen "möchtest".