Hallo,
Cian schrieb:
Sollte diese nicht analog zur Akkuladung niedriger werden?
Grundsätzlich schon: ein entladener Akku hat eine geringere Leerlaufspannung (=Spannung ohne Belastung) als ein voller oder halbvoller. Die Kapazitätsanzeige in Prozent sagt aber nichts über die Spannung, sondern darüber, wieviel Strom in Bezug auf die Gesamtkapazität noch entnehmbar ist (alternativ: Wie lange ich das Gerät noch in Bezug auf die maximale Laufzeit betreiben kann).
Also: wenn der Akku eine Kapazität von, sagen wir 4000 mAh (= Milliamperestunden) hat, kann ich unter idealen Bedingungen 1000 Stunden lang 1 mA entnehmen oder 1 Stunde lang 4 A. Selbst hier ist die Restkapazitäts-Angabe aber schon ein recht grober Schätzwert, weil die Stromentnahme schwankt und man höchstens weiss, wieviel Strom bereits seit der letzten Vollladung entnommen wurde, aber nicht, wieviel in Zukunft entnommen wird. Hinzu kommt, dass Akkus nicht zu 100% entladen werden können: tut man das doch, heisst das "Tiefentladung" und bedeutet je nach Akkutechnik den Tod des Akkus. Einer von zahlreichen weiteren Effekten ist der, dass die maximale Kapazität, auf die sich ja "100%" bezieht, schwankt, je nachdem ob man viel oder wenig Strom entnimmt. Wenn man viel Strom entnimmt, bekommt man unter Umständen nur 70% der angegebenen Kapazität heraus, ebenso, wenn man nur ganz wenig Strom entnimmt.
Fazit: die Prozent-Angabe der Restkapazität eines Akkus ist immer nur ein Schätzwert und grober Anhaltspunkt, und man sollte sich nicht an Prozentchen klammern, die angezeigt werden oder nicht.
Die
Spannung hat mit der Restkapazität wenig zu tun. Zwar kann man auch anhand der Entladekurve "Spannung über Zeit" die Restkapazität abschätzen, aber nur, wenn eine gleichmäßige Entladung bzw. Stromentnahme ohne nennenswerte Unterbrechungen erfolgt. Ansonsten gilt nur ein ganz grober Zusammenhang zwischen Restkapazität und Akkuspannung.
Man sollte also ein Gefühl dafür bekommen, wie lange der Akku bei der individuellen Nutzung - der eine spielt pausenlos recourcenhungrige Spiele, surft nebenbei und guckt Videos, die andere möchte nur hin und wieder ein paar Fotos zeigen und etwas in Wikipedia nachsehen - durchhält. Und dann kann man anhand der prozentuellen Angabe selber abschätzen, wie lange man das Gerät noch ohne Nachladen betreiben kann.
Schönen Gruss