@nate2013
Dann würde aber dort ein anderer Chipsatz stehen.
Zurück zum Thema, ich habe ein Chromebook mit dem ich sehr ähnliche Probleme hatte.
Es hat immer wieder die WLAN Verbindung verloren.
Wobei, nicht ganz.
Lt. Anzeige war es weiter verbunden.
Es wurden aber keine Daten mehr übertragen und lt. Router bestand keine Verbindung mehr.
Es half dann, wenn ich in das WLAN Menü des Chromebooks bin und dort die Netzwerke in der Umgebung angezeigt wurden.
Dann hat es sich direkt bei verbunden.
Alternativ auch WLAN aus/an am Chromebook.
Das ganze war innerhalb der Garantie und ich habe es deswegen eingeschickt.
HP hat das WLAN Modul getauscht und dieses Problem war weg.
Fast, denn selten trat es noch auf, dass gar kein Netz gefunden wurde und häufig passierte es, dass die Datenübertragung nur sehr langsam war.
Trotz 5 GHz mit gutem Empfang hatte das Chromebook nur etwa 25-100 Mbit.
Sonst immer und auch ein anderes Gerät daneben 500-600 Mbit.
Also erneut eingeschickt, es wurde nochmal das WLAN Modul getauscht und dazu das ganze Main-Board (inkl. verlöteter CPU und RAM).
Danach waren die WLAN Probleme weg.
Qbeide getauschten WLAN Karten stammen lt. MAC Adresse von jeweils unterschiedlichen Herstellern.
Waren allerdings alle drei mit dem selben Chipsatz.