h0sch180
Ehrenmitglied
- 2.238
Hi Leute
Ich würde Euch gern die aktuelle TWRP Version bereitstellen, allerdings geht das nur mit Eurer Mithilfe.
Was wäre zu tun:
1. Der Dino muss gerootet sein
2. 3 Befehle per "adb" absetzen
3. Mir die durch die 3 Befehle erstellte Textdatei und die Kernel "Sprungadresse" zuschicken.
Grund:
Seit TWRP Version 3.1.1 geht kein Touch mehr, wenn ein MT6753 verbaut ist, außer man verändert den Sourcecode und übersetzt und baut den ganzen TWRP selbst.
Nach einigem lesen und 4h Arbeit, hab ich es allerdings auf meinem Max doch zum laufen gebracht. Damit es auch auf dem Dino funktioniert muss der Original Kernel modifiziert werden. Hierzu muss der Kernel gesplittet, entpackt, disassembliert, modifiziert, gepackt und die einzelnen Häppchen wieder zusammengebaut werden.
Wer sich selber einmal daran versuchen möchte findet die Anleitung im Anhang. (MT6753_Kernel_Patchen_für_TWRP.7z)
Wenn sich einer hierzu bereiterklärt wird es einen TWRP 3.2.1 und höher auch für den Dino geben.
Falls jemand bereit dazu wäre, aber sich nicht traut die 3 Befehle per "adb" abzusetzen, können wir das auch gern per TeamViewer oder Anydesk machen. Hierzu dann einfach kurz ne PM zu mir.
mfg
Hoschi
Ich würde Euch gern die aktuelle TWRP Version bereitstellen, allerdings geht das nur mit Eurer Mithilfe.
Was wäre zu tun:
1. Der Dino muss gerootet sein
2. 3 Befehle per "adb" absetzen
3. Mir die durch die 3 Befehle erstellte Textdatei und die Kernel "Sprungadresse" zuschicken.
Grund:
Seit TWRP Version 3.1.1 geht kein Touch mehr, wenn ein MT6753 verbaut ist, außer man verändert den Sourcecode und übersetzt und baut den ganzen TWRP selbst.
Nach einigem lesen und 4h Arbeit, hab ich es allerdings auf meinem Max doch zum laufen gebracht. Damit es auch auf dem Dino funktioniert muss der Original Kernel modifiziert werden. Hierzu muss der Kernel gesplittet, entpackt, disassembliert, modifiziert, gepackt und die einzelnen Häppchen wieder zusammengebaut werden.
Wer sich selber einmal daran versuchen möchte findet die Anleitung im Anhang. (MT6753_Kernel_Patchen_für_TWRP.7z)
Wenn sich einer hierzu bereiterklärt wird es einen TWRP 3.2.1 und höher auch für den Dino geben.
Falls jemand bereit dazu wäre, aber sich nicht traut die 3 Befehle per "adb" abzusetzen, können wir das auch gern per TeamViewer oder Anydesk machen. Hierzu dann einfach kurz ne PM zu mir.
mfg
Hoschi
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Denke, wir alle hier wissen das sehr zu schätzen! Hab´s auf dem "Flashify-Weg" installiert -> ging ruckzuck! Hab´ dann doch noch ne Frage an Dich: Was ist eigentlich der Vorteil/Mehrwert von TWRP 3.2.1 gegenüber 3.1.2-6... Es ist ja für Dich ein erhebliches, zeitaufwendiges Unterfangen, uns so etwas zu bauen...