Cua
Ehrenmitglied
- 54.535
Sorry für OT:
Ich kann mir keine Firma vorstellen, die Ihre Smartphones von vor ca. 2,5 Jahren (Release war Anfang November 2010) heute noch mit Updates auf JB oder ICS versorgen. Ich hab jetzt nicht wirklich geguckt, kann das aber nicht glauben. Schließlich will Motorola auch Geld verdienen (wie jede andere Firma auch) und genau aus diesem Grund werden neue Smartphones mit aktueller Software gebaut bzw. bekommen später EIN (!) Update.
Das ist so bei Samsungso, Nokia, Siemens, Sony, Apple, wie sie alle heißen. Da wird es keine Ausnahmen geben.
BTW, Mein Defy hat nichtmal ein Update auf Froyo erhalten. Es lief bis zum Schluß mit Eclair.
Zwingen tut dich keiner neue Software zu flashen. Schließlich geht mit Froyo alles genauso wie mit GB (CM7.2). Telefonieren, SMSen schreiben, MMS, surfen, Apps laden.
Das, was wir hier machen, ist "rumspielen" oder "customisen (=personalisieren), sprich Veränderungen vornehmen, die unter Umständen im Brick landen können. Das ist nicht schön, aber kann halt vorkommen. Daran trägt Motorola oder jeder andere Hersteller keine Schuld.
Für mich ist das absolut logisch, dass irgendwann Schluss ist. Das ist Marktwirtschaft...Defiourum schrieb:[...] oder wer hätte sich das Defy gekauft, wenn er gewusst hätte, dass es mit 2.2 "getan" ist. DAMIT hat doch wohl keiner gerechnet [...]
Ich kann mir keine Firma vorstellen, die Ihre Smartphones von vor ca. 2,5 Jahren (Release war Anfang November 2010) heute noch mit Updates auf JB oder ICS versorgen. Ich hab jetzt nicht wirklich geguckt, kann das aber nicht glauben. Schließlich will Motorola auch Geld verdienen (wie jede andere Firma auch) und genau aus diesem Grund werden neue Smartphones mit aktueller Software gebaut bzw. bekommen später EIN (!) Update.
Das ist so bei Samsungso, Nokia, Siemens, Sony, Apple, wie sie alle heißen. Da wird es keine Ausnahmen geben.
BTW, Mein Defy hat nichtmal ein Update auf Froyo erhalten. Es lief bis zum Schluß mit Eclair.
Zwingen tut dich keiner neue Software zu flashen. Schließlich geht mit Froyo alles genauso wie mit GB (CM7.2). Telefonieren, SMSen schreiben, MMS, surfen, Apps laden.
Das, was wir hier machen, ist "rumspielen" oder "customisen (=personalisieren), sprich Veränderungen vornehmen, die unter Umständen im Brick landen können. Das ist nicht schön, aber kann halt vorkommen. Daran trägt Motorola oder jeder andere Hersteller keine Schuld.
Zuletzt bearbeitet:
Tut aber nichts zur Sache. Ich hole mir nur neue Telephone bei Vertragsverlängerung. Damit ist dein Argument, Geld (in welcher Form auch immer) zu "opfern" auch vom Tisch. Was ich damit sagen wollte, ist eigentlich nur, dass man nicht erwarten kann, dass ein altes Telefon (und mit 2,5 Jahren ist das Defy in der heutigen Zeit alt) keinen Support bzw Update mehr erwarten kann. Das ist bei jedem Hersteller so. Ob es da Ausrutscher nach oben (positiv) oder nach unten (negativ) gibt, streite ich dabei nicht ab. Schließlich wollen die neueren Sachen auch verkauft werden. Und wenn die nicht besser (und darunter zählt auch Software) sind, als die alten, wieso sollte man sich dann was neues zulegen?

