Ob ext2 oder ext3 ist egal, die genannte Lebensdauer verringert sich vermutlich nicht spürbar, ein Geschwindigkeitszuwachs steigert sich aber auch nicht wirklich spürbar.
Ich setze auf ext2, weil der Treiber dafür ganz sicher "vollkommen" ist.
Bei ext3 ist es vermutlich nicht anders, aber es ist neuer als ext2 und somit für paranoide instabiler.
Aber lass dich nicht verwirren, viele rennen mit ext3, wieso solltest du es nicht auch tun.
Deine Vorgehensweise ist für mich soweit richtig, wichtig ist aber, dass du zuerst die Fat32-Partition erstellst und erst danach die ext2/3.
Womit du das machst ist egal, wenn du FuFu's Minimod nutzt, dürfte der vorige Satz irrelevant sein.
Vom Speicher her hast du das Gefühl "unbegrenzt" viel Platz zu haben (die meisten Apps sind ja klein), jedoch bleibts dabei, mehr Apps gleich langsamere Android.
Von der Geschwindigkeit her... das Milestone ist so langsam, es gibt keinen spürbaren Vorteil/Nachteil (finde ich!).
Hab ne 32GB class 10 und glaub mir, trotz class 10 würde man meinen, es wäre class 4...
Liegt am Milestone, die Karte ist nicht schuld.
Greetz
PS: Bin neugierig geworden, muss nachher mal die SD-Karten Performance testen.
edit: Eben getestet, max. 8,8 MB/s schreiben und 7,8 MB/s lesen...
Effektiv würde ich auf rund 7,5 MB/s schreiben/lesen tippen, wobei meine CPU mit 1000 MHz lief.
Wenn man bedenkt, dass diese Werte das "Optimum" sind, wären es weniger als die Hälfte,
wenn Apps ausgeführt werden, z.B. Laden des App-Launchers.
Daher reicht für das Milestone definitiv eine class 4. (Meines erachtens

)