Bestellung bei xaomi-tech.de

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich kann nur sagen, dass ich meins da gekauft habe und mehr als zufrieden bin. Gab aber zum Glück noch nichts zu reklamieren oder so.
 
Also ich werde bei Herr Maier nie im Leben etwas bestellen. Nicht nur dass er sich einfach des Firmennamens xiaomi-tech bedient,
er hat sich in Deutschland sogar den Markennamen Xiaomi rechtlich sichern lassen*.
Man könnte behaupten (das tue ich natürlich hier jetzt nicht) das ist eine ganz miese profitgeile Nummer was der da abzieht.

*Die echte Firma Xiaomi in China wusste nichts davon, hat es zu spät gemerkt und soweit ich weiß sind die nicht erfreut darüber.
Die Frist um Einspruch zu erheben ist nur leider beendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Einsteinno1
Also ich will ja niemanden in Schutz nehmen oder etwas schön reden. Aber bei dem Ton ist es sicher sinnvoll, auch eine gegenteilige Meinung zu posten, denn von den Käufern von dort habe ich in der Mehrheit positives gelesen (bin selber einer). Fakten von Bestellern, wären doch viel hilfreicher (positives wie negatives). Was ich hier als Kritik lese, schadet aber eher der Konkurrenz, weniger einem potentiellen Käufer.

In einem anderen Thread wird geschieben, er gibt "nur" ein Jahr Garantie und nicht 2 Jahre Gewährleistung. Was falsch ist, weil gar nicht möglich. Wobei die dt. Gewährleistung sowieso nur 6 Monate nützlich ist, da ist mir 1 Jahr Garantie lieber. Das er Garatiefälle auch schnell abwickelt ist auch schon bestätigt.

Persönliche Meinung:

Wir leben im Kapitalismus und ein Wirtschaftsunternehmen, das nicht nach Gewinn strebt sollte seine Geschäfte bleiben lassen. Das der Name Xiaomi verwendet wird, sieht man auch in den anderen europäischen Shop's und wird dort teilweise sicher auch geschützt.

Der Fairness halber sollte auch erwähnt werden, wer aus persönlichem Interesse negatives zum Shop postet (Stichwort Konkrurrenz). Schade, das sich Xiaomi-Tech hier nicht selber an der Diskussion beteiligt.

*Die echte Firma Xiaomi in China wusste nichts davon, hat es zu spät gemerkt und soweit ich weiß sind die nicht erfreut darüber. Die Frist um Einspruch zu erheben ist nur leider beendet.
So gute Informations-Quellen hätte ich auch gerne :rolleyes2:
 
Satty schrieb:
Was ich hier als Kritik lese, schadet aber eher der Konkurrenz, weniger einem potentiellen Käufer.

Hä?


Satty schrieb:
Der Fairness halber sollte auch erwähnt werden, wer aus persönlichem Interesse negatives zum Shop postet (Stichwort Konkrurrenz). Schade, das sich Xiaomi-Tech hier nicht selber an der Diskussion beteiligt.

Ich habe keinen Shop der Xiaomi Produkte verkauft, und bis jetzt auch keine entgeldliche Beziehung zu einem solchen.

Ich wollte vor etwa einem halben Jahr ein Mi2 kaufen bei Xiaomi-tech.de und rief dort an. Ich erkundigte mich wie das so ist bezüglich Garantie etc.
und fragte nebenbei interessiert und höflich, ob Xiaomi-tech.de mit Xiaomi China zusammenarbeitet. Dies verneinte Hr. Maier, worauf ich dann fragte
wie das dann geht wegen Lizenzen oder Copyrights (ich interessiere mich für das Thema). Sofort schnauzte mich Hr. Maier in einem äußerst unfreundlichen Ton an,
ob ich ihm denn etwas unterstellen will. Leicht irritiert beendete ich das Telefonat.

Deswegen und wegen der zuvor genannten Vorgehensweisen ist mir xiaomi-tech.de nicht sympathisch.

Satty schrieb:
So gute Informations-Quellen hätte ich auch gerne :rolleyes2:

Es hält dich niemand davon ab dich auszutauschen, Beziehungen aufzubauen, Hintergundinfos einzuholen, zu recherchieren etc.
MIUI Official English Site - Redefining Android

-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man guckt ist der Name Xiaomi nur noch in Spanien, oder wars Italien, geschützt. Xiaomi China hatte noch kein Interesse daran.

Komisch finde ich persönlich das der Inhaber sich eigentlich kaum meldet, auch auf Email Anfragen in letzter Zeit nicht.

Dazu kann er dies ruhig machen, nur sollte er nicht andere Shops anschreiben und denen verbieten ab jetzt Xiaomi Handys zu verkaufen, nur weil er jetzt die Markenrechte an dem Namen hat. Das kann meines Wissens nur Xiaomi in China selbst, doch man ist einfach mal so dreist und versucht so die Konkurrenz los zu werden.

Da wäre einem doch besser geholfen wenn man mehr mit Qualität, Service, Werbung, Preisen, Informationen und weiteren Dingen überzeugt. Android Figuren hat laut Trusted Shop ca 150 zufriedene Kunden mit Bewertungen. So macht man sich einen Namen und nicht indem man sich die Markenrechte sichert und dann versucht kleinere Shops mit Drohungen vom Markt zu drängen.
 
nur sollte er nicht andere Shops anschreiben und denen verbieten ab jetzt Xiaomi Handys zu verkaufen, nur weil er jetzt die Markenrechte an dem Namen hat.

Tatsache? falls ja - lächerlich.
Sorry, aber da fällt mir nix mehr ein.
 
Weiß nicht was daran lächerlich sein soll.
Eine Abmahnung wegen Patentverletzung kann ziemlich teuer werden.
Rechtlich gesehen ist er auf der sicheren Seite.
ZOPO,Jiayu etc. haben es nicht anders gemacht.
Ich denke die Abmahnanwälte werden jetzt ihren Job erledigen, mit oder ohne Einverständnis von xiaomi.
Zu Xiaomi China, die werden nicht nach Europa expandieren (wurde von mehreren Italienischen Shops bestätigt) auch wenn Sie es täten, wären die Preise hier ganz anders, viel höher als bei den hier genannten Shops.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:08 Uhr wurde um 19:33 Uhr ergänzt:

t-ryder: man ruft doch nicht bei einem Händler/Hersteller an und verlangt irgendwelche Lizenzen oder Copyrights. Also bitte!! Ich hätte dich auch zum Teufel geschickt. Frechheit!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Abmahnung wegen Patentverletzung kann ziemlich teuer werden.

Welche Patente? Patentrechte und Namensrecht sind zwei verschiedene Dinge.

man ruft doch nicht bei einem Händler/Hersteller an und verlangt irgendwelche Lizenzen oder Copyrights. Also bitte!! Ich hätte dich auch zum Teufel geschickt. Frechheit!!!

Coole story, wanny.
Man tut das nicht, aber ich tue das
wenn ich Bock drauf habe und mich informieren will.
Warum Frechheit, wenn ich wissen will ob der Händler ein
offizieller Xiaomi Tech China Partner ist? Und verlangt habe ich gar nichts.
Ich habe nett und höflich gefragt.

-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

bitte jetzt nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen ;)

Ich wollte eigentlich nur etwas differenzieren, weil viele Vorwürfe meiner Meinung nach den Käufer ansich nicht betreffen. Trotzdem ist es natürlich das gute Recht eines jeden, wenn jemand bei aggresivem Konkurrenz-Verhalten den Shop meiden will. Wenn es einem egal ist (wie mir), sollte das auch OK sein.

PS: Patente und Marken müssen (notfalls per Klage) verteidigt werden, da man sonst den Anspruch verliert. Ob das einem gelegen kommt oder nicht...
 
Man tut es aber nicht wenn man nur was bestellen will.
Da gibt es sicher andere Hintergründe.
Ich habe auch vor das Mi3 zu bestellen.
Tendiere eher zu Androidfiguren oder Xiaomi-tech.de,
wegen Garantie.
Habe einfach keine Lust es nach China zu schicken falls was defekt sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
-

"wanny"

Wenn ich mich informiere bei einem Händler, ob er ein offizieller Partner
von Firma XYZ ist, da er den Namen der Firma XYZ verwendet und ich mich darüber wundere ist das meiner Meinung nach völlig legitim.

Man tut es aber nicht wenn man nur was bestellen will.
Da gibt es sicher andere Hintergründe.

Hast du konkrete Vorstellungen warum ich das gefragt habe?

Die Antwort warte ich nun mal noch ab, und dann ist die Diskussion für mich beendet. Meiner Meinung nach ist was Hr. Maier tut nicht OK, auch wenn er das deutsche Recht auf seiner Seite hat.

Ich werde bei ihm nichts bestellen, und nur hierauf wollte ich ursprünglich hinaus.

Over and out.
 
Ist ja deine Entscheidung.
Ich werde nächste Woche da bestellen.
Und werde hier berichten.
Es kann ja sein das es irgendwo günstiger ist,
mir geht es um Garantie.
Wie bereits geschrieben , ich möchte es nicht nach China schicken falls was defekt sein soll.
Und die Versandkosten nach China muss man dann selbst übernehmen,Probleme mit Zoll etc. sind dann vorprogrammiert. Ne da ziehe ich die deutschen Shops vor.
 
Stimmt schon, doch warum geht jeder davon aus das die Geräte innerhalb von einem Jahr kaputt gehen. Klar es kann passieren und dann hat man natürlich einen schnelleren Ablauf mit einem Anbieter in Deutschland, keine Frage. Bei einem Anbieter in China läuft es auch oft gut ab, dauert nur länger. Doch warum denken alle Leute das die Handys innerhalb von einem Jahr kaputt gehen, danach zieht die Garantie ehe nicht mehr. 7 Smartphones in den letzten 5 Jahren und nur ein iPhone ist mir bisher kaputt gegangen und das nach 1 Jahr und 2 Monaten, also ehe selbst bezahlen.
 
Ich hab schon öfters gelesen, das es Probleme gab.
Klar ist Xiaomi eine gute Marke, nur jeder Hersteller hat Montagsgeräte.
Wie bereits geschrieben, Garantie in China ist sozusagen ohne Garantie.
Da zahle ich lieber etwas mehr.
So groß ist der Preisunterschied auch nicht, das Mi3 16gb kostet z.b bei tradingshenzhen 360€ + Versandkosten + Einfuhrsteuer, 64GB 410€ + Versand und EUst. So habe gerade das Mi3 64gb bei xiaomi-tech bestellt, mal sehen wie schnell die sind.
 
Habe das Gerät letzte Woche erhalten.
Alles TOP. Deutsche Miui war bereits installiert,
Eu Adapter, displayschutzfolie gab es als Geschenk.
 
Zurück
Oben Unten