Zollfreigrenze fällt weg ab 1.7.21

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Irgend ein Schlupfloch wird da schon gefunden werden :D
 
  • Danke
Reaktionen: MuP
Irgendeine Lücke in Europas-Außengrenzen wird sich schon noch auftun.
Für weißes Pulver gibt's das ja auch.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna, HerrDoctorPhone und jandroid
MuP schrieb:
Was kann der DE-Zoll bei als Privat/Geschenk deklarierten Sendungen schon machen?
Da gibt es internationale Abkommen.

China wird sicherlich nicht kooperieren, wenn der Export beeinträchtigt werden könnte.

Ich werde wohl in Zukunft viele chinesische Freunde haben :)

Der kann im Zweifel die Sendung überprüfen und bei Zweifeln es anders sehen. Problem beim Zoll ist, dass diese im Zweifel sagen könnten, es wäre ihrer Meinung nach kein Geschenk. Es steht Dir frei, das Gegenteil zu beweisen.
Viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt "leider" so das es viele sache halt nur direkt aus China gibt weil die Chinesichen Händler einfach alles verkaufen was die produzieren. Gerade im Tech bereich gibt es viele interessante sachen direkt. Beispiel eine Antenne für 220Mhz Band das bei uns DAB+ ist. Mit der neuen Antenne habe Ich das gefühl das der Empfänger schon fast schmilzt weil der Gain so hoch ist.
 
bin_einverstanden schrieb:
Es ist halt "leider" so das es viele sache halt nur direkt aus China gibt weil die Chinesichen Händler einfach alles verkaufen was die produzieren.

Absolut! Gerade der Kleinkrambereich (also <22 Euro Zollgrenze) sucht seines Gleichen. Da findet man wirklich alles wo man nicht gedacht hätte dass es sowas gibt! Und es ist nicht nur der Tech-Bereich -sondern alle Bereiche.

Von einer teuren Rayban-Brille fiel mir immer wieder die Schraube vom Bügel. Habe solche gesucht und gesucht -nix da in Deutschaland. Entweder geht man zum Optiker für 19.99€ oder so wechseln lassen oder man hat keine Brille mehr. Dann habe ich mich bei Amazon umgeschaut und siehe da -Chinesen bieten ganze Plastikboxen (s. Bild) voll mit unterschiedlichen Größen + kleinen Schraubenzieher obendrauf für lächerliche 3-4€ -inklusive Versand versteht sich. Wo kriegt man sowas hier?

IMG_20201226_140315.jpg



Aber was meint ihr -wie wird es nach dem 1.7.2021aussehen? Der ganze Kleimkram den ich aus China bestelle lohnt sich selbst mit 19% obendrauf, das es meist Kleinbeträge sind. Aber für 1€ Steuern jedes mal zum Zoll zu laufen habe ich auch keine Lust. Ich würde mir wünschen (ähnlich wie bei den China-Handys), dass es in Europa große EU-Lager gibt von wo aus verschickt wird und die MwSt. natürlich schon drin ist. Was meint ihr -wird es sowas geben?
 
@ventil@tor Melde dich hier bei DHL als Selbsverzoller an und ab 1.7.21 kann man mit ePerso, Android Handy und der Ausweis App dirket beim Zoll die Sendung anmelden. Quelle
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid, 525024 und Observer
@OrangeApple

Also ich weiß nicht. Scheint mir viel zu aufwendig zu sein. Ich will doch was einfaches sprich - der Händler soll die MwSt drauf packen und gefälligst einen Weg finden aus der EU zu versenden. Ich will auch 1 Ansprechpartner haben wenn z. B. Was sein sollte ala Retour.

Am besten wäre aber natürlich wenn Amazon das selbst abwickeln würde - d. H. Die packen auf den ganzen Kleinkram aus China 19% drauf und führen ab. Das wäre sicherlich auch für den Zoll einfacher wenn größere Summen von einem Händler kommen als wenn jeder Käufer da seine Centbeträge abrechnet.

Auf der anderen Seite ist jetzt schon so ein Trend bei ebay zu beobachten wo Händler mit Sitz in Deutschland (ob Deutsche oder Ausländer) die gleichen Sachen wie die Chinesen verkaufen - aber mit Aufschlag. So habe ich letzte Woche eine LED-Taschenlampe für 14€ aus China bei Amazon bestellt. Die gleiche gibt es von einem "deutschen Händler" bei ebay für 21€ - kommt also aus Deutschland und ist in 2 Tagen da. Gut die 14€ waren ein Schnapper, regulär kostet sie 17 bei Amazon zzgl 4€ VK - falls unter 29€.

Was ich damit sagen will ist: Auf die Idee sind schon einige gekommen, nur ist der Aufschlag "sofort lieferbar aus Deutschland" viel zu hoch - wo es die MwSt noch nicht gibt. In meinem Beispiel wären das um die 25% Aufschlag, mit der MwSt dann um die 45%.Geht also gar nicht...
 
Also ich weiß nicht. Scheint mir viel zu aufwendig zu sein. Ich will doch was einfaches sprich - der Händler soll die MwSt drauf packen und gefälligst einen Weg finden aus der EU zu versenden. Ich will auch 1 Ansprechpartner haben wenn z. B. Was sein sollte ala Retour.
Dann musst du aus der EU kaufen. Das DHL Forumlar ausfüllen dauert keine zwei Minuten. Ich finde die Lösung gut. Endlich mal eine sinnvolle Nutzung für den ePerso. Nur böld das ich bei meiner Bank immer mindestens 1€ überweisen muss, darunter ist es nicht möglich eine Überweisung auszuführen.
 
Ich gehe jetzt schon dazu über, immer zu versuchen es vom EU Lager zu bekommen. Bei AliExpress ist das ja mittlerweile gut einstellbar ob im EU Lager vorrätig oder nicht.
Wenn es das beim EU Lager nicht gibt, dann warte ich halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: OrangeApple
Nachtrag.
Derzeitiger Stand zum Wegfall der Zollfreigrenze ab 1.7.2021:
Waren bis 5,19€ die somit unter 1€ (Zoll)gebühr liegen, sind weiterhin "indirekt zollfrei" also der Betrag wird von Zoll nicht eingegefordert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Aliexpress verschickt über die NL von daher sehe Ich keine grossen Probleme. Dazu kommt noch das viel durchgewinkt wird.
 
@bin_einverstanden
Was ist ab 1.7.21 beim Zoll der NL anders an der Freigrenze als bei unserem Zoll?
 
Die Sachen sind dann bereits verzollt und kaufst wie in Deutschland ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Pauschal sendet Aliexpress nicht über NL, das macht jeder Shop auf AliExpress nach eigenen Ermessen. Es kommen paar in China bestellte Lieferungen über NL , aber nicht alle
 
Wenn NL > ist es schon verzollt. Was soll auch eine Zollgebühr bringen, wenn alle sagen würden: Geht ja nur zum Lager in NL. Merkst du den Unterschied?
 
Zurück
Oben Unten