DJ-Spacelab
Dauer-User
- 375
Ich bin über die Suchfunktion hier her gekommen und muss leider viele eurer Fehlermeldungen bestätigen. Irgendwie läuft Android 15 bei mir wie ein Eimer.
Ich dachte mein altes Xiaomi 11T Pro hätte eine aggressive Speicherverwaltung gehabt. Aber das FP5 ist da noch schlimmer. Ständig werden bei mir Apps aus dem Speicher geworfen. Besonders nervig wenn man das Gerät auch beruflich verwendet und seine Aufträge und E-Mails nicht bekommt weil das FP5 mal wieder die App des Brötchengebers und sogar die Gmail App gekillt hat und erst wieder lädt wenn man das Display aktiviert. Manchmal muss man sogar erst ausdrücklich die App starten damit die Nachrichten reinkommen. Und ja, ich habe alle Energiespareinstellungen deaktiviert.
Das mit der Speicherverwaltung scheint eh so ein Problem beim FP5 in Verbindung mit Android 15 zu sein. Wenn man das Handy intensiver nutzt macht es gerne mal von selbst einen (Soft)Neustart. Leider wird nach so einem unfreiwilligen Neustart die Speicherkarte nicht mehr erkannt und man bekommt die Fehlermeldung das die SD Karte fehlt. Dann muss man noch einmal neu starten und dann funktioniert wieder alles.
Ein Problem das ich schon seit Android 14 habe ist, dass das Laden des Akkus manchmal hängen bleibt. Da steckt man das Handy ans Ladegerät und verlässt sich darauf das es am nächsten morgen voll ist und dann hat das Teil irgendwo aufgehört zu laden. Manchmal zwischen 65 und 70%, meistens aber zwischen 85 und 90%. Das FP5 wird dabei noch nicht mal warm oder so. Also an der Thermik liegt es nicht. Ich habe auch schon etliche, extrem unterschiedliche Ladegeräte und Kabel ausprobiert und es ist immer das gleiche. Ich habe noch nicht herausgefunden woran das liegt. Ziehe ich das Ladekabel ab, warte ein paar Sekunden und stecke es wieder an, dann lädt das FP5 anstandslos bis 100% durch. Im (englischen) Fairphone Forum gibt es noch ein paar andere User mit dem gleichen Problem. Eine Lösung gibt es bisher aber noch nicht. Auch ein Austausch des Akkus bringt nichts.
Ob ich mir wieder ein Fairphone holen werde, weiß ich absolut noch nicht. Einerseits ist der Support, ganz besonders das Bugfixing, erbärmlich schlecht. Bugs, die schon seit Ewigkeiten bekannt sind, werden einfach nicht gefixt. Andererseits sollte es wieder ein Gerät sein das ich selbst reparieren kann. So ein Handy muss bei mir schon mal was mitmachen und alleine schon der Gedanke ein gerissenes, oder eingebranntes, Display, oder wenigstens den Akku mal austauschen zu können, ist für mich nahezu unbezahlbar.
Dieses Problem gab es bei (ich glaube es war) Android 13 schon mal beim FP5. Dann hatte man es in den Griff bekommen und jetzt ist es schon wieder da.Fischer schrieb:auch wenn in den Display-Einstellungen der Netzwerkname ausgeblendet ist, wird er bei allen Benachrichtigungen temporär wieder eingeblendet, ohne dass die dazugehörige Option eingeschaltet wird
Ich dachte mein altes Xiaomi 11T Pro hätte eine aggressive Speicherverwaltung gehabt. Aber das FP5 ist da noch schlimmer. Ständig werden bei mir Apps aus dem Speicher geworfen. Besonders nervig wenn man das Gerät auch beruflich verwendet und seine Aufträge und E-Mails nicht bekommt weil das FP5 mal wieder die App des Brötchengebers und sogar die Gmail App gekillt hat und erst wieder lädt wenn man das Display aktiviert. Manchmal muss man sogar erst ausdrücklich die App starten damit die Nachrichten reinkommen. Und ja, ich habe alle Energiespareinstellungen deaktiviert.
Das mit der Speicherverwaltung scheint eh so ein Problem beim FP5 in Verbindung mit Android 15 zu sein. Wenn man das Handy intensiver nutzt macht es gerne mal von selbst einen (Soft)Neustart. Leider wird nach so einem unfreiwilligen Neustart die Speicherkarte nicht mehr erkannt und man bekommt die Fehlermeldung das die SD Karte fehlt. Dann muss man noch einmal neu starten und dann funktioniert wieder alles.
Ein Problem das ich schon seit Android 14 habe ist, dass das Laden des Akkus manchmal hängen bleibt. Da steckt man das Handy ans Ladegerät und verlässt sich darauf das es am nächsten morgen voll ist und dann hat das Teil irgendwo aufgehört zu laden. Manchmal zwischen 65 und 70%, meistens aber zwischen 85 und 90%. Das FP5 wird dabei noch nicht mal warm oder so. Also an der Thermik liegt es nicht. Ich habe auch schon etliche, extrem unterschiedliche Ladegeräte und Kabel ausprobiert und es ist immer das gleiche. Ich habe noch nicht herausgefunden woran das liegt. Ziehe ich das Ladekabel ab, warte ein paar Sekunden und stecke es wieder an, dann lädt das FP5 anstandslos bis 100% durch. Im (englischen) Fairphone Forum gibt es noch ein paar andere User mit dem gleichen Problem. Eine Lösung gibt es bisher aber noch nicht. Auch ein Austausch des Akkus bringt nichts.
Ob ich mir wieder ein Fairphone holen werde, weiß ich absolut noch nicht. Einerseits ist der Support, ganz besonders das Bugfixing, erbärmlich schlecht. Bugs, die schon seit Ewigkeiten bekannt sind, werden einfach nicht gefixt. Andererseits sollte es wieder ein Gerät sein das ich selbst reparieren kann. So ein Handy muss bei mir schon mal was mitmachen und alleine schon der Gedanke ein gerissenes, oder eingebranntes, Display, oder wenigstens den Akku mal austauschen zu können, ist für mich nahezu unbezahlbar.