Zubehör Welche Ladegeräte nutzt ihr für das Fairphone 5?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Joerg633

Joerg633

Erfahrenes Mitglied
89
Schnell oder Akku schonend hin oder her.
Mich würde mal interessieren, welche Ladegeräte ihr so im Einsatz habt?
50% in 20 Minuten, mehr gibt ja die Homepage von Fairphone nicht her.
Ich habe diverse Ladegeräte hier am Start (eigentlich gut, dass kein Weiteres dabei war).
Nur komm ich nicht mal ansatzweise auf 50% in 20 Minuten.
Mit PD gibt's ja zB folgende Möglichkeiten 5V/3A, 9V/3A, 12V/2.5A, 15V/2A, 20V/1.5A
Dauert bei meinen 2-3 Versuchskandidaten bislang irgendwie trotzdem ewig.
Bin mal gespannt, auf eure Erfahrungen.
 
Hab mein 5-er ja noch nicht lange. Also kann ich die Ladevorgänge noch an einer Hand abzählen. ;)
Nutze ein Oppo Ladegerät. Den Eco Modus habe ich damit ausprobiert. Lädt konsequent nur mit 1A. Dauert also Stuuuunden.
Im schnellen Modus sind es dann zunächst angezeigte 2600 m mAh. Hab die nicht gemessen aber 50% könnten etwa in ner halben Stunde drin gewesen sein.
 
Ich möchte mich mal an dieses Thema dran hängen. Das FP5 scheint recht zickig zu sein was das Ladegerät angeht. Ich habe mittlerweile 9(!) Ladegeräte getestet und lediglich bei 2 lädt das Handy mit (fast) 30 Watt. Blöderweise ist das eine das Ladegerät meines Familien-Notebooks was ich nicht einfach so mal mit auf meine Dienstreisen nehmen kann und das andere ist ein recht altes und Blei schweres 100 Watt Ladegerät von Baseus. Alle Ladegeräte unterstützen mindestens QC3 und PD. Trotzdem laden, bis auf die genannten Ausnahmen, alle nur mit maximal 15 Watt. Getestet mit zwischengeschaltetem USB Powermeter und diversen USB-C Kabeln um dieses als Flaschenhals ausschließen zu können. Interessanterweise lädt sogar das Original Fairphone Ladegerät am langsamsten. Das steigert sich nur sehr langsam bis 13 Watt hoch und dann ist Sense. Sehr ähnlich den Anker Nano Ladegeräten.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
1.209
bummi5536
B
O
Antworten
7
Aufrufe
932
Organic-Farmer
O
Zurück
Oben Unten