"Identität" ändern

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

C4-Clonk

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,
Ich möchte gerne die "Identität" oder Kennung meines Nexus 4 ändern. Ich hab dies vor, da ich eine App, die mir amerikanisches TV aufs Handy streamt, benutzen will. Diese App ist jedoch nur für die USA verfügbar. Ist es möglich sein Handy so zu konfigurieren, das es für den Playstore so ausschaut, das das Handy aus den USA kommt? und für die App natürlich auch?

Mein erster Gedanke hierzu war, dass wenn ich nur über WLAN die APP benutze ich meinen Trafic über einen amerikanische Proxy umleiten lasse, klappt das dann? oder reicht das nicht?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

Gruß, C4-Clonk
 
Ich denke die "Identität" ist zu sehr abhängig von der zwangsweisen Anmeldung bei Google+. Daher könnte ein Proxy wenig helfen.
Man müßte wohl auf dem Smartphone einen zweiten Benutzer anlegen, der von vorn herein vorgibt Amerikaner zu sein! und den dann Benutzen.
Als mein Sohn mir vor einiger Zeit mir sein altes Android-Smartphone schenkte (ohne es auf Werkseinstellung zurück zusetzen, was sinnvoller gewesen wäre.) konnte ich zwar ein zweites Konto für mich einrichten, aber nur umständlich benutzen! Ich konnte den "Zeitbenutzer" nicht zum "Hauptbenutzer" umfunktionieren!
Mal abgesehen von der Verwandschaftlichen Beziehung, mochte ich nicht ständig im Konto meines Vorbesitzers arbeiten! Ich respektiere auch die Privatshäre meines Sohnes! Daher als Warnung an Weiterverkäufer ihrer Handys: VOR Verkauf/Weitergabe auf Werkseinstellungen zurücksetzen!

Für mich erwies es sich als äußerst schwierig als "Zweitbenutzer" mit dem Ding zu arbeiten. Das Gerät war offensichtlich zu stark mit dem Erstbenutzer verkettet. Ich empfing alle Nachrichten, die für meinen Sohn bestimmt waren, obwohl ich eine andere SIM-Karte verwendete! Einziger Ausweg: Reset auf Werkseinstellungen.

Der Google Play Store ist an die Google+ Benutzeranmeldung gebunden! Da werden Proxy nicht helfen!
Ob sich der Google Play Store überlisten läßt wenn, man sich komplett als "Amerikaner" ausgiebt kann ich nicht sagen...
 
@RonSchmie: Nein, hat damit absolut nichts zu tun.
 
@jna: Aha. OK. Das waren ja nur meine Gedanken dazu, doch so gut kenne ich mich ja noch nicht aus.
 
Ich denke ein VPN-Account wäre die Lösung des Problems. Schau mal hier sind alle Anbieter mit Servern in den USA gelistet: VPN Anbieter USA
Auf der Startseite dieser Internetseite findet sich zudem eine Tabelle, wo du nachschauen kannst, ob der jeweilige Anbieter einen Client für Android hat. Sehr hilfreich ;)
http://www.vpnvergleich.net/land/usa/
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
238
Gebby
Gebby
Zurück
Oben Unten