5
555950
Gast
Ich stelle das einmal unter einen geräteunabhängigen Kontext, denn es ist mir noch mit keinem Smartphone von irgendeinem Hersteller gelungen ein ruckelfreies Video zu erzeugen (Nokia 8.1, Honor 20 Pro, Huawei Mate 20 Pro, Xiaomi Mi Note 10, ZTE Axon 30 Ultra).
Mit ruckelfrei meine ich nicht ein verwackelungsfreies Video, sondern eines ohne Ruckler/Hacker.
Ruckler, die sich vergleichsweise periodisch bemerkbar machen und nicht die Mikroruckler die durch zu kurze Belichtungszeiten entstehen die nicht zur Framerate passen.
Viele halten ihre Videos für ruckelfrei und es braucht ein geschultes Auge und die passende Szene (meist horizontale Schwenks) damit es auffällt.
Ich habe alles probiert was mir so einfällt. Smartphone auf Gimbal oder Stativ mit Fluid-Head, elektronischen Bildstabilisierung (EIS) aus, Belichtungszeit so weit möglich zur Framerate passend (arbeite aber ohne ND Filter). In jeder (sinnvollen) Auflösung und Bildwiederholfrequenz sieht man diese Hacker, auch auf Flagship Smartphones mit potenten Chipsätzen (Snapdragon 888) und schnellem UFS 3.1 Speicher (256GB) und viel Hauptspeicher (12GB). Auch die Wahl der App hat da nicht wesentliche Unterscheide gebracht (Stock Kamera, GCam, ProShot, OpenCamera).
Auch den Codec für die Aufzeichnung hab ich variiert (H.264 und H.265).
Die Wiedergabe von 30 oder 60 Bildern pro Sekund müsste sich doch auf einem Desktop PC problemlos flüssig abspielen lassen (was ja tatsächlich beim richtigen Input auch der Fall ist), wenn die Bildwiederholfrequenz des Displays dazu passt 60Hz).
Das ZTE Axon 30 Ultra ist so potent, dass mit MotionCam 4K mit 30fps in CinemaDNG (RAW Video) über mehrere Minuten direkt im Gerät aufzeichnen kann, die App zeigt keine Frame Drops an, trotzdem sind auch hier die Unstetigkeiten zu bemerken (teilweise viel weniger als in Aufnahmen der Stock App, wo dies immer wieder sehr deutlich, bzw. unübersehbar wird).
Das ist so das Ruckelfreiste was ich zusammengebracht habe:
Die meisten anderen Videos zeigen viel stärkere Hacker. Hier ein Beispiel vom Gimbal:
Jetzt die Frage an euch:
Ist es jemandem schon gelungen unter den von mir beschriebenen Rahmenbedingungen wirklich als flüssig wahrgenommene Aufnahmen zu erzeugen, so wie man sie aus dem Fernsehen kennt oder von Streamingdiensten?
Gibt es Links oder Referenzen darauf wenn ja?
Mit ruckelfrei meine ich nicht ein verwackelungsfreies Video, sondern eines ohne Ruckler/Hacker.
Ruckler, die sich vergleichsweise periodisch bemerkbar machen und nicht die Mikroruckler die durch zu kurze Belichtungszeiten entstehen die nicht zur Framerate passen.
Viele halten ihre Videos für ruckelfrei und es braucht ein geschultes Auge und die passende Szene (meist horizontale Schwenks) damit es auffällt.
Ich habe alles probiert was mir so einfällt. Smartphone auf Gimbal oder Stativ mit Fluid-Head, elektronischen Bildstabilisierung (EIS) aus, Belichtungszeit so weit möglich zur Framerate passend (arbeite aber ohne ND Filter). In jeder (sinnvollen) Auflösung und Bildwiederholfrequenz sieht man diese Hacker, auch auf Flagship Smartphones mit potenten Chipsätzen (Snapdragon 888) und schnellem UFS 3.1 Speicher (256GB) und viel Hauptspeicher (12GB). Auch die Wahl der App hat da nicht wesentliche Unterscheide gebracht (Stock Kamera, GCam, ProShot, OpenCamera).
Auch den Codec für die Aufzeichnung hab ich variiert (H.264 und H.265).
Die Wiedergabe von 30 oder 60 Bildern pro Sekund müsste sich doch auf einem Desktop PC problemlos flüssig abspielen lassen (was ja tatsächlich beim richtigen Input auch der Fall ist), wenn die Bildwiederholfrequenz des Displays dazu passt 60Hz).
Das ZTE Axon 30 Ultra ist so potent, dass mit MotionCam 4K mit 30fps in CinemaDNG (RAW Video) über mehrere Minuten direkt im Gerät aufzeichnen kann, die App zeigt keine Frame Drops an, trotzdem sind auch hier die Unstetigkeiten zu bemerken (teilweise viel weniger als in Aufnahmen der Stock App, wo dies immer wieder sehr deutlich, bzw. unübersehbar wird).
Das ist so das Ruckelfreiste was ich zusammengebracht habe:
Die meisten anderen Videos zeigen viel stärkere Hacker. Hier ein Beispiel vom Gimbal:
Jetzt die Frage an euch:
Ist es jemandem schon gelungen unter den von mir beschriebenen Rahmenbedingungen wirklich als flüssig wahrgenommene Aufnahmen zu erzeugen, so wie man sie aus dem Fernsehen kennt oder von Streamingdiensten?
Gibt es Links oder Referenzen darauf wenn ja?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: